
– Rusev hat nach seiner Rückkehr zur WWE am 21. April 2025 bei der RAW after WrestleMania 41-Ausgabe erneut Eindruck hinterlassen. Nach Jahren als Miro bei AEW feierte er ein viel beachtetes Comeback, bei dem er Akira Tozawa und Otis von der Alpha Academy abfertigte. Laut Mike Johnson vom PWInsider plant WWE nun ein umfangreiches Fehdenprogramm zwischen Rusev und dem irischen Veteranen Sheamus. Interne Quellen berichten, dass hierzu bereits mehrere kreative Pitches gemacht wurden.
Neustart bei RAW mit klarer Richtung
Seit seinem Comeback hat sich Rusev fest im WWE-TV etabliert und inzwischen einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Sein nächstes Match wird er in der RAW-Ausgabe am 26. Mai 2025 gegen Akira Tozawa bestreiten. Zusätzlich erhält sein WWE-Run durch seine Ehefrau CJ Perry, die früher als Lana aktiv war, weitere mediale Aufmerksamkeit. Perry hat kürzlich einen WWE-Legendenvertrag unterzeichnet, was eine mögliche Rückkehr ihrer Lana-Persona ins WWE-TV ermöglichen könnte.
Sheamus bleibt WWE treu – Konfrontation mit Rusev geplant
Auch Sheamus hat sich langfristig an WWE gebunden. Der mehrfache Titelträger unterzeichnete kürzlich einen neuen Fünfjahresvertrag und bleibt einer der härtesten und angesehensten Akteure des Rosters. Eine Fehde zwischen ihm und Rusev verspricht physisches Wrestling auf höchstem Niveau. Die beiden Männer teilen eine gemeinsame Historie, die bis ins Jahr 2014 zurückreicht. Damals besiegte Rusev Sheamus in einem WWE Network-Special bei WWE Raw am 3. November 2014 und gewann damit seinen ersten Titel bei WWE – die United States Championship. Die Matches der beiden waren geprägt von Härte, Intensität und einer klassischen Heavyweight-Dynamik.
Gemeinsame Geschichte – von Rivalen zu Verbündeten und zurück
Nach ihrer ersten Rivalität wurden Rusev und Sheamus später Verbündete in der „The League of Nations“ Gruppierung, zusammen mit Alberto Del Rio und King Barrett. Diese Gruppierung war von Ende 2015 bis April 2016 aktiv und trat unter anderem gegen Roman Reigns in prominenten Tag Team Matches an, bevor sie ohne großes Aufsehen aufgelöst wurde.
– WWE-Fans, die auf eine Rückkehr zum zweistündigen SmackDown-Format gehofft haben, müssen sich offenbar noch gedulden. Obwohl ursprünglich geplant war, dass WWE Friday Night SmackDown ab dem 6. Juni 2025 wieder zur gewohnten Länge von zwei Stunden zurückkehrt, deuten aktuelle Informationen darauf hin, dass das dreistündige Format vorerst beibehalten wird.
Wie Mike Johnson vom PWInsider berichtet, listet das USA Network die SmackDown-Ausgaben in der ersten Junihälfte weiterhin mit einer dreistündigen Laufzeit. Diese interne Programmstruktur deutet darauf hin, dass der Testzeitraum verlängert werden könnte oder man sich sogar grundsätzlich umorientiert hat. Zwar besteht die Möglichkeit, dass diese Listen veraltet sind, doch der Umstand wirft neue Fragen über die Planungen hinter den Kulissen auf.
Dritte Stunde war ursprünglich nur ein Testlauf
SmackDown wechselte Anfang 2025 zurück zum USA Network und erhielt in diesem Zuge eine dritte Stunde Sendezeit – ein Schritt, der zunächst als temporärer Testlauf gedacht war. Der Plan war, das Format bis Juni zu evaluieren und dann abhängig von der Resonanz und internen Einschätzung eine Entscheidung zu treffen. Dieser Zeitrahmen scheint sich nun zu verschieben.
Kritik aus den eigenen Reihen
Trotz der zusätzlichen TV-Zeit ist die Resonanz intern nicht durchweg positiv. Bereits in früheren Berichten wurde deutlich, dass viele Mitglieder aus den Produktions- und Kreativteams das dreistündige Format als hinderlich empfinden. Statt aufstrebenden Talenten mehr Raum zu geben, wurden große Teile der zusätzlichen Sendezeit mit Segmenten gefüllt, die als unnötig oder belanglos wahrgenommen wurden. Die Kritik erinnert stark an die Einführung des dreistündigen RAW-Formats im Jahr 2012, das ebenfalls für inhaltliche Längen und ein schwächeres Erzähltempo kritisiert wurde.
Unklare Zukunft für das SmackDown-Format
Ob WWE und das USA Network langfristig an der verlängerten Laufzeit festhalten oder doch zum kompakten Zwei-Stunden-Format zurückkehren, ist aktuell offen. Momentan jedoch deuten alle Zeichen darauf hin, dass Fans sich auch im Juni 2025 weiterhin auf drei Stunden SmackDown einstellen müssen.
Sobald alle Verträge ausgelaufen sind, sollten alle Shows von WWE zu Netflix gehen.