Tony Khan hält AEW PPV-Termine für 2025 streng geheim – „AEW Grand Slam: Australia“ sorgt für finanziellen Erfolg; TV-Special Vorschau: Fünf Matches bestätigt!

– All Elite Wrestling ist weiterhin auf Expansionskurs und bringt seine Shows in neue Märkte, während Tony Khan gleichzeitig ein striktes Geheimhaltungsprotokoll über den PPV-Kalender für 2025 verhängt hat.

Die Entscheidung, den Zeitplan der kommenden Großveranstaltungen nicht im Voraus bekannt zu geben, kommt nach einem Vorfall Ende 2024, als WWE eine Houseshow in der gleichen Stadt und am gleichen Abend wie AEW Worlds End veranstaltete. Das hat AEW-Boss Tony Khan offenbar derart verärgert, dass er nun neue Maßnahmen ergreift.

Gleichzeitig feiert AEW mit „Grand Slam: Australia“ einen enormen finanziellen Erfolg, der bereits einige Tage vor der Show einen Meilenstein erreichte und damit als eine der umsatzstärksten internationalen AEW-Shows in die Geschichte eingehen könnte.

Tony Khan hält AEW-PPV-Termine streng geheim – Angst vor WWE-Kontermaßnahmen

Im aktuellen Wrestling Observer Newsletter berichtet Dave Meltzer, dass AEW bewusst auf eine langfristige Veröffentlichung seines Pay-per-View-Kalenders für 2025 verzichtet. Bislang wurden nur vier Großveranstaltungen offiziell angekündigt:

• AEW Revolution – 9. März 2025 in Los Angeles, Kalifornien
• AEW Dynasty – 6. April 2025 in Philadelphia, Pennsylvania
• AEW All In: Texas – 12. Juli 2025 in Arlington, Texas
• AEW x NJPW Forbidden Door – 24. August 2025 in London, England

Laut Meltzer wird der komplette PPV-Jahreskalender von AEW bewusst geheim gehalten, um zu verhindern, dass WWE erneut absichtlich Gegenveranstaltungen in denselben Städten und am selben Abend organisiert.

„Einer der Gründe, warum AEW-PPV-Termine nicht lange im Voraus angekündigt werden, ist, dass WWE AEW Worlds End 2024 und AEW All In: Texas 2025 sowie andere AEW-Shows mit eigenen Shows kontern will. Die Sache wird deshalb streng geheim gehalten, und selbst intern wissen die Leute nichts über Termine nach April 2025.“

Die wohl größte Provokation durch WWE fand im Dezember 2024 statt, als AEW den Pay-per-View „Worlds End“ in Orlando, Florida veranstaltete. WWE setzte genau an diesem Abend eine Houseshow in derselben Stadt an, was laut Berichten Tony Khan erzürnt haben soll.

Ob WWE wirklich gezielt gegen AEW arbeitet oder ob es sich um einen zufälligen Terminkonflikt handelt, bleibt unklar. Doch Khans Reaktion zeigt, dass AEW dieses Risiko in Zukunft nicht mehr eingehen will.

Da auch WWE weiter expandiert und gezielt Märkte mit AEW teilt, scheint diese Geheimhaltungsstrategie eine defensive Maßnahme von AEW zu sein, um den direkten Wettbewerb mit WWE nicht weiter zu verschärfen.

„AEW Grand Slam: Australia“ – Riesiger finanzieller Erfolg in Brisbane

Während AEW sich mit WWE einen regelrechten „PPV-Krieg“ liefert, setzt das Unternehmen seinen internationalen Expansionskurs fort – und das mit großem Erfolg. Mit „AEW Grand Slam: Australia“ veranstaltet AEW zum ersten Mal eine Show in Australien, die am Samstagmorgen im Brisbane Entertainment Centre stattfindet.

Tony Khan gab vor der Show bekannt, dass das Event einen riesigen finanziellen Erfolg darstellt und bereits vorab einige Rekorde für AEW gebrochen hat.

„Dies ist eine unserer größten internationalen Veranstaltungen überhaupt. Es ist eine der Shows mit den höchsten Ticketeinnahmen in der Geschichte von AEW. Wir freuen uns sehr darauf. Außerhalb des Wembley-Stadions in London wird dies, glaube ich, die Show mit den höchsten Einnahmen durch Ticketverkäufe aller Zeiten sein. Es ist eine sehr aufregende Veranstaltung für AEW.“

Diese Zahlen sprechen für sich:

• AEW veranstaltete zuvor 20 Shows in Kanada, darunter auch den PPV „AEW x NJPW Forbidden Door 2023“.

• Die erste „AEW All In“-Show 2023 in Wembley erzielte beeindruckende 10 Millionen US-Dollar aus Ticketverkäufen.

• Die zweite „AEW All In“-Show 2024 brachte immer noch starke 6 Millionen US-Dollar ein.

• Der „AEW x NJPW Forbidden Door 2023“-PPV erzielte etwa 1,3 Millionen US-Dollar – eine Marke, die „AEW Grand Slam: Australia“ bereits einige Tage vor der Show überschritten hat.

Dieser Erfolg könnte dazu führen, dass AEW weitere internationale Events plant, insbesondere in Australien oder anderen neuen Märkten wie Deutschland, Mexiko oder Japan.

– AEW „Grand Slam“ Australia findet im Brisbane Entertainment Centre in Brisbane, Queensland, Australien statt. Für das TV-Special wurden fünf Matches bestätigt.

AEW Women’s World Championship
Mariah May (c) vs. Toni Storm

AEW Continental Championship
Kazuchika Okada (c) vs. Buddy Matthews

AEW TBS Championship
Mercedes Mone (c) vs. Harley Cameron

Brisbane Brawl Tag Team Match
Jay White & Cope vs. The Death Riders: Jon Moxley & Claudio Castagnoli

Tag Team Match
Kenny Omega & Will Ospreay vs. The Don Callis Family: Konosuke Takeshita & Kyle Fletcher (w/ Don Callis)

Der ausführliche TV-Showbericht ist Sonntagfrüh verfügbar.

2 Kommentare

  1. Erfahrungsgemäß eine sehr sehr schlechte Strategie. Nicht nur dass sich die „Fans“ nicht darauf einstellen können – man kann dann auch nicht sagen dass man zuerst da war…

  2. Bekloppt wie sich Tony so verrückt machen lässt und damit praktisch seiner eigenen Promotion schadet.

    Der PPV Kalender von WWE ist durchgeplant, da gibt es keine Überraschungen. Und die Fans planen ihre Besuche dieser Events entsprechend auch im vorraus. Machen daraus nen größeren Trip oder sonstiges. Houseshows sind was ghänzlich anderes.

    Es wird nicht gerade die Ticketverkäufe ankurbeln wenn die Fans erst 4-5 Monate vorher wissen wann und wo genau der nächste PPV stattfindet.

    Das Tony zudem Angst vor „Houseshows“ von WWE hat lässt tief blicken. Leute die zu ner WWE Houseshow gehen hätten ohnehin auf gar keinen Fall die AEW Veranstaltung besucht. WWE spricht da einfach ein ganz anderes Publikum an. Es ist so absurd von Tony zu denken das er diese Zuschauer bei eienr AEW Show gehabt hätte wenn es diese WWE Houseshow nicht gegeben hätte.

    Und zu guter letzt wirkt das auch total Paranoid.

Kommentare sind deaktiviert.