
– Die WWE Ausgabe von Friday Night SmackDown am 27. Juni 2025 in Riad, Saudi-Arabien, sollte ein weiteres Highlight im Rahmen des internationalen Streaming-Deals mit Netflix darstellen. Doch anstelle eines reibungslosen Erlebnisses kam es zu einem massiven technischen Problem, das internationale Fans mit der Einblendung „Pardon the delay“ auf Netflix begrüßte. Nun wurde der Grund für diesen beispiellosen Ausfall bekannt.
Wie das US-Portal PWInsider exklusiv berichtet, lag der Fehler nicht beim Streaminganbieter Netflix, sondern direkt am Veranstaltungsort in Riad. Ein unerwarteter Stromausfall legte große Teile der technischen Infrastruktur der WWE lahm. Betroffen waren der Kontrollraum und die Gorilla Position, von der aus die Show live gesteuert wird. Dadurch verlor die WWE vollständig die Kontrolle über sämtliche Übertragungs- und Produktionsprozesse. Laut PWInsider arbeiteten WWE-Techniker und Veranstaltungsmitarbeiter fieberhaft daran, die Stromversorgung wiederherzustellen und die Produktion fortzusetzen.
Improvisation vor Ort: Randy Orton und Cody Rhodes retten Stimmung in der Arena
Während für die Zuschauer an den Bildschirmen kein Live-Bildsignal mehr verfügbar war, entschieden sich Randy Orton und Cody Rhodes dazu, das anwesende Live-Publikum bei Laune zu halten. Orton nutzte die ungeplante Pause, um mit Fans zu interagieren, Posen zu zeigen und mit dem Publikum „yeeting“ zu feiern. Cody Rhodes sprach währenddessen zu den Zuschauern in der Arena und fragte provokant, wer lauter sei – das SmackDown-Publikum oder das für die WWE Night of Champions am Folgetag erwartete Eventpublikum.
Randy Orton yeeting with the fans in Riyadh while the Netflix feed is downpic.twitter.com/5iZeKzDI03
— WrestleTalk (@WrestleTalk_TV) June 27, 2025
Diese improvisierten Aktionen sorgten dafür, dass die Stimmung in der Halle trotz der technischen Panne nicht kippte. Orton ließ sein Entrance-Theme erneut abspielen, um zusätzlich Zeit zu gewinnen, während die Produktion hinter den Kulissen auf Hochtouren lief. Etwa 30 Minuten nach Beginn des Ausfalls konnte die Show fortgesetzt werden.
Cody Rhodes und Carmelo Hayes liefern spontane Ringaktion während des Blackouts
Ein besonders bemerkenswerter Moment spielte sich während des Stromausfalls ab, als Carmelo Hayes unerwartet in Straßenkleidung zum Ring kam und Cody Rhodes konfrontierte. Das Segment, das komplett improvisiert wirkte, endete damit, dass Rhodes einen Cross Rhodes gegen Hayes durchführte und diesen unter großem Jubel aus dem Ring beförderte.
Cody Rhodes cutting a promo to the live crowd in Riyadh, before Carmelo Hayes interrupted himpic.twitter.com/gPovZ0y4Ze
— WrestleTalk (@WrestleTalk_TV) June 27, 2025
WWE verkürzt Matches nach Stromausfall – Reaktion hinter den Kulissen
Laut PWInsider hatte der Stromausfall auch konkrete Auswirkungen auf den Ablauf der gesamten Show. Mehrere Matches mussten zeitlich gekürzt werden, um den durch die Unterbrechung verlorenen Programmrahmen einzuhalten. Welche Matches konkret betroffen waren, wurde nicht bekannt gegeben. Jedoch soll es laut mehreren WWE-nahen Quellen hektische Abstimmungen hinter den Kulissen gegeben haben. Produzenten und Superstars wurden in Echtzeit über die Kürzungen informiert und mussten ihre Abläufe entsprechend anpassen.
Die Situation erforderte schnelle Reaktionen, vor allem, da SmackDown im Vorfeld des Premium-Live-Events „WWE Night of Champions 2025” eine zentrale Rolle im Storytelling spielte. Trotz der massiven technischen Komplikationen konnte die Show etwa 30 Minuten nach Wiederherstellung der Stromversorgung fortgesetzt werden. Michael Cole entschuldigte sich dabei bei den Zuschauern für die Unannehmlichkeiten.
– Wie das renommierte Portal Fightful Select berichtet, hat die WWE ihre bisherigen Bonusregelungen für Veranstaltungen in Saudi-Arabien überarbeitet. In den vergangenen Jahren galten die dortigen Events als besonders lukrativ für das aktive Roster, da sie üblicherweise mit großzügigen zusätzlichen Zahlungen verbunden waren. Dies hat sich nun geändert.
Fixe Bezahlung statt Einzelboni
Fightful beruft sich auf Gespräche mit mehreren WWE-Superstars, die bestätigt haben, dass die zusätzlichen Vergütungen für Auftritte bei Saudi-Arabien-Events mittlerweile direkt in die Standardverträge integriert worden sind. Ein bislang anonymer WWE-Insider wird mit den Worten zitiert: „Solche Dinge sind mittlerweile Teil der Standardverträge.“ Damit entfällt die bisherige Praxis, bei der Wrestler für ihre Teilnahme an diesen Shows individuell entlohnt wurden.
– Die WWE hat offenbar konkrete Pläne für den Abschluss von „Night of Champions”. Wie Fightful Select berichtet, ist vorgesehen, dass das Match zwischen John Cena und CM Punk um die Undisputed WWE Championship den Main Event der Veranstaltung bildet. Laut Fightful handelt es sich dabei um den internen Planungsstand vom 27. Juni. Sollte es keine kurzfristigen Änderungen geben, wird das Titelmatch der Abschluss der Show in Saudi-Arabien sein.
Die Begegnung zwischen Cena und Punk gehört zu den meistdiskutierten Matches des diesjährigen Events. In den vergangenen Wochen wurde ihre langjährige Rivalität erneut entfacht, was in intensiven Promosegmenten und persönlichen Konfrontationen gipfelte. Die Ansetzung für das große Titelmatch sorgte bereits im Vorfeld für weltweites Interesse und starke Reaktionen in der Fan-Community.
Siehe auch: WWE Friday Night SmackDown: Alle Resultate & Videos aus Riad, Saudi-Arabien (27.06.2025)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar