
– WWE Money in the Bank 2025 steht unmittelbar bevor und soll laut internen Berichten ein Event der Extraklasse werden. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 7. Juni 2025, im hochmodernen Intuit Dome in Los Angeles, Kalifornien, statt. Schon seit Monaten kursieren erste Hinweise darauf, dass WWE einen prominenten Show-Act mit Starpotenzial inszenieren möchte. Wie nun aus übereinstimmenden Berichten hervorgeht, könnte dies durch die Einbindung von US-Rapper Travis Scott in ein Match mit Undisputed WWE Champion John Cena Realität werden.
Travis Scott und WWE: Von WrestleMania 41 bis zum Ring-Debüt bei Money in the Bank
Laut Informationen von WrestleVotes Radio besteht bei WWE schon seit der Planungsphase von WrestleMania 41 die Idee, Travis Scott in ein zukünftiges Event einzubinden. Die Wahl fiel auf WWE Money in the Bank 2025, ein Event, das sich hervorragend für einen derartigen Cross-over eignet, und zwar nicht nur wegen seines Standortes in Los Angeles, sondern auch aufgrund der weltweiten Medienaufmerksamkeit, die das Format regelmäßig erzeugt.
Wie Mike Johnson vom PWInsider in einem ergänzenden Bericht mitteilt, sollen die kreativen Planungen mittlerweile konkreter geworden sein. Demnach ist nicht nur ein Auftritt von Travis Scott als Performer geplant, sondern tatsächlich ein aktives In-Ring-Debüt im Rahmen eines Matches. Laut Johnson soll Travis Scott in den vergangenen Wochen intensiv mit Booker T trainiert haben. Diese Einheiten fanden laut Quellen in Texas statt und deuten darauf hin, dass der Rapper körperlich auf ein mögliches Wrestling-Match vorbereitet wird.
Wird Travis Scott Teil eines Wrestling-Matches? WWE denkt über Kombination mit John Cena und Logan Paul nach
Die aktuelle Planung sieht vor, Travis Scott an der Seite von Undisputed WWE Champion John Cena in den Ring zu stellen. Intern wurde laut Johnson sowohl über ein klassisches Tag Team Match als auch über ein Six-Man Tag Team Match gesprochen. Besonders spannend ist die Erwähnung, dass Logan Paul, Social-Media-Superstar und WWE-Performer, ebenfalls als möglicher Partner von Cena und Scott im Gespräch ist.
Ein möglicher Gegner für dieses prominente Trio wäre Cody Rhodes, der laut Mike Johnson in jedem der bisher diskutierten Matchkonzepte als direkter Gegenspieler eingeplant wurde. Darüber hinaus könnten auch Jey Uso, aktueller World Heavyweight Champion, und sein Bruder Jimmy Uso Teil dieses Matches sein. Damit würde es sich um eine der medial aufsehenerregendsten Paarungen der letzten Jahre handeln, dies sowohl aus sportlicher als auch aus popkultureller Sicht.
Cody Rhodes als Fixpunkt der Pläne – WWE zielt auf Blockbuster-Charakter ab
Ein zentrales Element in allen Planungen sei laut Johnson die Präsenz von Cody Rhodes als direkte Gegenseite zu Cena und Scott. Die interne Vorstellung sei es, das Match durch die Ergänzung um Logan Paul sowie The Usos zu einer echten Blockbuster-Attraktion zu machen, die sowohl Wrestling-Fans als auch das Mainstream-Publikum anzieht. WWE würde damit erneut unter Beweis stellen, dass sie gewillt sind, Grenzen zu überschreiten, um ihr Produkt über das klassische Wrestling hinaus zu vermarkten.
Status: Noch keine endgültige Entscheidung – aber ernsthafte Überlegungen laufen
Zum aktuellen Zeitpunkt sind diese Pläne zwar noch nicht final beschlossen, doch laut PWInsider werden sie in den kreativen Meetings der WWE sehr ernsthaft diskutiert. Ob es letztlich tatsächlich zur Umsetzung kommt und Travis Scott sein erstes offizielles Match im WWE-Ring bestreitet, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Sollte dieses Match wie geplant stattfinden, dürfte es zu einem der meistdiskutierten Crossover-Events in der modernen WWE-Geschichte werden.
– Die ursprünglichen Pläne für WrestleMania 42 im Jahr 2026 wurden offiziell geändert. Wie aus einer Mitteilung der Greater New Orleans Sports Foundation hervorgeht, wird das größte WWE-Event des Jahres nicht wie vorgesehen im Mercedes-Benz Superdome in New Orleans stattfinden. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Umstrukturierung in der Event-Strategie von WWE und ihrer Muttergesellschaft TKO Group Holdings.
Die Bekanntgabe erfolgte ursprünglich im Februar 2025 während einer SmackDown-Ausgabe, in der Dwayne Johnson alias The Rock den Austragungsort für WrestleMania 42 verkündete. Nur wenige Monate später ist klar, dass diese Pläne nicht aufrechterhalten werden. Anstelle von WrestleMania wird im Jahr 2026 das Premium Live Event WWE Money in the Bank in New Orleans stattfinden. Ein genaues Datum wurde noch nicht veröffentlicht, doch traditionell findet die Veranstaltung im Juni oder Juli statt.
