So reagierte WBD auf den brutalen Spike Spot zwischen Jon Moxley und Copeland, AEW Dynamite überholt WCW Monday Nitro: „Spring Break Thru“-Spezial am 16. April 2025 angekündigt, AEW Dynamite (19.03.2025) in voller Länge und mit deutschem Kommentar

– Die AEW Dynamite-Ausgabe vom 19. März 2025 ließ Fans fassungslos zurück. Das AEW World Title Match zwischen Jon Moxley und Adam Copeland (Cope) war nicht nur ein gewöhnlicher Street Fight, sondern eine Eskalation im Hinblick auf Gewalt, die sich tief ins Gedächtnis eingebrannt hat. Vor allem ein Moment wurde zum Sinnbild dieses gnadenlosen Matches: Ein Suplex von Copeland mit Moxley, direkt auf ein Bett aus Nagelspitzen. Blut, Schmerz und Wahnsinn, und das alles live im amerikanischen Kabelfernsehen.

Ein Suplex auf Spikes – und niemand schaltet ab

Als sich Cope während Moxleys Entrance auf ihn stürzte, wurde sofort klar, dass dieses Match keinerlei Regeln folgen würde. Es war chaotisch, blutig und kompromisslos. Doch es war vor allem der eine Spot, der alles andere überstrahlte: der Moment, in dem Jon Moxley mit einem Suplex auf ein Brett mit echten Nägeln geworfen wurde. Die Stacheln durchbohrten seine Haut sichtbar, Wheeler Yuta und der Referee mussten die Spikes im Anschluss aus Moxleys Rücken ziehen. Bilder davon gingen unmittelbar nach der Ausstrahlung viral.

Backstage-Reaktion: Unglaube über die Umsetzung

Backstage wurde der Spot nicht weniger intensiv diskutiert als in den sozialen Medien. Laut Fightfuls Sean Ross Sapp herrschte ein kollektives Staunen darüber, dass dieser Moment tatsächlich durchgezogen wurde und zwar nach über zehn Jahren des „Teasings“ solcher Extreme im Wrestling-TV. Dass es nun real wurde, überraschte selbst langjährige Insider. Dennoch stellt sich bei einer solchen Szene zwangsläufig die Frage: Wie reagierte Warner Bros. Discovery (WBD), der TV-Partner von AEW, auf diesen gewaltgeladenen Ausbruch?

WBD bleibt gelassen – vorerst keine Konsequenzen

Laut Sean Ross Sapp von Fightful Select gab es bislang keinerlei negative Reaktionen von Warner Bros. Discovery. In seinem Q&A-Podcast erklärte er, dass WBD und AEW regelmäßig montags Produktionsbesprechungen abhalten, in denen potenziell kontroverse Inhalte im Vorfeld durchgesprochen werden. Nach der aktuellen Lage hat es in Bezug auf den brutalen Moxley-Spot jedoch „keine Probleme gegeben“. WBD scheint den Vorfall also zu tolerieren, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

AEW baut auf Shock-Value – und auf Moxleys Unverwüstlichkeit

Für AEW bedeutete dieses Match eine bewusste Entscheidung, die Grenze des Erlaubten im Wrestling-TV ein Stück weiter zu verschieben. Jon Moxley bleibt dabei das Aushängeschild für Härte und kompromisslosen Einsatz und Der Spike-Spot vom 19. März wird in der Geschichte von AEW einen besonderen Platz einnehmen und zwar als eines der extremsten Bilder, die jemals live auf einem Turner Network zu sehen waren.

– All Elite Wrestling wird in wenigen Wochen einen historischen Meilenstein feiern. Während der AEW Collision: Slam Dunk Sunday-Episode am 23. März 2025 in Omaha, Nebraska, kündigte AEW eine spezielle Ausgabe von AEW Dynamite mit dem Titel „Spring BreakThru“ an. Die Episode wird am Mittwoch, dem 16. April 2025, live aus der MGM Music Hall in Boston, Massachusetts ausgestrahlt.

Historischer Moment: AEW Dynamite bricht Turner-Rekord

Die bevorstehende Spring BreakThru-Episode ist nicht nur ein thematisches Special im Kalender der Promotion, sondern markiert auch einen bedeutenden Moment in der Geschichte von AEW und dem Wrestling auf Turner-Sendern. Mit dieser 289. Ausgabe wird AEW Dynamite offiziell mehr Episoden ausgestrahlt haben als die legendäre WCW Monday Nitro-Show, die zwischen 1995 und 2001 auf insgesamt 288 Episoden kam.

Dieser symbolträchtige Schritt macht AEW Dynamite zur am längsten laufenden wöchentlichen Primetime-Wrestling-Show auf einem Turner-Network-Sender und unterstreicht den Erfolg, den AEW seit seiner Gründung im Jahr 2019 kontinuierlich aufgebaut hat.

Ein Zeichen für Kontinuität und Wachstum

Der Vergleich mit WCW Monday Nitro ist kein kleiner, denn Nitro war in den 90ern der Hauptkonkurrent der WWE und schrieb Wrestling-Geschichte mit Innovationen wie der nWo und der berüchtigten Monday Night War-Ära. Dass Dynamite diese Marke nun übertrifft, zeigt, wie sehr AEW es geschafft hat, sich als ernst zu nehmende Kraft im professionellen Wrestling zu etablieren.

Mit dem Spring BreakThru-Special verspricht AEW nicht nur, diesen Meilenstein zu feiern, sondern vermutlich auch einige Überraschungen für die Fans aufzufahren, möglicherweise mit großen Matches oder spektakulären Segmenten, die der Bedeutung dieser Ausgabe gerecht werden.

– Hier gibt es AEW Dynamite aus der Vorwoche in voller Länge und mit deutschem Kommentar:

5 Kommentare

  1. Gehen wir mal davon aus, dass das so bestimmt nicht geplant war und das irgendwie schief gelaufen ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Tony sowas tatsächlich abgesegnet hätte,da das Risiko für ernsthafte Verletzungen extrem hoch war. Sah wirklich echt übel aus.

      • Das Mox mit dem Rücken auf den Nägeln landet. Allerdings verstehe ich die Aufregung nicht so ganz, wenn man sich mal mit der Vergangenheit von Mox beschäftigt,der hat irgendwie schon immer den Hang zur übertriebenen Gewalt gehabt.

      • Er meinte wohl, dass Mox da rein zufällig reingelaufen und später darauf gefallen ist. Adam hat natürlich gar nicht zuhauen wollen, es war ein Versehen.

  2. Habs mir noch mal angeschaut (irre das sowas unzensiert bei youtube problemlos zu gucken ist)

    Es sieht nicht so aus als ob es gewollt war das die Spikes derart tief eindringen… schaut für mich so aus als ob Mox eigentlich mehr mit dem Hintern hätte aufkommen müssen bevor der Rücken die Spikes trifft, was aber nicht der Fall war. Sprich der Suplex hätte näher an „spike“ stattfinden müssen so das er erst mit dem Hintern aufkommt statt mit dem Rücken… es war also ein sagen wir mal… zu „regulärer“ Suplex hier.

    Trotzdem ist de rSpot ansich halt auch einfach dämlich und komplett unnötig obendrein. Die Schläge mit dem Ding alleine reichen doch nun wirklich komplett aus. Wenn man den extra Schritt gehen will, hätte man ja auch Cope Spike in den Moixleys Rücken per „Hand“ eindrücken lassen können… hätte dann auch geblutet, wäre nen Zentiometer eingedrungen und gut is… so war es halt kreuz gefährlich und völlig bekloppt.

Kommentare sind deaktiviert.