
– Matt Jackson hat in einem aktuellen YouTube-Video einen überraschenden Einblick in mögliche zukünftige Projekte von All Elite Wrestling gegeben und dabei gleich zwei spektakuläre Ideen angesprochen, die die Wrestling-Fan-Community elektrisieren dürften. Zum einen steht die Rückkehr der YouTube-Kultserie „Being The Elite“ im Raum, die in Form eines Films zurückkehren könnte. Zum anderen sprach Jackson über das kreative Musik-Booking für das Anarchy in the Arena Match bei AEW Double or Nothing, das durch den Einsatz von Drowning Pools Bodies einen bleibenden Eindruck hinterließ.
BTE: The Movie und eine unzensierte Doku in Planung
Matt Jackson erklärte, dass die Idee zu BTE: The Movie intern bereits ernsthaft diskutiert wurde. Dabei ging es nicht nur um eine bloße Wiederaufnahme der Serie, sondern konkret um ein filmisches Projekt, für das sogar echtes Budget vorgesehen wäre. Laut Jackson wurde er kürzlich von einer ranghohen AEW-Person kontaktiert, um das Projekt voranzubringen. Er nannte keine Namen, betonte jedoch, dass dies kein Hirngespinst sei, sondern eine reale Möglichkeit. Fans der Show wünschten sich laut Jackson ein würdiges Finale, doch er machte deutlich, dass Being The Elite derzeit nur pausiert und keineswegs endgültig beendet sei.
Matt Jackson verriet darüber hinaus, dass er gemeinsam mit seinem Bruder Nick und dem langjährigen Begleiter Brandon Cutler seit Jahren Videomaterial sammelt. Darunter befindet sich stundenlanges, bisher unveröffentlichtes Footage. Dieses reicht von privaten Momenten bis hin zu Backstage-Einblicken in die Entstehung von Matches und unmaskierten Wrestlern. Jackson sprach davon, eine umfassende Dokumentation über das Leben und die Karriere der Young Bucks realisieren zu wollen. Er beschrieb sich dabei selbst als „Träumer“, der große Visionen verfolgt, bevor alles eines Tages endet.
‚Bodies‘ als musikalischer Adrenalinkick: Der kreative Geniestreich von Tony Khan
Ein weiteres Highlight, das für Gesprächsstoff sorgte, war die musikalische Inszenierung der „Anarchy in the Arena“-Matches bei AEWs „Double or Nothing“-Event. Während das Chaos im Ring tobte, erklang der Song Bodies von Drowning Pool und verlieh der gesamten Szenerie eine filmreife Atmosphäre. Bei einem Q&A auf Oʻahu erklärten Matt und Dana Massie, dass ursprünglich andere Songs im Gespräch waren, bevor AEW-Präsident Tony Khan nur wenige Tage vor der Show mit dem Vorschlag zu Bodies kam. Matt Jackson erinnerte sich, dass er sofort begeistert zustimmte: „Wenn du diesen Song bekommst, dann ist das der Song.“
Die Resonanz während des Matches gab ihm recht. Die Musik lief durch den gesamten ersten Akt des Matches, bis Claudio Castagnoli Swerve Strickland in einen der Lautsprecher schleuderte und der Song abrupt endete. Der Moment hatte dennoch nachhaltigen Effekt. Zu sehen war ein spektakuläres Feuerwerk der Gewalt, inklusive Kenny Omegas Moonsault vom Balkon, Swerve Stricklands Thumbtack-Stomp, Hook’s Rückkehr, Willow Nightingales schmerzhafter Einsatz mit Ohrring sowie das dramatische Ende mit The Opps, die The Death Riders in einen Krankenwagen befördern konnten.
I don’t care what anybody says this is an All Time Pro Wrestling Moment🥹😋 #AEW #AewDoubleOrNothing #AEWDoN
pic.twitter.com/ygvllORE2V— Switchback(aka Robert😋) (@joshuabroski1) May 26, 2025
– Die Verhandlungen um die US-TV-Rechte der UFC befinden sich in einer entscheidenden Phase. Nachdem das exklusive Verhandlungsfenster zwischen ESPN und TKO geschlossen wurde, mischen nun auch andere Schwergewichte mit. Laut John Ourand von Puck News haben mindestens vier große Medienunternehmen ihr Interesse an den begehrten Rechten bekundet. Besonders brisant für Wrestling-Fans: Einer der stärksten Interessenten ist Warner Bros. Discovery (WBD) – das aktuelle Medienunternehmen hinter AEW Collision. Sollte WBD den Zuschlag für die UFC erhalten, könnte das schwerwiegende Konsequenzen für die Ausstrahlung von AEW Collision auf TNT haben.
WBD als potenzieller Gamechanger im Sportrechte-Geschäft
ESPN gilt weiterhin als Favorit für die Rechteverlängerung mit der UFC, jedoch scheinen die Verhandlungen schwieriger als erwartet zu verlaufen. Die Rechte könnten in verschiedene Pakete aufgeteilt werden, was zusätzlichen Raum für Anbieter wie Amazon Prime Video, Netflix und WBD schafft. Während Amazon vor allem an den lukrativen Pay-per-View-Rechten interessiert sein soll, konzentrieren sich Netflix und Warner Bros. Discovery auf lineare Übertragungsrechte und Streaming-Pakete. Vor diesem Hintergrund wird WBD zunehmend als ernst zu nehmender Wettbewerber wahrgenommen.
Laut Ourand ist WBD besonders aktiv auf der Suche nach neuen Sportrechten, nachdem das Unternehmen kürzlich die NBA-Rechte verloren hat. Der Erwerb der UFC-Rechte könnte für WBD eine strategische Neuausrichtung einläuten. Denkbar wäre eine Kombination aus Live-Kämpfen auf TNT und TBS sowie begleitenden Inhalten auf dem Streamingdienst Max.
AEW Collision könnte regulären Sendeplatz verlieren
Ein besonders brisanter Aspekt: Sollte WBD den Zuschlag für die UFC erhalten, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass AEW Collision weiterhin den bisherigen Samstagssendeplatz auf TNT behalten darf. Ein direkter Wettbewerb zwischen UFC-Kämpfen und AEW-Wrestling auf demselben Sender zur gleichen Zeit erscheint laut Ourand „sehr unwahrscheinlich“.
Stattdessen könnte AEW Collision auf einen anderen Wochentag verlegt werden. Der Donnerstagabend gilt dabei als realistische Alternative. AEW hat bereits in der Vergangenheit Ausweichtermine am Donnerstag genutzt, etwa wenn NBA- oder NHL-Playoffs eine Samstagssendung verhinderten. Eine dauerhafte Verlegung könnte nicht nur zu einer effizienteren Produktionsplanung führen, sondern auch die Reisekosten senken und Kollisionen mit WWE Premium Live Events am Samstag vermeiden. Letzteres wird allerdings bereits jetzt häufig vermieden.
Noch ist nichts entschieden – aber AEW sollte sich vorbereiten
Der aktuelle TV-Vertrag zwischen ESPN und der UFC läuft Ende 2025 aus. Eine sofortige Veränderung im Sendeplan von AEW Collision ist daher nicht zu erwarten. Laut Ourand befinden sich die Gespräche aktuell in einem Stadium, in dem frühestens in etwa zwei Monaten mit einer endgültigen Entscheidung zu rechnen ist.
Invasion 2001 Theme 😉