WWE führt bahnbrechende Änderungen für Raw auf Netflix ein, Pat McAfee bestätigt WWE-Comeback: Rückkehr zum Raw-Kommentatorenpult auf Netflix

– Die WWE steht vor einer bedeutenden Veränderung, die das Erlebnis ihrer weltweiten Fans revolutionieren könnte. Der Wechsel von Monday Night Raw zu Netflix im Januar 2025 markiert den Beginn einer neuen Ära, in der geografische und technische Grenzen der Vergangenheit angehören.

Bisher waren WWE-Übertragungen außerhalb der USA vor allem auf voraufgezeichnete Episoden angewiesen, was für viele Fans als Einschränkung galt. Dies gehört bald zur Geschichte an, denn Netflix ermöglicht dank moderner Technologie die weltweite Live-Ausstrahlung von Raw, unabhängig vom Standort der Shows.

Live-Übertragungen aus Europa und neue Zeitpläne

Wie Mike Johnson von PWInsider berichtet, haben hochrangige WWE-Quellen bestätigt, dass Monday Night Raw ab Januar 2025 wöchentlich live auf Netflix ausgestrahlt wird – egal, wo die Show stattfindet. Besonders spannend: Die Episoden aus Europa werden live in den USA ausgestrahlt, auch wenn dies bedeutet, dass die Show aufgrund des Zeitunterschieds am Nachmittag laufen wird. Für Fans außerhalb der USA bleiben die Sendungen in ihrer lokalen Primetime verfügbar.

Im Zuge dieser Änderung hat WWE bereits sechs Live-Ausstrahlungen von Raw und SmackDown aus Europa für das kommende Jahr angekündigt – wir berichteten. Diese Episoden werden nicht nur live übertragen, sondern auch unmittelbar nach der Ausstrahlung als Video-on-Demand (VOD) verfügbar sein.

Unzensierte Inhalte und kreative Freiheit

Eine weitere bahnbrechende Neuerung ist die vollständige kreative Freiheit, die Netflix der WWE einräumt. Ohne die traditionellen Einschränkungen des Kabelfernsehens könnte Raw künftig unzensiert ausgestrahlt werden, was neue Storytelling-Möglichkeiten eröffnet und die Shows noch spannender macht.

Die erste Episode und die Zukunft von WWE Raw

Die erste Ausgabe von Raw auf Netflix wird am Montag, dem 6. Januar 2025 live aus dem Intuit Dome in Inglewood, Kalifornien, ausgestrahlt. Diese Premiere markiert den Start eines neuen Kapitels für die WWE und viele Fans erwarten, dass dieser Wechsel langfristig auch die Sehgewohnheiten verändern wird.

Mit Stars wie John Cena, der sich auf seine letzten WWE-Auftritte vorbereitet, und möglichen Überraschungsauftritten von Legenden wie The Rock ist der Wechsel zu Netflix ein vielversprechender Schritt in die Zukunft. Zudem wird erwartet, dass die WWE ihre Europa-Tour vor WrestleMania 41 nutzen wird, um Fans auf der ganzen Welt beeindruckende Live-Shows zu bieten.

– Pat McAfee kehrt zurück – und diesmal anlässlich eines bedeutenden Ereignisses: das Debüt von Monday Night RAW auf Netflix. Nach einer längeren Pause, in der er sich auf seine anderen Projekte konzentrierte, hat McAfee selbst bestätigt, dass er ab dem 6. Januar 2025 wieder als Kommentator für RAW tätig sein wird.

McAfee lüftet das Geheimnis

In der aktuellen Ausgabe seiner „Pat McAfee Show“ am 5. Dezember teilte der charismatische Kommentator mit, dass er Teil des Netflix-Debüts der WWE sein wird. „Es wurde angekündigt, dass ich am 6. Januar zu WWE zurückkehren und Monday Night Raw auf Netflix kommentieren werde. Es ist eine große Ehre, dass man mich gebeten hat, zurückzukommen und ein Teil davon zu sein.“

McAfee reflektierte auch über seinen Abschied und die Freude, wieder zurückzukehren: „Ich musste mich wegen der College-Football-Saison und meiner täglichen Show vom Kommentatorenpult mit Michael Cole zurückziehen. Ich war am Boden zerstört, als ich ging. Ich liebe die WWE. Mit Michael Cole zusammenzuarbeiten, ist der lustigste Ort, an dem ich je in meinem Leben gewesen bin.“

Ein Comeback mit großer Bedeutung

McAfees Rückkehr fällt mit einem historischen Moment zusammen: Dem Wechsel von Monday Night Raw zu Netflix. Während Triple H bei einer Präsentation die Rückkehr von McAfee ankündigte, wurde das genaue Datum zunächst offengelassen. Nun hat McAfee selbst die Spekulationen beendet und bestätigt, dass sein Comeback pünktlich zum Netflix-Debüt der Show erfolgt.

