Nicholas Jackson von The Young Bucks nach spektakulärem Swanton Bomb bei AEW Double or Nothing 2025 verletzt – AEW-Star fällt mehrere Wochen aus, Warum AEW Dark und Dark: Elevation nicht mehr auf YouTube laufen – Und unter welchen Voraussetzungen ein Comeback denkbar wäre

– Nicholas Jackson, Mitglied des legendären Tag Teams The Young Bucks und einer der führenden Köpfe der Gruppierung The Elite, wird in den kommenden Wochen bei AEW nicht im TV zu sehen sein. Der Grund: Verletzungen, die er sich während des brutalen Anarchy in the Arena-Matches bei AEW Double or Nothing 2025 am 25. Mai in Phoenix, Arzona zugezogen hat. Dies berichtet Dave Meltzer im aktuellen Wrestling Observer Newsletter.

Im vorletzten Match des Abends traten die Death Riders: Jon Moxley, Claudio Castagnoli, Wheeler Yuta & Marina Shafir und The Young Bucks: Matthew Jackson & Nicholas Jackson gegen Kenny Omega, Swerve Strickland, Willow Nightingale und The Opps: Samoa Joe, Powerhouse Hobbs, & Katsuyori Shibata an. Das Match war geprägt von wüsten Brawls, Waffenattacken, Pyrotechnik und dramatischen Momenten, darunter auch ein besonders riskanter Spot von Nicholas Jackson.

Im weiteren Verlauf des Matches kletterte Jackson auf einen erhöhten Video-Screen oberhalb der Entrance Stage und zeigte eine Swanton Bomb durch einen Tisch auf seinen Gegner. Obwohl der Spot spektakulär wirkte und vom Publikum mit lautem Jubel honoriert wurde, landete Jackson dabei äußerst hart – laut Dave Meltzer zu hart.

„Nicholas Jackson wird einige Wochen aussetzen“

In der aktuellen Ausgabe des Wrestling Observer Newsletter erklärte Meltzer: „Nicholas Jackson hat sich bei der Swanton Bomb verletzt, als er durch den Tisch ging. Es handelt sich nicht um eine ernsthafte Verletzung, aber er wird dennoch mehrere Wochen pausieren, um sich vollständig zu erholen.“

Meltzer machte deutlich, dass Nicholas Jacksons Auszeit rein präventiv sei, um weiteren Schaden zu vermeiden. Dennoch steht fest, dass AEW damit zunächst auf einen ihrer prominentesten Performer verzichten muss. Die exakte Diagnose wurde bislang nicht veröffentlicht, doch die Schwere der Verletzung scheint überschaubar zu sein. Es wird erwartet, dass Nicholas Jackson spätestens zum Spätsommer 2025 wieder im AEW-Ring stehen könnte.

Weitere Teilnehmer des Matches ebenfalls angeschlagen – The Elite vor kreativen Anpassungen

Das Anarchy In The Arena-Match forderte jedoch nicht nur bei Nicholas Jackson seinen Tribut. Wie mehrere Quellen berichten, sollen auch andere Teilnehmer nach dem Event medizinisch versorgt worden sein.

Ein Rückblick auf The Young Bucks‘ gefährlichsten Moment seit Jahren

Der riskante Swanton Bomb von Nicholas Jackson erinnerte viele Fans an frühere AEW-Matches der Bucks, in denen sie bereits mit halsbrecherischen Aktionen für Aufmerksamkeit sorgten. Der Unterschied diesmal: Der körperliche Preis scheint höher ausgefallen zu sein. Viele Beobachter bewerten den Spot als unnötig gefährlich, insbesondere angesichts der Tatsache, dass AEW nach zahlreichen Verletzungen im Jahr 2025 aktuell ohnehin mit einem angespannten Roster zu kämpfen hat.

Nicholas Jackson selbst äußerte sich bislang nicht öffentlich zu seinem Zustand. Auch AEW-Präsident Tony Khan hat sich noch nicht zur Verletzung geäußert. Beobachter rechnen jedoch damit, dass im Rahmen der nächsten TV-Shows eine Erklärung folgen wird, entweder durch eine offizielle Ansage oder im Rahmen einer Storyline.

– Die ursprünglich auf YouTube ausgestrahlten Shows AEW Dark und AEW Dark: Elevation galten für viele Fans als Herzstück der frühen AEW-Ära. Die wöchentlichen Sendungen boten nicht nur jungen Talenten eine Plattform, sich zu präsentieren, sondern auch Independent-Stars eine Bühne, um auf sich aufmerksam zu machen. Doch im Zuge des AEW-Wachstums wurden beide Formate im Jahr 2023 eingestellt – sehr zum Bedauern vieler Fans. Nun wurde bekannt, unter welchen Bedingungen eine Rückkehr von AEW Dark überhaupt denkbar wäre.

WBD-Exklusivität verhinderte Fortsetzung von AEW Dark

Im Fightful Select Q&A Podcast wurde Wrestling-Insider Sean Ross Sapp gefragt, ob eine Rückkehr von AEW Dark oder Dark: Elevation möglich sei – eventuell auf Max, dem Streamingdienst von Warner Bros. Discovery (WBD), anstelle von YouTube.

