
– Die ursprünglich als vorübergehende Maßnahme angekündigte Verlängerung von WWE Friday Night SmackDown auf drei Stunden bleibt auch über Juni 2025 hinaus bestehen. Das hat Dave Meltzer im Rahmen des Wrestling Observer Radio bestätigt. Obwohl WWE-COO Triple H zunächst davon sprach, dass das dreistündige Format nur eine befristete Lösung sei, bleibt die Show auch weiterhin im erweiterten Zeitrahmen bestehen.
Verlängerung seit Januar 2025 auf dem USA Network
Seit der Ausgabe vom 3. Januar 2025 sendet das USA Network Friday Night SmackDown in einem dreistündigen Format. Zuvor lief die wöchentliche Show der WWE über viele Jahre hinweg im gewohnten Zweistundentakt. Für den Juni 2025 war ursprünglich die Rückkehr zum klassischen Format geplant, doch laut Dave Meltzer hat sich das Sendevorhaben geändert.
Bereits die beiden bisherigen Juni-Ausgaben am 6. und 13. Juni 2025 liefen weiterhin über drei Stunden. Zudem wurde das Format vom Sender auch in den offiziellen Programmankündigungen unverändert gelistet.
USA Network verzichtet auf geplante Nachfolgesendung
Meltzer berichtete, dass das USA Network ursprünglich eine eigene neue Sendung für den Zeitslot von 22:00 bis 23:00 Uhr (nach dem bisherigen SmackDown-Zeitrahmen) einführen wollte. Diese Pläne wurden jedoch verworfen. Der Sender kam zu dem Schluss, dass eine dritte Stunde SmackDown deutlich höhere Zuschauerzahlen einbringt als jedes alternative Format.
„SmackDown ist mit Abstand die erfolgreichste Sendung auf dem USA Network“, so Meltzer. „Die Verantwortlichen haben festgestellt, dass die dritte Stunde in puncto Einschaltquoten dreimal besser abschneidet als andere Formate, die man in diesem Zeitfenster hätte platzieren können.“
Keine zusätzliche Vergütung für WWE
Trotz der erweiterten Sendezeit erhält WWE laut Meltzer keine zusätzliche Vergütung für die dritte Stunde. „Würde WWE durch die Verlängerung mehr Geld erhalten, wäre das bei einer Investorenkonferenz oder in den Finanzberichten deutlich gemacht worden“, erklärte er. Daraus sei zu schließen, dass der Vertrag mit dem USA Network eine flexible Option für die dritte Stunde beinhaltet, die der Sender nach Bedarf nutzen kann, ohne dass zusätzliche Kosten für das Netzwerk entstehen.
Die Einschätzung von Meltzer legt nahe, dass die Entscheidung nicht auf einer vertraglichen Neuaushandlung basiert, sondern auf den bereits vereinbarten Rahmenbedingungen. Der finanzielle Rahmen sei daher unverändert geblieben.
Ausblick: Keine Rückkehr zum alten Format in Sicht
Die Fortführung des dreistündigen Formats ist demnach eine Entscheidung des Senders, nicht von WWE. Ein Ende ist nur dann zu erwarten, wenn das USA Network sich wieder für eine Programmanpassung entscheidet. Wann das der Fall sein wird, bleibt offen. Bis auf Weiteres bleibt SmackDown also ein wöchentliches Dreistundenprogramm – zur Freude des Senders, der damit weiterhin stabile Quoten erzielt.
– WWE-Superstar Cody Rhodes wird im Sommer 2025 nicht nur im Ring, sondern auch auf der Kinoleinwand zu sehen sein. Der offizielle Trailer zur Neuauflage der legendären Filmreihe „Die nackte Kanone“ wurde am Montag, dem 16. Juni 2025, veröffentlicht und zeigt erstmals Szenen mit dem amtierenden WWE-Star.
Cameo-Auftritt bestätigt – erste Szenen mit Cody Rhodes veröffentlicht
Bereits im Mai 2024 war bekannt geworden, dass Cody Rhodes eine Rolle im Reboot des Kultfilms aus den 1980er-Jahren übernehmen würde. Damals war von einem Cameo-Auftritt die Rede, ohne nähere Details zur Figur oder zum Umfang seiner Beteiligung preiszugeben.
Nun liefert der offizielle Trailer neue Hinweise. Darin erscheint Cody Rhodes in einer Szene, in der er eine überzeichnete Perücke und auffällig große Augenbrauen trägt. Er scheint in der Rolle eines Barkeepers zu agieren, der in eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Hauptfigur Frank Drebin Jr., gespielt von Liam Neeson, gerät. In der gezeigten Szene schlägt Drebin Rhodes’ Charakter mit dem Gesicht auf den Tresen. Im nächsten Moment richtet sich Cody Rhodes wieder auf – mit einer sichtlich entstellten Nase und grotesk verzogenem Gesichtsausdruck.
Mögliche Schurkenrolle nicht ausgeschlossen
Zwar bleibt die genaue Funktion seiner Figur weiterhin unbestätigt, doch die dargestellte Szene deutet auf eine eher komödiantisch-karikaturhafte Rolle hin. Aufgrund der direkten Interaktion mit der Hauptfigur und des Slapstick-Charakters könnte es sich bei Cody Rhodes’ Figur um einen kleineren Gegenspieler oder Nebenbösewicht handeln. Eine angedeutete Hypnose-Szene im Trailer lässt weitere Spekulationen zu, allerdings gibt es hierzu noch keine offizielle Bestätigung.
Kinostart
„Die nackte Kanone“ feiert ihre Rückkehr in die Kinos am 1. August 2025 in den USA. Der Film verspricht eine moderne Neuinterpretation des Klassikers mit Liam Neeson als Nachfolger von Leslie Nielsen in der Rolle des tollpatschigen Ermittlers Frank Drebin Jr. An seiner Seite sind neben Cody Rhodes unter anderem Pamela Anderson, Kevin Hart und Paul Walter Hauser zu sehen.
Den offiziellen Trailer zum Film mit Cody Rhodes’ Auftritt kann man hier ansehen.
Die Szenen mit Cody Rhodes ist ab 1:21