Netflix bestätigt familienfreundliches WWE Raw: Technische Probleme behoben – Becky Lynch und Charlotte Flair vor Rückkehr, Road to WrestleMania“-Tour: WWE bringt „Raw“ und „SmackDown“ nach Europa – Zwei Stopps in Deutschland!

– WWE Monday Night Raw wird ab dem 6. Januar 2025 in vielen Ländern auf Netflix gestreamt. Im Rahmen eines Medien-Events am 3. Dezember 2024 im Netflix-Hauptquartier in Los Angeles wurde die Ausrichtung der Show und ihre Zukunft auf der Streaming-Plattform vorgestellt. Hochrangige Vertreter von WWE und Netflix wie Nick Khan, Triple H, Bela Bajaria und Brandon Riegg sowie WWE-Kommentator Michael Cole gaben Einblicke in die Pläne für die Weekly. Besonders auffällig war die Anwesenheit von Becky Lynch, die seit Monaten im WWE-TV fehlt, was Spekulationen über ihre Rückkehr entfachte.

Nick Khan stellte klar, dass Raw trotz des Plattformwechsels familienfreundlich bleibt: „Es gibt im Internet einige Gerüchte darüber, dass die Sendung als ‚R‘ oder für uns alte Leute als ‚X‘ eingestuft werden soll. Das ist definitiv nicht der Fall. Es ist ein familienfreundliches, generationenübergreifendes, werbefreundliches Programm. Das wird auch so bleiben.“

Triple H unterstrich diese Aussage: „Es ist ein sicherer Ort für Familien, für Kinder, für alle, um die Programme bedenkenlos ansehen zu können. Das wird sich nicht ändern.“

Darüber hinaus erklärte Nick Khan, dass Netflix eine wichtige Rolle dabei spielt, WWE auf globaler Ebene weiter auszubauen: „Die Länder außerhalb der Vereinigten Staaten sind für uns genauso wichtig wie die Vereinigten Staaten. Wir haben bestimmte Ziel-Länder, die Prioritäten für Netflix sind. Sie sind für uns Prioritäten. Sie werden mehr davon sehen.“

Netflix zeigte sich selbstbewusst, technische Herausforderungen bei Live-Events zu bewältigen, wie Bela Bajaria erläuterte: „Jedes Mal, wenn wir eine Live-Veranstaltung organisieren, wollen wir natürlich, dass sie für alle unsere Mitglieder reibungslos abläuft. Ich denke, das ist wirklich wichtig, auch um es ins rechte Licht zu rücken: Es waren 65 Millionen Streamer gleichzeitig. Der Umfang war sehr groß, was großartig ist. Das Interesse war groß. Wenn man etwas testet und an 65 Millionen [Streamer] gleichzeitig überträgt… kann man diese Dinge nicht lernen, bevor man sie nicht selbst gemacht hat.

Unsere Teams und Techniker haben sehr schnell reagiert, es stabilisiert und viele Mitglieder haben es wirklich schnell wieder zum Laufen gebracht. Wir haben aus diesen Dingen gelernt, und wir alle haben offensichtlich viel getan, um zu lernen und uns auf die NFL und Beyoncé vorzubereiten. Wir sind absolut bereit und freuen uns auf WWE.“

Triple H äußerte sich dazu bereits humorvoll: „Wenn es gelegentlich ein paar Störungen gibt und wir 60 Millionen Zuschauer haben, ist das für mich in Ordnung“.

Becky Lynch und Charlotte Flair: Rückkehr in Sicht

Während des Events sorgte Becky Lynch mit ihrer Präsenz für Schlagzeilen. Lynch, die seit Juni 2024 als Free Agent gilt, arbeitet laut Berichten mit WWE an kreativen Plänen für ihre Rückkehr. Insider-Quellen deuten an, dass Lynch möglicherweise von ihrem „The Man“-Charakter abrücken möchte.

Charlotte Flair, die seit Dezember 2023 verletzungsbedingt pausiert, steht ebenfalls vor ihrer Rückkehr. Es ist nicht bekannt, ob Becky Lynch bereits einen neuen WWE-Vertrag unterschrieben hat, aber ihre Teilnahme an dem Netflix-Event heizt die Gerüchteküche weiter an.

