WWE und AEW planen mindestens zwei weitere Head-to-Head-Großveranstaltungen im Jahr 2025, Braun Strowman möchte auf die große Leinwand – und zwar als Videospiel-Charakter

– Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, fand ein mit Spannung erwarteter TV-Krieg im Wrestling-Bereich statt. Sowohl WWE als auch AEW veranstalteten an diesem Abend jeweils ein bedeutendes Premium Live Event beziehungsweise Pay-per-View. Während WWE „NXT Battleground: Tampa 2025“ präsentierte, veranstaltete AEW gleichzeitig „Double or Nothing 2025“. Beide Shows liefen parallel zueinander und lieferten sich damit ein direktes Duell um Zuschauerinteresse, Medienpräsenz und digitale Reichweite.

Der Termin galt bereits im Vorfeld als heikel, da beide Promotions ihre Events bewusst auf dasselbe Wochenende und in dieselbe Zeitzone gelegt hatten.

Weitere Terminüberschneidungen stehen bereits bevor

Die nächste bestätigte Head-to-Head-Kollision steht bereits in wenigen Wochen an. WWE wird am Samstag, dem 12. Juli 2025, das Event „NXT The Great American Bash 2025“ veranstalten, während AEW zeitgleich „All In: Texas 2025“ präsentiert – wir berichteten. Auch dieses Wrestling Weekend verspricht ein intensives Rennen um Aufmerksamkeit und Zuschauerbindung, vor allem in den digitalen Metriken wie Social Media Trends, YouTube-Views und Abonnentenzahlen bei Streamingdiensten.

Diese Strategie markiert eine neue Stufe der direkten Konfrontation beider Promotions, die seit dem Aufstieg von AEW im Jahr 2019 regelmäßig miteinander verglichen werden. Während WWE durch globale Markenstärke und jahrzehntelange Marktpräsenz punktet, setzt AEW auf kreative Freiheit, Fanbindung und Innovation. Die parallelen Großveranstaltungen werden somit nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich und strategisch bewertet.

Mindestens zwei weitere direkte Konkurrenztermine bestätigt

In der neuesten Ausgabe von „Wrestling Observer LIVE“ äußerte sich Journalist Bryan Alvarez zur weiteren Planung von WWE und AEW im Jahr 2025. Alvarez gab bekannt, dass ihm aus gut informierten Quellen mitgeteilt wurde, dass es „mindestens zwei weitere Fälle“ geben wird, in denen WWE gezielt geplant hat, erneut head-to-head gegen AEW zu veranstalten.

Wörtlich sagte Alvarez: „Mir wurde gesagt und fragt mich nicht nach weiteren Details, weil ich sie nicht habe, dass es mindestens zwei weitere Fälle in diesem Jahr geben wird, bei denen WWE geplant hat, head-to-head gegen AEW anzutreten an diesen langen Wochenenden.“

Diese Aussage lässt offen, um welche Events es sich konkret handelt. Spekuliert wird jedoch bereits, dass WWE möglicherweise mit einem SmackDown-Special oder einem kurzfristig angesetzten NXT-Event gegen AEW-Shows wie „Full Gear 2025“ oder ein mögliches neues Samstagabend-Konzept antreten könnte.

WWE verschärft den Wettbewerb – strategisches Kalkül oder Risikospiel?

Dass WWE offenbar bewusst auf direkte Konkurrenzveranstaltungen setzt, deutet auf eine aggressive Strategie hin, die auch unter der Führung von TKO Holdings und der kreativen Leitung von Paul Levesque (Triple H) weiterverfolgt wird. Beobachter sehen darin eine Art Machtdemonstration, um AEW in medienwirksamen Momenten die Schlagzeilen streitig zu machen und Marktanteile im Pay-per-View-Geschäft zu verteidigen.

Allerdings birgt diese Taktik auch Risiken. Beide Promotions laufen Gefahr, durch die Überschneidungen einen Teil ihrer Zielgruppe zu fragmentieren. Fans könnten gezwungen sein, sich für einen Anbieter zu entscheiden oder Shows zeitversetzt zu verfolgen, was sich wiederum auf Live-Zahlen und Reaktionen auswirken kann.

Die kommenden Monate werden zeigen, wie erfolgreich diese Head-to-Head-Strategie sein wird und ob eine neue Ära direkter Konkurrenz dauerhaft tragfähig ist.

