WWE Ratings: SmackDown (23.05.2025), Raw (26.05.2025), NXT (27.05.2025)

– Etwa 1,383 Mio. Zuschauer schalteten SmackDown am Freitag, dem 23. Mai auf USA ein (Vorwoche: 1,290 Mio. Zuschauer). In der relevanten Hauptzielgruppe der männlichen und weiblichen Zuschauer im Alter von 18- bis 49-Jahren erzielte SmackDown ein 0,33 Punkte Rating und 443.000 Zuschauer (Vorwoche: 0,36 Punkte und 483.000 Zuschauer).

– Die Monday Night RAW-Ausgabe vom 26. Mai 2025 erzielte in der Woche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 weltweit lediglich 2,6 Millionen Views auf Netflix. Damit erreicht die WWE-Show den niedrigsten Wert seit dem Start auf der Streamingplattform im Januar 2025. Zwar verzeichnete auch die Folge vom 24. Februar denselben View-Wert, jedoch lag die damalige Watchtime bei 5,5 Millionen Stunden – in dieser Woche hingegen nur bei 4,8 Millionen Stunden. Das macht die aktuelle Ausgabe zur bislang am wenigsten gestreamten RAW-Folge, sowohl in Views als auch in Sehdauer. Im Vergleich zur Vorwoche, als 2,7 Millionen Views erreicht wurden, bedeutet dies einen weiteren Rückgang um etwa 4 Prozent.

Trotz Zuschauerrückgang: RAW verbessert sich in den globalen Charts

Trotz des Tiefpunkts bei den Abrufzahlen kletterte RAW in den globalen Netflix-Charts für englischsprachige Serien von Platz 8 auf Platz 6. Das Ranking berücksichtigt ausschließlich Serienformate in englischer Sprache – Filme sowie nicht-englischsprachige Produktionen bleiben außen vor.

Verbesserungen in mehreren Regionen – Indien kehrt zurück, Australien bleibt außen vor

In einigen internationalen Märkten konnte RAW trotz der schwächeren Zahlen die Positionen verbessern oder zurückgewinnen:

• USA: Platz 4 (Vorwoche: Platz 5)

• Kanada: Platz 5 (Vorwoche: Platz 6)

• Mexiko: Platz 7 (Vorwoche: Platz 10)

• Indien: Platz 9 (Wiedereinstieg)

• Vereinigtes Königreich: Platz 9 (unverändert)

• Australien: weiterhin nicht in den Top 10

Entwicklung der RAW-Viewzahlen auf Netflix (nach 7 Tagen)

Raw (26.05. bis 01.06.2025) → 2,6 Millionen Views
Raw (19.05. bis 25.05.2025) → 2,7 Millionen Views
Raw (12.05. bis 18.05.2025) → 2,7 Millionen Views
Raw (05.05. bis 11.05.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (28.04. bis 04.05.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (21.04. bis 27.04.2025) → 3,6 Millionen Views
Raw (14.04. bis 20.04.2025) → 2,9 Millionen Views
Raw (07.04. bis 13.04.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (31.03. bis 06.04.2025) → 2,9 Millionen Views
Raw (24.03. bis 30.03.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (17.03. bis 23.03.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (10.03. – 16.03.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (03.02. – 09.03.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (24.02. – 02.03.2025) → 2,6 Millionen Views
Raw (17.02. – 23.02.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (10.02. – 16.02.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (03.02. – 09.02.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (27.01. – 02.02.2025) → 2,9 Millionen Views
Raw (20.01. – 26.01.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (13.01. – 19.01.2025) → 3,7 Millionen Views
Raw (06.01. – 19.01.2025) → 5,9 Millionen Views

– WWE NXT wurde am Dienstag, dem 27. Mai von 650.000 Zuschauer auf USA Network verfolgt (Vorwoche: 697.000 Zuschauer). In der relevanten Hauptzielgruppe der männlichen und weiblichen Zuschauer im Alter von 18- bis 49-Jahren erzielte die dieswöchige NXT ein 0,14 Punkte Rating und 188.000 Zuschauer (Vorwoche: 0,13 Punkte Rating und 175.000 Zuschauer).

