Tony Khan reagiert in der AEW Double or Nothing 2025 Post-Show auf die Head-to-Head-Situation mit WWE NXT Battleground – Update zu Scorpio Sky, Neue Weekly-Show weiterhin im Gespräch? Tony Schiavone gibt Update zu Shockwave, FOX-Gerüchten und möglichen Max-Plänen

– Am Sonntagabend, dem 25. Mai 2025, standen sich AEW und WWE erneut direkt gegenüber: Während All Elite Wrestling seinen traditionsreichen Pay-per-View AEW Double or Nothing 2025 veranstaltete (siehe hier), präsentierte WWE das Premium Live Event NXT Battleground: Tampa 2025 (siehe hier) zur exakt gleichen Zeit.

Im Rahmen der offiziellen AEW Double or Nothing Post-Show Pressekonferenz nahm AEW-CEO Tony Khan dazu ausführlich Stellung.

Tony Khan über Head-to-Head mit WWE

Tony Khan äußerte sich in der Pressekonferenz sehr deutlich zur Konkurrenzsituation: „Es ist ziemlich konsequent. Ich würde sagen, es ist das konsequenteste Head-to-Head Scheduling, das ich je gesehen habe, seit Jim Crockett Promotions eine Menge ähnlicher Head-to-Head-Programmierungen erlebt hat, die in diese Richtung gingen. Ich kann Ihnen sagen, dass dies heutzutage ganz anders verlaufen wird als damals.“

Mit dieser Aussage verweist Khan auf die historische Konfrontation zwischen Jim Crockett Promotions und der damaligen WWF in den 1980er-Jahren, die unter anderem zum Verkauf von JCP an Turner Broadcasting führte – der Geburtsstunde von WCW. Die WWE hatte damals aktiv Shows gegen Crockett gestellt, was zu finanziellen Problemen des Traditionspromoters führte.

Khan betonte jedoch, dass die Situation heute grundlegend anders sei. Er zeigte sich selbstbewusst und ließ keinen Zweifel daran, dass AEW in einer deutlich stabileren Position sei, als es Jim Crockett Promotions in der Vergangenheit war.

AEW und WWE auch am 12. Juli parallel – diesmal mit zeitlicher Staffelung

Beide Promotions werden auch am Samstag, dem 12. Juli 2025, wieder am selben Tag Veranstaltungen abhalten. AEW All In: Texas 2025 wird am Nachmittag über die Bühne gehen, WWE Saturday Night’s Main Event am Abend. Trotz dieses parallelen Datums sieht Khan darin offenbar keine strategische Bedrohung, sondern vielmehr eine Herausforderung, die AEW mit eigenem Stil und starker Fanbindung meistern möchte.

Tony Khan über Scorpio Sky: „Ich habe Ideen für ihn – wenn die Zeit reif ist“

Im weiteren Verlauf der Pressekonferenz wurde Tony Khan von Fightful-Korrespondentin Kimmy nach dem aktuellen Status von Scorpio Sky gefragt. Sky hatte sich zuletzt in seinem eigenen Podcast öffentlich über seine längere Abwesenheit im AEW-TV geäußert – wir berichteten.

Khan antwortete ausführlich und respektvoll: „Ich mag Scorpio Sky. Der Name ist kürzlich aufgetaucht, weil er sagte, dass er zurückkommen möchte. Ich habe mit Scorpio Sky über verschiedene Ideen und Möglichkeiten gesprochen. Er war vom ersten Tag an bei AEW dabei, und ich habe großen Respekt vor ihm.“

Khan weiter: „Wir hatten etwas Konkretes im Blick, es war eine legitime Idee, die wir beide besprochen haben. Am Ende haben wir uns jedoch für etwas in eine andere Richtung entschieden. Es war keine persönliche Entscheidung gegen ihn – es waren einfach Umstände, die in diesem Moment nicht zusammengepasst haben. Aber ich habe immer noch eine Idee für ihn, und ich würde ihn gerne einbinden, wenn die Zeit dafür reif ist.“

Scorpio Sky bleibt Teil des AEW-Rosters – Rückkehr nicht ausgeschlossen

Tony Khan stellte klar, dass Scorpio Sky weiterhin Teil des AEW-Rosters sei und man die Zusammenarbeit grundsätzlich nicht beendet habe. Vielmehr gehe es um den richtigen Zeitpunkt und die passende kreative Umsetzung. Ein Comeback von Sky scheint also nicht ausgeschlossen – es wird lediglich davon abhängen, wann sich eine geeignete Gelegenheit ergibt, um ihn wirkungsvoll ins Programm zurückzubringen.

