
Das diesjährige WWE Money in the Bank Premium Live Event am 7. Juni 2025 im Intuit Dome in Inglewood, Kalifornien, gilt schon jetzt als eines der erfolgreichsten WWE-Großereignisse des Jahres. Schon 30 Minuten vor Showbeginn meldete WrestleTix, dass von den insgesamt 17.070 verfügbaren Plätzen lediglich ein einziger Sitzplatz nicht vergeben worden war.
Die Veranstaltung wurde international über Netflix und in den USA auf Peacock übertragen. Bereits die Countdown Show wurde stark verfolgt, bevor die Main Show begann.
Roxanne Perez trotz Stalker-Drohung im Rampenlicht – WWE reagiert mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen
Neben der sportlichen Seite machte auch eine ernste Nachricht die Runde: Roxanne Perez, eine der Teilnehmerinnen des Women Ladder-Matches, war in den Tagen vor dem Event das Ziel einer massiven Online-Bedrohung. Ein anonymer X-Account veröffentlichte nicht nur ihre mutmaßliche Privatadresse, sondern stellte auch einen makabren Countdown mit der Frage „Is Roxanne Perez D3ad yet?“ online. Am 8. Juni 2025 erschien Perez dennoch zu einem Meet & Greet im WWE Money in the Bank Store in Santa Monica – begleitet von massiven Sicherheitsmaßnahmen.
Wie inzwischen bekannt wurde, wurden alle Fans vor dem Kontakt mit Pérez abgetastet. Körperliche Berührungen waren strikt untersagt. WWE-Offizielle wie Adam Pearce bestätigten, dass der Fall den zuständigen Behörden übergeben wurde. Trotz der Bedrohung trat Perez beim Ladder Match an und zeigte eine überzeugende Leistung. Auch wenn sie den Koffer nicht gewinnen konnte, erhielt sie großen Zuspruch von der Fan-Community für ihren professionellen und mutigen Auftritt.
Die Maßnahmen verdeutlichen, wie ernst WWE das Thema Sicherheit mittlerweile nimmt. Die Kombination aus Bodyguards, Leibesvisitationen und klaren Verhaltensregeln zeigt, dass das Unternehmen nicht nur auf Show, sondern auch auf Verantwortung setzt.
Worlds Collide feiert internationalen Streaming-Erfolg – über 747.000 Live-Zuschauer weltweit
Am selben Wochenende präsentierte WWE gemeinsam mit AAA das Worlds Collide Crossover-Event – ein Experiment, das auf ganzer Linie aufging. Die Show wurde live aus dem Kia Forum in Inglewood gestreamt und erreichte auf YouTube über 747.000 gleichzeitige Live-Zuschauer. Davon entfielen rund 488.000 auf den WWE-Hauptkanal und 259.000 auf WWE Español. Nur 19 Minuten nach Ende des Streams waren bereits über 1,2 Millionen Aufrufe gezählt worden – ein eindrucksvoller Beleg für das weltweite Interesse an der Verbindung von Lucha Libre und WWE-Stil.
WWE zensiert Alberto Del Rio bewusst in Videomaterial – trotz sportlicher Relevanz
Vor dem Main Event des Worlds Collide Events wurde ein Video ausgestrahlt, das Vinkingos Weg zum Titelgewinn zusammenfasste. Dabei wurde allerdings deutlich sichtbar: Alberto Del Rios Gesicht wurde in sämtlichen Clips, die seinen Titelverlust an Vikingo zeigten, vollständig ausgeblendet. Auch verbal wurde Del Rio von den Kommentatoren nicht erwähnt. Dies ist umso bemerkenswerter, da Dave Meltzer kürzlich berichtete, dass das Verhältnis von Del Rio zur WWE laut seines Umfelds weiterhin intakt sei. Eine Rückkehr sei aktuell zwar nicht geplant, aber auch nicht ausgeschlossen.
Die bewusste Zensur deutet jedoch darauf hin, dass WWE derzeit kein öffentliches Interesse an einer assoziierten Darstellung Del Rios hat – trotz seines sportlichen Beitrags zur Titelgeschichte. Wie es langfristig weitergeht, bleibt offen.
Sponsoring-Offensive: CashApp und Fireball sichtbar integriert
Ein weiteres bemerkenswertes Element bei Money in the Bank 2025 war die klare Präsenz von Sponsoring. Der legendäre Money in the Bank Koffer zeigte in diesem Jahr gut sichtbar das Logo von CashApp – ein deutliches Signal, dass WWE unter der neuen Führung ihre Geschäftsstrategie weiter diversifiziert. Auch eine der Leitern im Männer-Match war mit Fireball gebrandet. Diese Integration von Sponsorenflächen wäre unter der Ära von Vince McMahon kaum denkbar gewesen, zeigt aber, wie stark sich das Unternehmen weiterentwickelt hat.
Ob CashApp auch in Zukunft mit dem Event in Verbindung bleibt, ist derzeit nicht bekannt. In jedem Fall war die Sichtbarkeit beim diesjährigen Event strategisch klug platziert und wurde in sozialen Medien kontrovers, aber aufmerksamkeitsstark diskutiert.
The Miz stellt klar: Kein WWE-Abschied, sondern TV-Erweiterung bei Prime Video
Unmittelbar vor dem Event sah sich The Miz gezwungen, öffentlich Stellung zu beziehen. In einem Social-Media-Video vom Flughafen teilte er mit, dass er auf dem Weg zu den Dreharbeiten für die neue American Gladiators Show sei, die er künftig für Prime Video moderieren wird. Die Gerüchte über einen WWE-Ausstieg, die unter anderem durch den jüngsten WWE-Abgang von Carlito und die Rücktritts-Ankündigung von R-Truth befeuert wurden, wies er entschieden zurück.
The Miz stellte klar, dass er seine Social-Media-Profile seit Jahren nicht verändert habe, seine WWE-Zugehörigkeit weiterhin bestehe und auch kürzlich noch neue Formate wie Miz Golf für den WWE-YouTube-Kanal realisiert habe. In seinem Statement unterstrich er zudem die persönliche Bedeutung von Money in the Bank für seine Karriere: Ohne den damaligen Koffergewinn, so Miz, wäre er möglicherweise nie WWE Champion geworden.
Er kündigte an, die Show auch während seines Flugs über Peacock zu verfolgen und alle Superstars anzufeuern. Damit machte er deutlich: Seine Loyalität zur WWE bleibt unangetastet – auch wenn sich seine Karriere um weitere TV-Projekte erweitert.
– WWE Main Event (07.06.2025) in voller Länge und mit deutschem Kommentar
– Hier gibt es die aktuelle WWE Main Event in voller Länge:
Ich habe schon mehrfach geschrieben.
Es muss einen Money in the Bank geben für Tag Teams. Z.b 5,6 Teams um den Koffer.