7 Kommentare

  1. Diese extrem niedrigen Ratings sind ja ein schlechter Witz.

    Für eine Show mit 26 Jahren Existenz und dem Status von WWE und ihrer Reichweite ist man doch gar nicht wirklich AEW überlegen die es erst seit gut 6 Jahren als Marke gibt.

    • Ein schlechter Witz ist eher, dass du bei jeder Gelegenheit über die WWE herziehen musst, anstatt die rosa-rotte Brille abzunehmen. Ja, die Zahlen könnten besser sein, allerdings hat sich das Sehverhalten über die Jahre geändert. In den 90ern hatten die großen Liegen Traumquoten zu verzeichnen. Diese Zeiten sind lange vorbei.

      BTW: Sollte sich AEW lieber auf sich selbst konzentrieren. Der Rückgang der Zuschauerzahlen sollte alarmierend genug sein.

    • Interessant, wie man niedrige Ratings plötzlich als Witz darstellt, wenn sie bei WWE autreten – bei AEW würden dieselben Zahlen wahrscheinlich als Beweis für den Sieg gelten.Mal ehrlich: Wenn du 6 Jahre lang mit Ex-WWE-Stars und Khan-Millionen antrittst und trotzdem bei den Ratings schwächelst , dann ist vielleicht nicht WWE das Problem. AEW hatte alles: Mega-Hype, frisches Roster, Millionenbudget und eine WWE, die jahrelang kreativ am Boden lag. Und trotzdem? Hat AEW es nicht geschafft, auch nur ansatzweise vorbeizuziehen.Wenn du selbst bei Triple Hs kreativer Talfahrt nicht vorbeiziehst, dann wird’s wohl auch nix mehr.

      Wenn du trotz Traumstart und schwächelndem Marktführer nicht aufholen kannst, dann zeigt das: WWE ist nicht nur groß – WWE ist der Standard.AEW redet vom Thron aber WWE ist der Thron. Und wer ihn will, muss mehr bringen als Internet-Pop.

  2. Die können allesamt sich so so sehr hypen. Die TV Quoten sind aktuell überall bescheiden.
    Nicht nur diese, wenn man mit nicht linearen TV argumentieren möchte. RAW läuft fast weltweit auf Netflix und ist fast eine Woche bei Abrufzahlen relevant. Dafür ist das ein Witz, tendenziell weiter fallend, Woche für Woche. Den dürfte allen der Hintern auf Grundeis gehen.

    • Christian, klingt fast so, als wärst du sauer, dass WWE auf Netflix läuft und AEW auf… na ja, irgendwo.

      RAW weltweit bei Netflix, Top-10-Platzierungen in zig Ländern – aber klar, das ist natürlich „ein Witz“. Wenn das ein Witz ist, was sind dann die Einschaltquoten von Collision? Ein Meme?

      Und ja, die Zahlen gehen etwas zurück – willkommen in der Realität von wöchentlichem Content. Im Gegensatz zu einem AEW-Pay-per-View, der dann wieder drei Monate schöpfen muss, zieht RAW jede Woche Millionen. Aber ist ja verständlich, dass man das kleinreden will – sonst müsste man eingestehen, dass WWE international einfach ein paar Ligen weiter oben spielt.

      • Nun wäre ja auch schlecht wenn es keinen Erfolg hat, das Netflix an den Zahlen dreht. Man nimmt immer die Live Zuschauer und legt diese über die Werbefreie Version von Netflix, und schon zählt jeder Zuschauer 1,25 Mal oder evtl. sogar noch mehr. So kann man sich die Zahlen auch schön machen. Ist eben wie bei Pippi Langstrumpf. WWE/Netflix machen sich die Welt/Zahlen wie es ihnen gefällt

  3. Guckt man genauer ist WWE Raw mit Millionen Views pro Woche das erfolgreichste Live-Sportformat auf Netflix, da würde mir auch der Arsch auf Grundeis gehen. Warte noch paar Jahre dann ist eh MLW auf Platz 1

Kommentare sind deaktiviert.