Sapp bestätigte zunächst, dass es innerhalb von AEW durchaus Stimmen gebe, die sich eine Rückkehr des Dark-Formats wünschen würden. Allerdings sei die Situation komplexer, als viele denken.

„Es gab definitiv Interesse innerhalb von AEW, Dark in irgendeiner Form zurückzubringen. Doch als der Deal für AEW Collision abgeschlossen wurde, war Warner Bros. Discovery darauf bedacht, exklusive Inhalte zu haben – das bedeutete: keine zusätzlichen AEW-Shows auf YouTube, abgesehen von Ring of Honor auf HonorClub, das separat behandelt wird.“

Die Entscheidung von Warner Bros. Discovery, alle AEW-Shows exklusiv auf ihren Plattformen zu haben, bedeutete das Aus für AEW Dark und Elevation – zumindest in der ursprünglichen Form.

Neuer Vertrag ermöglicht neue Freiheiten – doch mit Einschränkungen

Spannend ist dabei, dass AEW mit dem jüngsten TV-Vertrag neue Freiheiten gewonnen hat: Laut Sapp wurde bei der letzten Vertragsverhandlung ein exklusiver Deal nur für Dynamite und Collision abgeschlossen. Im Rahmen dieser Anpassung strich AEW Rampage als regelmäßig relevante Show weitgehend aus der Hauptrotation. Dadurch reduzierte sich die jährliche Gesamt-TV-Zeit um mindestens 52 Stunden – ein Faktor, der laut Sapp mit WBDs Budgetplanung zusammenhängt.

Die Konsequenz: AEW ist nicht mehr vollständig an WBDs Exklusivität gebunden – theoretisch wäre also wieder Raum für Inhalte auf anderen Plattformen wie YouTube oder HonorClub.

Allerdings gibt es laut Sapp einen neuen wirtschaftlichen Rahmen „Jeder AEW-Inhalt, der auf einer WBD-Plattform ausgestrahlt wird, muss mittlerweile eine Rechtegebühr einbringen. Wenn das nicht der Fall ist, wird AEW die Show einfach auf YouTube oder HonorClub veröffentlichen.“

Mit anderen Worten: Sollte WBD kein finanzielles Interesse an einer Dark-Rückkehr zeigen – etwa durch eine Ausstrahlung auf Max gegen Zahlung einer festen Gebühr – wäre die Show wohl nur außerhalb der WBD-Infrastruktur denkbar. Ein Comeback auf YouTube wäre damit prinzipiell möglich, aber wirtschaftlich nicht die bevorzugte Option für AEW.

Ausblick: Wird AEW Dark 2025 zurückkehren?

Ob AEW Dark oder Dark: Elevation zurückkommen, hängt also von zwei Faktoren ab: Erstens davon, ob AEW tatsächlich bereit ist, außerhalb des WBD-Rahmens neue Inhalte zu produzieren. Zweitens davon, ob sich eine Plattform findet – sei es Max, HonorClub oder erneut YouTube –, die dafür bereit ist, entsprechende Lizenzgebühren zu zahlen oder zumindest Reichweite und Werbewert bietet.

Angesichts der wachsenden Zahl an AEW-Talenten und des steigenden Bedarfs an TV-Zeit für aufstrebende Stars wie Billie Starkz, Action Andretti, Top Flight oder Harley Cameron, könnte ein Dark-Comeback ein wertvolles Werkzeug sein – sowohl für kreative Freiheit als auch zur Markenbildung.

5 Kommentare

  1. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die gesamten AEW Shows auf YouTube zu zeigen? Einmal Live für Mitglieder und danach auf Abruf? Man kann doch auch bei YouTube Videos nur für Mitglieder freigeben. Oder wäre das wieder geldmäßig ein Verlust?

    • Was wäre dir den lieber. N fester Betrag , mit dem du rechnen kannst egal wie es läuft oder jede Woche hoffen das genug schauen. Vielleicht mal viel, vielleicht mal wenig.
      Da wäre es nie garantiert was reinkommt.

      • Aber Pansen, da YouTube ja Google ist, hätte man bestimmt mit Google eine Zusammenarbeit vereinbaren können, so wie AEW das ja mit WBD gemacht hat. Könnte mir persönlich vorstellen, dass Google auch Interesse hätte auf eine Zusammenarbeit. ABer ja, zu deiner Frage, ein fester Betrag im Monat wäre natürlich sinniger. Aber das kann bei WBD ja auch plötzlich weniger werden, weil keiner mehr AEW schauen möchte. Diese Gefahr ist zwar nicht unbedingt realistisch, aber nicht unmöglich.

        • Sie haben einen festen Vertrag mit Garantiesumme. Da wird nix weniger.
          Außer der Vertrag würde gekündigt. Das ist aber meist mit hoher Abfindung für 0 Leistung verbunden.
          Ingesamt ist AEW bei Warner recht gut aufgehoben und derzeit sind beide Seiten ganz zufrieden angeblich

  2. Ich fand das Match mit dem die Veranstaltung endete eher technisch hochwertig als chaotisch.

Kommentare sind deaktiviert.