– Braun Strowman, bürgerlich Adam Scherr, hat sich seit seiner Entlassung bei WWE im Mai 2025 nicht nur als TV-Persönlichkeit mit eigener Show angekündigt, sondern offenbar auch Hollywood ins Visier genommen. In einem leidenschaftlichen Aufruf an die Fan-Community bewarb sich der frühere WWE-Superstar öffentlich für eine Rolle, die wie maßgeschneidert für ihn wirken könnte: Zangief, der russische Muskelberg aus der bekannten Street Fighter-Videospielreihe.

Strowman entfacht Fan-Fantasien mit Zangief-Bild und russischem Akzent

Inzwischen teilte Braun Strowman auf seinem offiziellen X-Account ein eindrucksvolles Bild, das seine Anhänger ins Staunen versetzte. Der Screenshot zeigt ein von Fans erstelltes Poster des Instagram-Accounts @vigilantetalks, auf dem Strowman in einer realitätsnahen Darstellung des Street Fighter-Charakters Zangief zu sehen ist. Die Szene zeigt ihn mit typischer roter Wrestling-Gear, wuchtigem Bart und muskulösem Oberkörper, umgeben von loderndem Feuer. Der Titel des Posters: „Braun Strowman ist Zangief“.

Strowman kommentierte das Fan-Artwork mit den Worten: „Let’s manifest it!!!!!!. #Zangief #StreetFighter“ – eine klare Aufforderung an die Filmindustrie, ihn für diese Rolle in Betracht zu ziehen. Doch der ehemalige WWE-World Champion beließ es nicht bei einem Tweet. Kurz nach der Veröffentlichung legte er nach und veröffentlichte ein Video, das ihn im Auto zeigt, in dem er einen überzeugenden russischen Akzent zum Besten gibt.

Spontanaufnahme zeigt schauspielerische Ambitionen

In dem Video schaut Braun Strowman direkt in die Kamera und richtet sich mit tiefem Tonfall und überraschend authentischer Betonung an seine Fans: „Viele Leute fragen mich, ob ich einen russischen Akzent sprechen kann. Nun, was denkt ihr? Ihr schaut in das Gesicht von Zangief.“

Das kurze Clip ging in den sozialen Medien sofort viral. Fans lobten nicht nur Strowmans stimmliche Darstellung, sondern auch sein Engagement, sich selbst als ernsthaften Kandidaten für eine Live-Action-Rolle zu positionieren. Das Video wurde bereits hunderttausendfach angesehen und erhielt tausende Kommentare mit der Forderung, ihn offiziell als Zangief zu besetzen.

Castings laufen bereits

Obwohl derzeit kein konkreter Street Fighter Kinostart angekündigt ist, wurde bekannt, dass Legendary Entertainment an einem neuen Projekt arbeitet. Im Jahr 2023 erwarb das Studio die Rechte an der beliebten Videospielreihe von Capcom, mit dem Ziel, ein neues filmisches Universum zu entwickeln. Castingprozesse für Neben- und Hauptrollen laufen laut Brancheninsidern bereits seit Frühjahr 2025. Eine offizielle Besetzung für Zangief ist bislang nicht bekannt gegeben worden.

Braun Strowman bringt mit seinem massiven Körperbau von über zwei Metern und etwa 170 Kilogramm Gewicht, seiner Wrestling-Erfahrung und seinem markanten Auftreten die physische Präsenz mit, um die Figur authentisch zu verkörpern. Seine Eigeninitiative, gepaart mit einer aktiven Fanbasis, könnte ihn tatsächlich zu einem ernst zu nehmenden Kandidaten machen.

3 Kommentare

  1. WWE plant das aber nicht bezogen auf AEW. Sondern einfach nur auf das beste verfügbare Datum. Denen ist es absolut egal wann AEW etwas veranstaltet da sie eh keine ernstzunehmende Konkurrenz sind. Ist einfach so.

    • genau und hier glaubt auch noch jemand an den Weihnachtsmann. Und als nächstes verlegt WWE dann auch ganz zufällig seine TV Shows auf die Tage an denen AEW Shows sind.

  2. Mh anscheinend will man NXT ein zweites Mal opfern. Hat ja beim letzten Versuch schon nicht geklappt und die Show um 3 Jahre zurückgeworfen. Und in den FB Socials haben allein die zwei Mone Beiträge vom Wochenende schon mehr likes und Kommis als alle vom NXT PLE zusammen. Aber gut soll mir egal sein was die Konkurrenz macht. ^^

Kommentare sind deaktiviert.