Das historische Netflix-Debüt von WWE Monday Night Raw am 6. Januar 2025 war nicht nur vor den Kameras ein voller Erfolg, sondern überzeugte auch hinter den Kulissen. WWE- und Netflix-Offizielle zeigten sich begeistert von der Produktion, der Leistung der Talente und der erfolgreichen Umsetzung eines bahnbrechenden Ereignisses.
Raw-Post-Game-Show-Team begeistert Verantwortliche
Das Post-Game-Show-Team, bestehend aus Joe Tessitore, Big E und Wade Barrett, erhielt von WWE-Führungskräften und Fans gleichermaßen großes Lob. Ihre dynamische Moderation, gepaart mit Tessitores Professionalität, Barretts fundierter Analyse und Big E’s charismatischer Präsenz, verlieh dem Event eine besondere Note. Das Trio fasste die Highlights des Abends gekonnt zusammen, darunter die Rekordankündigung von über 3 Millionen US-Dollar Einnahmen und die unerwartete Promo von The Rock.
WWE-Insider berichten, dass Tessitore, Barrett und Big E als das „Dreamteam“ angesehen werden, das für die Nachbesprechungen zukünftiger Großereignisse unverzichtbar sein könnte.
Tiffany Stratton: Aufstrebender Star des Abends
Auch Tiffany Stratton hinterließ mit ihrer Performance einen bleibenden Eindruck. Ihre natürliche Verbindung zum Publikum und das positive Feedback von Backstage-Offiziellen festigen ihren Status als aufstrebenden WWE-Star. Quellen zufolge wurde Stratton hinter den Kulissen mit Applaus begrüßt, was ihre Position als eine der vielversprechendsten Talente des Unternehmens weiter stärkt.
Hinter den Kulissen: Druck und Erfolg
Während die Show ein großer Erfolg war, herrschte hinter den Kulissen eine intensive Atmosphäre. Laut Fightful Select arbeiteten Produzenten und Mitarbeiter unermüdlich, um die erste WWE-Show auf Netflix reibungslos zu präsentieren. Mit über 17.000 Fans im ausverkauften Intuit Dome in Los Angeles und Millionen von Zuschauern weltweit lastete enormer Druck auf der Crew.
Die Atmosphäre war elektrisch, nicht zuletzt dank eines enthusiastischen Publikums, das von Anfang bis Ende mitfieberte. Die oft als „zurückhaltend“ bekannten Fans aus Los Angeles übertrafen alle Erwartungen und trugen maßgeblich zum Erfolg des Events bei.
Ein Rekordabend für WWE
Neben dem Lob für die Show stellte The Rock in seiner Promo fest, dass die Veranstaltung mit Einnahmen von über 3 Millionen US-Dollar die umsatzstärkste Arena-Show in der Geschichte der WWE war.
Raw in den Netflix-Top-10
Netflix bestätigte, dass die erste Ausgabe von Raw unter den Top 10 der meistgesehenen TV-Sendungen in den USA war – ein klares Zeichen für den Erfolg der neuen Partnerschaft zwischen WWE und dem Streaming-Giganten. Die Rangliste basiert auf der Gesamtsehdauer und der Anzahl der Zuschauer, die sich die Show angesehen haben, und spiegelt damit die Popularität des Events wider. Während genaue Zuschauerzahlen noch ausstehen, wird erwartet, dass Netflix oder WWE in den kommenden Tagen offizielle Zahlen veröffentlichen, die den Erfolg des Abends weiter belegen.
Historischer Abend mit hochkarätigen Gästen
Die Show war geprägt von prominenten Auftritten und elektrisierender Energie. Wrestling-Legenden wie The Rock, Hulk Hogan und der Undertaker sorgten für unvergessliche Momente.
Die ausverkaufte Halle mit über 17.000 Fans übertraf alle Erwartungen. Insider berichteten, dass die Stimmung im Intuit Dome elektrisierend war, mit einem Publikum, das von Anfang bis Ende engagiert blieb. Dies brach mit dem Klischee, dass Fans aus Los Angeles oft spät kommen und früh gehen.
Interne Reaktion: Begeisterung bei WWE und Netflix
Hinter den Kulissen wurde das Debüt von RAW auf Netflix als voller Erfolg gewertet. Laut PWInsider sind sowohl WWE- als auch Netflix-Verantwortliche optimistisch, dass die Show ein Meilenstein für die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist. Die ersten Zuschauerzahlen sorgen für Zuversicht, und Brancheninsider erwarten, dass die Partnerschaft langfristig erfolgreich sein wird.
Erste Zahlen sprechen von 2,6 Millionen Views was nach Quotenumrechnung laut Nielsen eine Zuschauerzahl von 3,5 Millionen Zuschauern entspricht.
Damit war es die erfolgreichste RAW seit 2018. Respekt.