– Die WWE hat ihre Fans mit einer aufregenden Ankündigung überrascht: Im März 2025 wird die „Road to WrestleMania“-Tour durch Europa rollen. Dabei stehen nicht nur die beliebten Houseshows, sondern auch Live-Ausgaben der wöchentlichen Shows RAW und SmackDown auf dem Programm. Wrestling-Fans in Deutschland dürfen sich gleich doppelt freuen, denn die Tour macht an zwei Terminen Halt in der Bundesrepublik.

Die Termine der „Road to WrestleMania“-Tour im Überblick:

• Freitag, 14. März: SmackDown in der Olimpic Arena, Barcelona, Spanien (Tickets über MiTaquilla.com)

• Samstag, 15. März: Road to WrestleMania in der Westfalenhalle, Dortmund, Deutschland (Tickets über Ticketmaster)

• Sonntag, 16. März: Road to WrestleMania in der ZAG Arena, Hannover, Deutschland (Tickets über Ticketmaster)

• Montag, 17. März: RAW im Forest National, Brüssel, Belgien (Tickets über GreenhouseTalent.com)

• Freitag, 21. März: SmackDown in der Unipol Arena, Bologna, Italien (Tickets über TicketOne)

• Samstag, 22. März: Road to WrestleMania in der SSE Arena, Belfast, Nordirland (Tickets über Ticketmaster)

• Sonntag, 23. März: Road to WrestleMania in der Motorpoint Arena, Nottingham, England (Tickets über MotorPointArenaNottingham.com)

• Montag, 24. März: RAW im OVO Hydro, Glasgow, Schottland (Tickets über Ticketmaster)

• Freitag, 28. März: SmackDown in der O2 Arena, London, England (Tickets über AXS)

• Samstag, 29. März: Road to WrestleMania in der Wiener Stadthalle, Wien, Österreich (Tickets über Ticketmaster)

• Sonntag, 30. März: Road to WrestleMania im Ziggo Dome, Amsterdam, Niederlande (Tickets über GreenhouseTalent.com)

• Montag, 31. März: RAW in der O2 Arena, London, England (Tickets über AXS)

Ticketverkauf und Buchungsdetails: Der Vorverkauf beginnt am Freitag, dem 13. Dezember 2024. Die Tickets können je nach Veranstaltungsort über unterschiedliche Plattformen wie Ticketmaster, MiTaquilla.com, GreenhouseTalent.com oder AXS erworben werden.

6 Kommentare

  1. Wo wird RAW/Smackdown/PLE’s eigentlich in Deutschland mit original englischem Kommentar im Jahr 2025 gezeigt? Bei Netflix kommt es hier ja nicht

    • Nur auf dem WWE Network die PPVs.
      RAW und SmackDown! nur als VoD in 4 wöchiger Verzögerung. 😬

      Ich glaube aber gelesen zu haben, das bei Bild+ RAW und SmackDown! wöchentlich live gestreamt werden kann, falls das nicht schon wieder Geschichte ist.

      • Bild Plus funktioniert einwandfrei für Live und on Demand. Kostet nur 1,99 im Monat und BULI zusammenfassung z.B. ist auch dabei. Von WWE haben sie die vollen Shows im O-Ton von Raw, NXT und SD. Find das nicht schlecht!

  2. Eine Wrestlingshow als sicherer Ort für Familien und Kinder. Ich weiß ja nicht. Sicher muss man sich nicht gleich auf ein allzu tiefes Niveau begeben, aber ein klein wenig mehr Kompromisslosigkeit würde der Show vielleicht auch gut tun…

  3. „Für alle“ Na sicher doch. Deutschlaand schaut wie immer in die Röhre. Pro 7Maxx wenn man Glück hat zur normalen Sendezeit. Da hat sich leider viel geändert. Für die sind Live Geschichten anderer Sportarten inzwischen wichtiger, wo der WWE Fan mit der Tage verspäteten Aufzeichnung in die späte Nacht verarscht wird.

Kommentare sind deaktiviert.