WWE plant neue Entwicklung rund um die Women’s Tag Team Championship – dieser Star soll Liv Morgan ersetzen, WWE SmackDown kehrt dauerhaft zum Zwei-Stunden-Format zurück

– Nach der WWE RAW-Ausgabe vom 16. Juni 2025 wurde bekannt, dass Liv Morgan eine Schulterverletzung erlitt, die sie sich wenige Sekunden nach Beginn einer Auseinandersetzung gegen Kairi Sane zugezogen hat. Auslöser war ein harmlos wirkender Takedown, der jedoch zu einer Schulterluxation führte. Wie mittlerweile bestätigt wurde, ist eine Operation notwendig, die eine Ausfallzeit von bis zu sechs Monaten mit sich bringt.

Trotz der langfristigen Verletzung hat sich die WWE laut PWInsider gegen eine Aberkennung der WWE Women’s Tag Team Championship Titel entschieden. Liv Morgan und Raquel Rodriguez sind nach wie vor offizielle Titelträgerinnen, obwohl Morgan aktuell nicht einsatzfähig ist.

Roxanne Perez springt als Unterstützung ein

In der RAW-Ausgabe vom 23. Juni 2025 kam es zu einer überraschenden Wendung. Während einer Auseinandersetzung zwischen Raquel Rodriguez und Rhea Ripley griff Roxanne Perez ein, um Rodriguez zu unterstützen. Sie rettete sie vor einem Angriff durch den Riptide und sorgte dadurch dafür, dass Rodriguez schließlich Ripley mit einer Tejana Bomb durch einen Tisch befördern konnte.

Nach dem Match kam es zu einer freundschaftlichen Geste, als Rodriguez Roxanne Perez herzlich umarmte. Beobachter werten diese Szene als symbolischen Schritt in Richtung einer künftigen Tag Team Partnerschaft.

Neuausrichtung bei WWE Night of Champions 2025

Ursprünglich war laut Bodyslam ein Women’s World Championship Match zwischen Titelträgerin IYO SKY und Liv Morgan für WWE Night of Champions 2025 geplant. Dieses Match sollte an die Konfrontation anknüpfen, die beide Frauen bei der RAW-Ausgabe der Vorwoche hatten. Aufgrund der Verletzung Morgans musste dieser Plan jedoch gestrichen werden. Auch die laufende Storyline rund um einen möglichen Split von The Judgment Day wurde daraufhin vorläufig pausiert.

Als Ersatzprogramm hat WWE nun ein Street Fight Match zwischen Rhea Ripley und Raquel Rodriguez für WWE Night of Champions 2025 angesetzt. Dieses Match soll gleichzeitig als erzählerisches Fundament dienen, um Raquel Rodriguez und Roxanne Perez schrittweise als festes Tag Team zu etablieren.

Zukünftiger Titelwechsel innerhalb des Teams angedeutet

Es wird erwartet, dass Roxanne Perez beim anstehenden Street Fight aktiv eingreift und damit Raquel Rodriguez zum Sieg über Rhea Ripley verhilft. In weiterer Folge könnte Raquel Rodriguez ihre neue Verbündete offiziell als Ersatz für Liv Morgan in das Titelgeschehen einführen. Eine offizielle Titelanerkennung für Perez durch die WWE stünde dann unmittelbar bevor.

Ob dieser Verlauf tatsächlich eintritt, wird sich bereits am kommenden Wochenende bei WWE Night of Champions 2025 zeigen.

– Ab dem 4. Juli 2025 wird WWE SmackDown wieder dauerhaft in einem zweistündigen Zeitfenster ausgestrahlt. Wie dem aktualisierten Programmablauf des US-Senders USA Network zu entnehmen ist, endet damit offiziell die erst vor wenigen Monaten gestartete Testphase mit verlängerten Ausgaben.

Keine vorübergehende Entscheidung

Bereits in den vergangenen Wochen hatte es Diskussionen darüber gegeben, ob die dritte Stunde eine dauerhafte Ergänzung im SmackDown-Programm bleiben würde. Der Wrestling Observer hatte die Möglichkeit einer Fortsetzung thematisiert, allerdings zeigt sich nun, dass WWE und USA Network von Anfang an keine langfristige Umsetzung geplant hatten.

Aktuellen Informationen zufolge war die Rückkehr zur zweistündigen Show bereits während der Planungsphase vorgesehen. Die zwischenzeitliche Verlängerung diente demnach lediglich dazu, die Zuschauerzahlen am Freitagabend zu analysieren und mögliche Vorteile zu testen.

Testphase zeigt begrenzten Erfolg

Die Entscheidung zur Beendigung der dritten SmackDown-Stunde wurde offenbar maßgeblich durch die Reaktionen der Zuschauer und die Einschaltquoten beeinflusst. Sowohl das Zuschauerinteresse als auch das Feedback aus der Fan-Community fielen während der Testphase gemischt aus. Darüber hinaus soll WWE für die zusätzliche Stunde keine nennenswerten finanziellen Vorteile durch den bestehenden TV-Vertrag erzielt haben. Ohne einen wirtschaftlichen Anreiz sei eine dauerhafte Fortsetzung daher nicht sinnvoll gewesen.

1 Kommentar

  1. Das Problem bei der dritten Stunde war, dass man sie gefühlt nur mit noch mehr Gelaber seitens der üblichen Verdächtigen (Cody, Punk, Cena…) gefüllt hat, statt weniger eingesetzten Talenten mal ein bisschen TV-Zeit zu geben. Hatte man das nicht ursprünglich vor? War wohl nix.

Kommentare sind deaktiviert.