Teil eines mehrjährigen Abkommens zwischen TKO, WWE und lokalen Partnern
Die geplanten Events sind Bestandteil eines langfristigen Abkommens zwischen der WWE, der UFC (ebenfalls unter dem Dach von TKO Group Holdings) und den örtlichen Veranstaltungsorganisationen. Die Greater New Orleans Sports Foundation erklärte, man arbeitet eng mit TKO und der Marketingorganisation New Orleans & Company zusammen, um die Partnerschaft auf mehrere Jahre auszuweiten. Die Vereinbarung umfasst neben WWE Money in the Bank im Jahr 2026 auch UFC 318, das am 19. Juli 2025 im Smoothie King Center stattfinden wird. Die Partnerschaft wurde als gemeinsame Initiative zwischen der Stadt, TKO und der WWE bezeichnet.
WWE selbst hat bislang keine offizielle Bestätigung oder Stellungnahme zur Erklärung abgegeben. Die Gründe für die Verschiebung von WrestleMania 42 wurden nicht näher erläutert, allerdings spielt die strategische Ausrichtung von TKO offenbar eine wichtige Rolle. Insbesondere Standortgebühren und wirtschaftliche Anreize werden zunehmend zu einem zentralen Faktor bei der Auswahl von Austragungsorten.
Standortverhandlungen und mögliche internationale Premiere
In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass finanzielle Unterstützung durch lokale Behörden zunehmend entscheidend ist. Beim WrestleMania-Event in Las Vegas im Jahr 2025 erhielt WWE von der Las Vegas Convention and Visitors Authority eine Standortgebühr von 5 Millionen Dollar sowie zusätzliche Steuergutschriften in Höhe von 4,2 Millionen Dollar. Für den ersten zweitägigen SummerSlam, der am 2. und 3. August 2025 im MetLife Stadium in East Rutherford stattfinden wird, erhält WWE von der New Jersey Sports and Exposition Authority sogar 7,1 Millionen Dollar.
Angesichts dieser Dynamik wird innerhalb des Unternehmens über einen neuen Standort für WrestleMania 42 spekuliert. Laut Informationen von WrestleNomics und PWInsider steht derzeit kein Ersatzort fest. In Unternehmenskreisen wird jedoch diskutiert, WrestleMania 42 erstmals außerhalb Nordamerikas stattfinden zu lassen. Mexiko gilt als potenzieller Austragungsort, ebenso wie London. Besonders London hat durch das öffentliche Interesse des Bürgermeisters an einer Austragung an Bedeutung gewonnen.
Einige Quellen berichten zudem, dass Saudi-Arabien zwar den Royal Rumble 2026 austragen soll, aber nicht für WrestleMania infrage kommt, da zwei Großevents im selben Jahr im selben Land als unwahrscheinlich gelten. Sollte WrestleMania 42 tatsächlich in ein anderes internationales Land vergeben werden, wäre dies eine historische Premiere. Noch nie zuvor wurde das größte WWE-Event des Jahres außerhalb von Kanada oder den USA ausgetragen.
Bitte nicht… die wollen echt dass man cena hasst
Ääähhmm man braucht kein Logan Paul oder Travis Scott um John Cena zu hassen 😁😁
Oh Interessant, dachte sowas wäre praktisch „fix“ ich mein, sie haben ja sogar schon ein Logo gehabt und es schon bei WM 41 angekündigt in den Superdome zu kommen ect. Hätte nicht gedacht das sich dies noch ändert außer was außergewöhnliches passiert (Naturkatastrophe oder sowas). Aber die finanziellen Vorteile scheinen dann doch wichtiger zu sein. Sprich, welche Stadt/Land erkauft sich WM? Es ist dann auch klar geworden, es wird nicht mehr lange dauern bis eine Wrestlemania außerhalb der USA stattfinden wird.
Erster Kandidat wäre dann wohl wirklich London, und ich glaube auch das dies passiert, spätestens 2027.
Heißt, keine Titelverteidigung oder er wird den Titel doch noch vorher los, was ich auch nicht glaube. Würde es ja R-Truth gönnen, aber dann hängt Cena in der Luft oder man lässt Cena endlich seine Sammlung komplettieren, was auch Sinn machen würde. Ziel 1 erledigt, nur Ziel 2 und dann ist Feierabend.
Das Match gegen Truth am Samstag ist kein Titelmatch, so wie ich es verstanden habe.
Ja super, gerade neulich habe ich irgendwo jemanden spotten hören, der Main Event bei WM in fünf Jahren wäre Logan Paul vs Mr. Beast. Fand die Aussage dämlich. Wenn ich jetzt aber solche Headlines lese, kommt sie mir gar nicht mehr so unwahrscheinlich vor… Oh je.
@Sobel
Der gerade jemand ist Kenny Omega.
Ist aber auch richtig WM nicht nochmal in New Orleans zu veranstalten. Wäre die dritte innerhalb von 12 Jahren dort gewesen. Ob es wirklich außerhalb von nordamerikanischen Kontinent sein wird, mal schauen. Wäre auf jeden Fall doch eine kleine Sensation wenn es schon nächstes Jahr in London ist.
Ich würde es feiern, wenn WrestleMania im Berliner Olympiastadion stattfinden würde.