
– Die WWE arbeitet weiter an ihrer internationalen Expansion, insbesondere mit Blick auf den mexikanischen Markt. Im Zuge dieser Bemühungen zeigen sich bereits deutliche Auswirkungen auf die mexikanische Promotion AAA. Interne Quellen berichten, dass zahlreiche Wrestler bei AAA, vorwiegend solche ohne langfristigen Vertrag, aktuell über ihre berufliche Zukunft verunsichert sind, da WWE ihre Aktivitäten intensiviert.
Wie aus dem Umfeld von AAA zu hören ist, hat die WWE kürzlich eigene Vertreter zu AAA-Tapings entsendet, um sich vor Ort ein Bild über Abläufe, Präsentation und Talente zu machen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Jeremy Borash, der offenbar direkt mit mehreren AAA-Wrestlern Kontakt aufgenommen hat. Diese Beobachtungen scheinen nicht folgenlos zu bleiben. Mindestens ein Insider berichtete, dass es im Zuge der aktuellen Entwicklung bereits zu strukturellen Veränderungen innerhalb von AAA gekommen sei. Demnach seien einige einflussreiche Personen in der internen Hierarchie zurückgestuft worden.
El Hijo del Vikingo soll zentrale Rolle bei WWE-Projekt einnehmen
Im Fokus der Spekulationen steht unter anderem das jüngst angesetzte Match zwischen El Hijo del Vikingo und Alberto El Patron um die AAA Mega Championship. Das Aufeinandertreffen wurde nur eine Woche vor dem „NXT x AAA: Worlds Collide“-Event angesetzt, das am 7. Juni 2025 stattfinden wird. Laut einer Quelle sei es schwer vorstellbar, dass die Terminierung dieses Matches reiner Zufall sei. Ein anderer Beobachter erklärte, dass Alberto El Patron aller Voraussicht nach den Titel an Vikingo verlieren werde, selbst wenn er bei AAA bleiben sollte.
Während Alberto El Patron bislang nicht für das anstehende „Worlds Collide“-Event bestätigt ist, wird El Hijo del Vikingo laut mehreren Quellen eine tragende Rolle in der künftigen Kooperation zwischen WWE und AAA übernehmen. Dies untermauert auch seine prominente Platzierung in der offiziellen Ankündigung zur Show.
AEW beendet Zusammenarbeit mit AAA – WWE integriert TNA
Parallel dazu ist nun auch offiziell bestätigt worden, dass AEW keine weiteren Talente zu AAA-Veranstaltungen entsenden wird. Dieser Schritt ist vor allem symbolischer Natur, da zuletzt ohnehin nur vereinzelt AEW-Wrestler bei AAA aufgetreten waren. Zuletzt war Jeff Jarrett als einer der letzten AEW-Namen bei AAA aktiv gewesen.
Indes bestätigen aktuelle Berichte, dass auch TNA an der „Worlds Collide“-Veranstaltung beteiligt sein wird. Der derzeitige Plan sieht vor, dass WWE-Talente aus dem Main Roster, NXT, AAA und TNA gemeinsam bei dieser Show antreten. Das Event ist im Stil von AEWs „Forbidden Door“-Konzept aufgebaut und soll die Grenzen zwischen verschiedenen Promotions temporär aufheben.
– Am 10. Mai 2025 feierte Jeff Cobb, bekannt aus NJPW und der Independent-Szene, bei WWE Backlash: St. Louis sein offizielles WWE-Debüt, allerdings nicht unter seinem bekannten Namen. Stattdessen präsentierte ihn WWE der Fan-Community als „JC Mateo“. Bereits wenige Tage später, bei SmackDown am 16. Mai 2025, bestritt Mateo sein erstes Match in einer regulären WWE-Show. Dabei gelang ihm ein eindrucksvoller Sieg gegen Publikumsliebling LA Knight, was seine Rolle als ernst zu nehmender Neuzugang im SmackDown Roster festigte.
