WWE-Pläne für John Cena enthüllt: Gespräche über einen möglichen 18. World-Titel und gezieltes AEW-Teasing

John Cena blickt lächelnd in die Kamera und hält ein Mikrofon in der Hand

Die WWE hat in den vergangenen Wochen laut Fightful Select „sehr wichtige Gespräche“ über John Cena geführt, die sich um mögliche weitere Titelgewinne vor seinem endgültigen Karriereende drehten. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, ob Cena ein letztes Mal als World Champion auftreten könnte. Der 17-fache World Champion gilt als einer der erfolgreichsten WWE-Superstars aller Zeiten und hat in seiner Karriere sämtliche großen Titel errungen.

Laut Insidern wie Sean Ross Sapp wurde John Cena während der Planungsphase rund um den verletzungsbedingten Ausfall von Seth Rollins ernsthaft als möglicher Nachfolger für den vakanten World Heavyweight Championship in Betracht gezogen. Nach einem Rotatorenmanschettenriss musste Rollins seinen Titel bei WWE Crown Jewel 2025 abgeben. Dadurch waren die WWE-Offiziellen gezwungen, kurzfristig neue Szenarien zu entwickeln. Eines davon sah John Cena als 18-fachen World Champion vor.

Ob diese Überlegungen tatsächlich in eine konkrete Planung mündeten, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass Cena trotz des hohen Alters und seiner Teilzeit-Rolle weiterhin als wichtiger Name gilt, um großes Zuschauerinteresse zu wecken.

Diskussion um Grand-Slam-Erfolg und Intercontinental-Titel

Neben der Option eines weiteren World-Champion-Titels wurde laut Fightful Select auch ein Intercontinental Championship-Run für John Cena besprochen. Damit könnte er seine Karriere als Grand Slam Champion beenden – ein Status, den er bislang noch nicht erreicht hat.

Dem Bericht zufolge sei seit Wochen geplant, dass Cena den WWE Intercontinental Championship von „Dirty“ Dominik Mysterio gewinnen könnte, möglicherweise bei der WWE Survivor Series 2025. Dieses Szenario würde nicht nur symbolisch den Kreis seiner Karriere schließen, sondern auch als Brücke zu einem großen Generationenmoment dienen.

Laut internen WWE-Plänen soll dieser Titelgewinn, sofern er umgesetzt wird, zu einem Match zwischen Cena und GUNTHER führen. Dieses Aufeinandertreffen wäre dann bei WWE Saturday Night’s Main Event am 13. Dezember 2025 in Washington D.C. angesetzt, wo Cena sein finales Match bestreiten wird. Die Idee: Cena würde den Titel an GUNTHER verlieren und damit symbolisch die Fackel an die nächste Generation weiterreichen.

Ob WWE weiterhin an diesem langfristigen Szenario festhält, bleibt abzuwarten. Offiziell bestätigt wurde es bislang nicht, doch mehrere Quellen berichten übereinstimmend, dass diese Idee in internen Kreativbesprechungen auf dem Tisch liegt.

Verletzung von Seth Rollins führte zu massiven Umplanungen

Cenas mögliche Rückkehr in ein Titelprogramm ist direkt mit der Verletzung von Seth Rollins verknüpft. Bei WWE Crown Jewel 2025 zog sich Rollins einen schweren Riss der Rotatorenmanschette zu, der ihn zu einer mindestens sechsmonatigen Pause zwingt.

Ursprünglich war geplant, dass Rollins seinen Titel in den folgenden Monaten in einer Reihe hochkarätiger Matches verteidigt, doch durch die Verletzung musste WWE ihre Main-Event-Pläne neu aufstellen. Die Entscheidung fiel schließlich auf CM Punk, der bei Saturday Night’s Main Event am 1. November 2025 den vakanten Titel gewann, nachdem er „Main Event“ Jey Uso besiegt hatte.

In dieser Phase sollen interne Stimmen laut geworden sein, die John Cena als kurzfristige Alternative ins Spiel brachten, um einen emotionalen Höhepunkt zu schaffen und gleichzeitig TV-Quoten zu sichern. Zwar wurde dieses Szenario letztlich verworfen, doch verdeutlicht es, welch großes Vertrauen WWE noch immer in die Strahlkraft von Cena setzt.

Das 16-Mann-Turnier „The Last Time Is Now“

Als Teil seiner Abschiedstournee kündigte die WWE ein 16-Mann-Turnier unter dem Titel „The Last Time Is Now Tournament“ an. Es soll den letzten Gegner von John Cena bestimmen. Das Turnier umfasst Teilnehmer aus RAW, SmackDown und NXT und startet in der kommenden Woche bei WWE RAW im TD Garden in Boston, Massachusetts.

In einer Videobotschaft, die bei Saturday Night’s Main Event ausgestrahlt wurde, erklärte Cena, dass möglicherweise auch Wrestler außerhalb der WWE an dem Turnier teilnehmen könnten. Diese Aussage löste in der Wrestling-Community große Spekulationen aus. Fans diskutierten über potenzielle Überraschungsgäste und ehemalige Rivalen, die ein letztes Mal gegen Cena antreten könnten.

Laut Wrestling Observer Radio sollen intern mehrere Namen besprochen worden sein, darunter Adam Copeland (Edge) und Chris Jericho. Beide sind aktuell bei AEW unter Vertrag, weshalb ein tatsächliches Erscheinen unwahrscheinlich ist. Dave Meltzer erwähnte jedoch Matt Cardona als mögliche externe Option, der aktuell als Independent-Star arbeitet und bereits mehrfach betont hat, dass er offen für eine WWE-Rückkehr wäre.

Das Finale des Turniers soll am 13. Dezember 2025 in der Capital One Arena in Washington D.C. stattfinden. An diesem Abend wird John Cena sein offizielles Abschiedsmatch bestreiten – ein Moment, der für viele Fans den Abschluss einer über zwei Jahrzehnte langen Karriere markieren wird.

Bewusstes AEW-Teasing als Teil der Marketingstrategie

Mehrere Quellen, darunter Wrestling Observer Radio, berichteten, dass die WWE absichtlich Andeutungen zu AEW-Stars in das Turnier-Narrativ einbaut. Damit wolle das Unternehmen die Diskussion in den sozialen Netzwerken befeuern und zusätzliche Aufmerksamkeit für Cenas Abschiedsphase generieren.

So nutzte WWE Cenas Videoankündigung gezielt, um Namen wie Chris Jericho und Adam Copeland indirekt ins Spiel zu bringen. Beide gelten als Rivalen aus früheren WWE-Epochen und stehen sinnbildlich für die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Zwar sind ihre Auftritte rechtlich ausgeschlossen, doch das Teasing erfüllt den Zweck, Fans übergreifend zum Reden zu bringen.

Diese Strategie zahlt sich aus: Das Turnier „The Last Time Is Now“ sorgt bereits vor dem Start für hohe Online-Interaktionen. Für WWE ist das ein klares Zeichen, dass Nostalgie, Spekulation und starke Charaktere weiterhin die effektivsten Mittel sind, um das Publikumsinteresse zu steigern.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*