– Die Hoffnungen vieler AEW-Fans auf eine dritte wöchentliche Wrestling-Show scheinen sich vorerst nicht zu erfüllen. Wie AEW-Kommentator und leitender Produzent Tony Schiavone in einem aktuellen Interview bestätigt hat, sind die internen Gespräche über ein weiteres wöchentliches TV-Format deutlich abgeflaut. Gleichzeitig deutet sich ein strategischer Kurswechsel an – weg vom klassischen Line-TV, hin zu exklusiven Inhalten auf dem Streamingdienst Max.

„Shockwave“ war nur ein Pitch – FOX-Deal endgültig gescheitert

Die Gerüchteküche war monatelang brodelnd heiß: Eine neue AEW-Show mit dem Titel AEW: Shockwave schien beschlossene Sache zu sein, nicht zuletzt aufgrund von Markenschutzeinträgen und Andeutungen von AEW World Champion Swerve Strickland, der eine mögliche Präsenz auf FOX ins Spiel brachte. Doch nun ist klar: Diese Show wird nicht kommen.

Laut einem Bericht von Sean Ross Sapp im Gespräch mit The Hump handelte es sich bei Shockwave lediglich um eine Konzeptidee.

„Es war nur ein Vorschlag und eine Theorie – es war nie ein konkreter Plan, um es mal so zu sagen. Es war etwas, das sie ansprachen, aber es wurde nie eine Vereinbarung getroffen. Am Ende wurde es nichts und hat einfach nicht funktioniert.“

Damit ist der vermeintliche FOX-Deal offiziell gescheitert. Die Show war nie in Produktion und wird auch nicht in Zukunft auf dem Sendernetzwerk erscheinen.

Schiavone über eine dritte AEW-Show

In seinem Podcast What Happened When sprach Tony Schiavone offen über die aktuellen internen Entwicklungen. Auf die Frage nach einer dritten Weekly-Show erklärte er: „Es gab eine Diskussion über eine dritte Show und das ist… diese Diskussion wurde in letzter Zeit nicht mehr so oft geführt. Ich weiß also nicht, ob das noch auf dem Tisch liegt oder nicht.“

Schiavones Tonfall macht deutlich, dass es sich nicht um ein kurzfristiges Projekt handelt. Im Gegenteil – nach Dynamite, Rampage und Collision scheint AEW derzeit keinen dringenden Bedarf für ein weiteres wöchentliches TV-Produkt zu sehen.

Streaming statt TV – AEW richtet Blick auf Max

Stattdessen könnte die Zukunft von AEW außerhalb des klassischen TV-Modells liegen – beim Streamingdienst Max, der zu Warner Bros. Discovery gehört. Der Konzern hat kürzlich einen neuen Medienrechte-Deal mit AEW über kolportierte 555 Millionen US-Dollar abgeschlossen, der nicht nur die TV-Präsenz sichert, sondern auch neue Inhalte auf Max ermöglichen könnte.

Tony Schiavone sieht darin eine große Chance: „Ich glaube, wir haben die Möglichkeit, mehr Specials zu produzieren. Meiner Meinung nach liegt diese Chance vor allem bei Max – dort könnten wir zusätzliche Inhalte und besondere Formate anbieten, ähnlich wie es die WWE macht. Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten, wie wir diese Plattform nutzen können.“

AEW könnte damit dem WWE-Modell folgen, das über Peacock exklusive Inhalte wie Dokumentationen, Rückblicke, Specials und archivierte PPVs ausstrahlt. Ob AEW auf Max exklusive Events, Storyline-getriebene Serien oder historische Rückblicke planen wird, ist bislang nicht offiziell angekündigt worden – aber die Tür scheint offen.

Weniger Sendeunterbrechungen durch Inside the NBA-Wechsel

Schiavone äußerte sich auch zum kürzlich angekündigten Wechsel des beliebten Formats Inside the NBA von Turner Sports zu ESPN. Da die Basketballsendung bei TNT regelmäßig zu Verzögerungen bei AEW-Ausstrahlungen geführt hatte, sieht Schiavone den Wechsel als positive Entwicklung – auch wenn er betont, wie sehr er das Team der Sendung schätzt.

„Ich finde es gut, dass unsere Shows in Zukunft seltener verschoben werden. Gleichzeitig ist es aber auch schade… Denn diese Jungs sind wirklich großartig.“