McAfee zeigt sich begeistert

Auch auf seinen Social-Media-Kanälen teilte McAfee seine Vorfreude mit den Fans: „Es ist eine absolute Ehre, wieder gefragt zu werden … Ein Kindheitstraum wird jedes Mal wahr, wenn ich das Glück habe, mit dem @WWE-Universum in einer Arena zu stehen.“

Eine neue Dynamik für das RAW-Kommentatorenpult

Mit McAfee am Mikrofon dürfte die Raw-Ausstrahlung auf Netflix eine frische, energiegeladene Atmosphäre erhalten. Seine Chemie mit Michael Cole, die bereits bei vergangenen Shows als eine der besten in der WWE galt, verspricht den Fans ein Kommentatoren-Duo, das Unterhaltung und Fachwissen perfekt kombiniert.

16 Kommentare

  1. Ich gehe davon aus, dass die „Live Ratings“ bei den Netflix Ausstrahlungen eh deutlich unter den bisherigen TV-Rating liegen werden. Das ist ja ganz normal. Auf Netflix klicken wahrscheinlich hauptsächlich die Wrestling-Fans rein, während im Free-TV halt auch mal mehr Gelegenheitszuschauer reinzappen.

    20 bis 30 Prozent Ratingrückgang? Meint Ihr, das ist realistisch?

    Aber das ist natürlich eingeplant.

    • Gute Frage. Schon während den TV-Ausstrahlungen variieren die Zuschauerzahlen der Segmente mitunter um Hunderttausende auf und ab.

      Ist ja auch die Frage, ob sich dann jeder künftig die ganzen Shows anguckt oder nur noch die Kirschen herauspickt und den Rest ggf. im Schnelldurchlauf. Könnte mir also vorstellen, dass manche Segmente im Vergleich zur linearen Ausstrahlung teils deutlich stärker verlieren und andere dafür von viel mehr Leuten geguckt werden, die einzelne Highlights aufgeschnappt haben und gezielt angucken.
      Wobei das alte Rating-Prinzip auf Netflix ja vermutlich eh keine Anwendung finden kann.

      Und meines Wissens ist das doch auch mit das erste reguläre Programm, das Werbung auf Netflix bringt. So dass interessant wird, wie sich das praktisch gestaltet. Am Computer lässt sich sowas ja häufig aushebeln, aber mal davon abgesehen konnte man ansonsten im Fernsehen einfach umschalten. Je nachdem wie penetrant die Werbung wird, könnte das allein schon Zuschauer kosten.

      • Das kann ich mir nicht vorstellen. Gegenteil würde bedeuten, es schalten mehr Leute ein. Warum? Beim TV gibt es psychologische Aspekte, die man auch belegen kann. Leute gucken sich vorher eine Show auf dem Sender an und sind zu faul umzuschalten oder lassen es einfach laufen, während sie eigentlich was anderes machen. Oder sie zappen rein und bleiben hängen. Auf Netflix musst Du die Show bewusst anklicken und überschätze mal nicht das Ansehen von Wrestling. Wir alle hier sind Wrestling-Fans, auch wenn wir verschiedene Meinungen haben. Unter dem Strich hat Wrestling aber immer noch Imageprobleme.

        Ich rechne schon damit, dass es weniger werden … aber ich gehe auch davon aus, dass man dies einplant. Dafür werden die potenziellen Werbepartner wahrscheinlich wesentlich lukrativer.

    • WWE läuft aber in der USA nicht im Free TV, ohne dich jetzt belehren oder gar angreifen zu wollen, sondern im Kabel TV und dafür müssen die Ammis doch auch bezahlen?

      • Wenn ich bei etwas falsch liege, darfst Du mich jederzeit belehren. Sonst denke ich ja, ich hätte Recht, obwohl es nicht der Fall ist. Daher immer gerne.

        Ja, Kabel-TV. Ist ja dann aber auch so, dass man da mehrere Sender hat und durchzappt. Viele haben ja Kabel, ohne jetzt direkt WWE Fan zu sein. Das meinte ich damit. Das Prinzip ist ja gleich. 😉

  2. Was bringt es Raw unzensiert zu zeigen, wenn man vor paar Tagen erfahren hat dass alles kinderfreundlich ablaufen soll

  3. Das Rating dürfte zu Beginn an noch hoch sein, weil ein Hype versucht wird zu kreieren, mal mehr, mal weniger erfolgreich, siehe PG Rating Thematik. Das Median Alter liegt bei 52 Jahren, weil die meisten Zuschauer aus der Attitude Ära stammen und/oder hängen geblieben sind. Wie viele davon werden Netflix schauen? Ich kenne keinen Ü50er. Muss die junge Zielgruppe auffangen. Denke um Ostern rum kann man ein erstes Fazit ziehen.

    Die Live Zuschauernachfrage dürfte interessant werden, wenn die Show hinter einer Paywall ist. Bei Stefan Raab war am Anfang auch alles ausverkauft. 3 Monate später gibt’s sogar doppelte Aufzeichnungen + noch ausreichend Tickets, weil’s halt keine Präsenz hat.

  4. Haben die nicht vor kurzem erst gesagt, dass die Show weiterhin familienfreundlich bleibt? Oder wie darf man das jetzt verstehen mit dem „unzensiert“?

    • Das Thema Kontext versteht ihr leider nicht. RAW bei Netflix ist TV-14. Das ist eine massive Änderung zur bisherigen Ausrichtung. Bei der Meldung zuletzt ging es darum, ob RAW nicht auch R oder gar X Rated sein kann, was die WWE klar ablehnt. Eine TV 14 Show kannst du familienfreundlich gestalten. Nimm die Attitude Era und streiche die sexuellen Inhalte die ohnehin nie gut waren und es ist eine familienfreundliche Show wie bisher. Geflucht wird ja jetzt bereits wieder. Also WWE 2024 v WWE 2019 sind komplett unterschiedliche Produkte. Wer das nicht sieht, der sollte Mal die Shows von früher Mal schauen.

    • Mit dem unzensiert ist unter anderem gemeint, das Wörter nicht ausgepeept werden. Wenn die Fans z.B. „Fuck you“ chanten. Den da hat Netflix nix dagegen. Und generell eine etwas härtere Wortwahl oder Storytelling. Und trotzdem kann es noch Familienfreundlich bleiben.

  5. Für Europäische Fans ist unmöglich um 2 Uhr aufstehen und solange wachbleiben wenn sie 5 Uhr zur Arbeit, Schule und so gehen. Man will ja nicht dort übermüdet erscheinen. Genauso wie im ostasiatische Raum wo am Tag die Menschen ihre Arbeit und Schule nachgehen. Da kann man auch dort keine Live RAW und Smachdown anschauen.

    Man nimmt wie immer bisher die TV Aufnahme auf um am freien Wochenende anschauen. Und dank Netflix kannn man ja auch auch beliebig wenn man Zeit hat anschauen. Auch wenn es keine Live Übertragung ist und die uninteressanten Matches könnten wir einfach überspringen.

  6. Und es wird auch keine 65 Millionen Streamer bei Netflix geben wenn die RAW Live aus Sendung geht wie Triple H sagte. Nur bei dem amerikanischen Ländern wie Kanada, Südamerika Mexiko wo sie ihre normale abendlichen Zeit 18 bis 20 Uhr Zeitspanne haben. Und das werden vielleicht nur etwa 13 Millionen Streamer sein.

  7. man darf getrost davon ausgehen, dass die live streams starke quoten einfahren werden, und das sicher dauerhaft ( liegt natürlich primär daran wie die WWE letztlich RAW gestaltet) und zudem werden die on-demand streams zusätzlich sicher ebenfalls sehr stark gefragt sein und das ihre zum gesamterfolg betragen.

    für beide ist das in jedem fall eine win-win situation, da WWE die technische platform mit weltweiter unvergleichlicher reichweite bekommt, sich selbst nichtmehr um den technischen support & upkeep seines eigenen streamingdienstes kümmern muss, und zusätzlich hatte die WWE programmatisch noch nie so viel freiheiten bezüglich der inhalte, ausrichtung und gestaltung wie fortan auf netflix.

    von den garantierten milliardensummen an einnahmen ganz zu schweigen.

    netflix hingegen bekommt exklusiven live content und weiteren on demand content vom unangefochtenen marktführer in sachen wrestling und unvergleichlicher live action & unterhaltungsshow spektakel mit der WWE als weltweit bekannter marke insgesamt, und primär RAW als aushängeschild mit jahrzehntelanger beispielloser tv erfolgsgeschichte und tradition.

    als eine art hinweis darf dabei , wenngleich natürlich mit unterschieden, der show box kampf von tyson vs paul herangezogen werden, man schaue sich nur mal an was dieser für eine quote eingefahren hat.

    gruß-

  8. Wirklich interessant ist doch für uns hier erst der März 2025, wenn besehende Verträge auslaufen und RAW dann auch bei uns auf Netflix wohl kommen wird.
    Für mich ist aber die viel interessantere Frage, wie es mit den PPVS weitergeht und dem WWE Network hierzulande.
    RAW kann man ja aktuell für 2 Euro im Monat sowohl Live als auch im Nachhinein ohnehin schon bei Bild+ schauen, ohne Werbung. Also kann das mit Netflix eigentlich kein großes Update sein, eher wird es teurer sein zusätzlich Live-Sport Content auf Netflix zu konsumieren schätze ich mal.

    • Mit nem USA VPN kannst du ab Tag 1 ganz normal RAW auf Netflix schauen. Und Netflix wird ja im neuen Jahr um 1€ teurer, damit kostet Netflix Premium schon 12€/Monat.

Kommentare sind deaktiviert.