Ursprünglich anderer Ringname geplant
Wie Dave Meltzer im aktuellen Wrestling Observer Newsletter berichtet, war „JC Mateo“ nicht die erste Namenswahl der WWE-Verantwortlichen. Ein alternativer Vorschlag lautete „JC Matanza“ – ein klarer Verweis auf Cobbs frühere Rolle bei Lucha Underground, wo er unter der Maske des Furcht einflößenden „Matanza Cueto“ für Aufmerksamkeit sorgte. Dieser brutale Monster-Heel galt als einer der herausragenden Charaktere der gesamten Serie und trug maßgeblich zu Cobbs internationalem Durchbruch bei.
Namensproblem: Rechte und persönliche Vorbehalte
Die Idee hinter „JC Matanza“ war eine subtile Insider-Hommage an Cobbs Vergangenheit, jedoch stieß dieser Vorschlag auf zwei entscheidende Hindernisse. Einerseits herrschte rechtliche Unsicherheit: Zwar war AAA an Lucha Underground beteiligt, doch lagen die Rechte an dem Matanza Charakter nicht bei AAA selbst, sondern bei anderen Rechteinhabern und auch nach der Übernahme von AAA durch WWE änderte sich daran nichts.
Andererseits äußerte Jeff Cobb selbst Bedenken. Ihm missfiel die Vorstellung, eine angepasste Version seiner alten Figur zu übernehmen, ohne die kreative Kontrolle zu behalten, die er damals bei Lucha Underground hatte. Zudem wollte er sich nach seiner erfolgreichen Karriere bei NJPW bewusst von alten Rollen abgrenzen und bei WWE ein völlig neues Kapitel beginnen.
Warum der Name „JC Mateo“ gewählt wurde
Laut WWE-internen Quellen entschied man sich daher für „JC Mateo“ – ein bewusst neutral gehaltener Name. Der Nachname „Mateo“ wirkt international verständlich und generisch, um keine direkte Verbindung zu Cobbs bisherigen Gimmicks herzustellen. Die Initialen „JC“ wiederum erlauben dennoch eine dezente Anspielung auf seinen echten Namen Jeff Cobb.
Zukunftspläne: Langfristiger Push geplant
Der überzeugende Sieg über LA Knight war laut Backstage-Berichten lediglich der Beginn eines geplanten langfristigen Pushes für JC Mateo. WWE sieht in dem bulligen Powerhouse großes Potenzial und plant offenbar, ihn schrittweise als dominante Kraft in der SmackDown-Division aufzubauen.
WWE sagt immer, dass sie jede Neuverpflichtung stark pushen. Das geht auf 1999 zurück als man Taz verpflichtete, und wird gefühlt jedes Mal so kommentiert. Es sollten auch Andrade, Rusev oder Aleister. Aber Jobb? Der neue Posterboy? AAA vs NXT, ja darauf hat ja die Welt sehnsüchtig gewartet. Die Turnhallenliga TNA ist auch so ne Sache.
Irgendwie sind die kleineren Ligen oder wie du es nennst, Turnhallenliga tatsächlich unterhaltsamer als die große WWE. Ich hoffe nur das AAA es nicht bereut, diesen Deal mit WWE gemacht zu haben.
Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk. Würde auch wenig Sinn machen eine Neuverpflichtung gleich zu Beginn klein zu halten, in dem man behauptet nichts mit dieser vor zu haben. Es können stets eine bestimmte Anzahl von Leuten gepusht werden. Das war immer so und wird auch immer so sein. Tazz ist ein schlechtes Beispiel, da gerade die Human Suplex Machine ein Beispiel für McMahons Launen war. Zu Beginn hielt er große Stücke auf ihn. Ein paar Wochen später verlor er das Interesse. Ist gefühlt bei zig anderen genauso gewesen.
Lustig, dass du TNA als „Turnhallenliga“ abstempelst, wo doch Leute, wie Samoa Joe, Mike Bailey oder Josh Alexander genau dort erfolgreich waren. Was sagt das nun über AEW aus genau solche Personen zu verpflichten…