
– Die Zeichen verdichten sich, dass Las Vegas auch im Jahr 2026 Gastgeber für das größte WWE-Event des Jahres sein wird. Laut Bryan Alvarez vom Wrestling Observer Live ist die Vergabe von WrestleMania 42 an die Glücksspielmetropole beinahe beschlossene Sache. Nach aktuellen Informationen wurden mehrere entscheidende Hürden aus dem Weg geräumt, die bislang einem offiziellen Zuschlag im Wege standen.
WWE plant Rückkehr in die Wüste
Obwohl WWE bislang noch keine offizielle Ankündigung gemacht hat, berichten gut vernetzte Quellen, dass sich die Gespräche in der finalen Phase befinden. Alvarez erklärte: „Bis heute wurde noch kein Ort offiziell bestätigt, aber heute Morgen wurden mehrere Hindernisse beseitigt, die WrestleMania in Las Vegas bislang im Weg standen. Offenbar kommt Vegas WWE in vielen Punkten entgegen, um die Rückkehr möglich zu machen – mir wurde gesagt, dass es jetzt fast als sicher gilt.“
Mit dieser Entscheidung würde die WWE erneut nach Las Vegas zurückkehren. Bereits die diesjährige WrestleMania 41 fand in der Stadt statt. Eine Wiederholung im Folgejahr wäre jedoch ein Novum in der Geschichte von WrestleMania, denn noch nie fand die Veranstaltung seit 35 Jahren in zwei aufeinanderfolgenden Jahren in derselben Stadt statt.
New Orleans geht leer aus – Money in the Bank statt WrestleMania
Ursprünglich galt New Orleans als Favorit für WrestleMania 42. Diese Pläne wurden jedoch mittlerweile verworfen. Stattdessen wurde der Stadt die Austragung des Premium-Live-Events Money in the Bank 2026 zugesprochen. Las Vegas avancierte dadurch zum neuen Spitzenreiter im Rennen um WrestleMania.
Logistische Herausforderungen im Allegiant Stadium gelöst
Ein zentrales Hindernis für die erneute Durchführung in Vegas war laut Alvarez das Allegiant Stadium, das als geplanter Austragungsort für die Großveranstaltung vorgesehen ist. Dort sollte ursprünglich ein Konzert stattfinden, das zeitlich so nah an WrestleMania lag, dass der Aufbau der Bühne nicht möglich gewesen wäre.„Das Konzert konnte nicht auf einen anderen Termin verschoben werden, was für die WWE eine große Herausforderung darstellte,“ erklärte Alvarez. Offenbar konnte nun auch diese Problematik geklärt werden.
Zudem soll es Unstimmigkeiten mit dem Las Vegas Convention Center gegeben haben – dem Ort, an dem WWE traditionell das Fan-Event rund um WrestleMania, früher bekannt als WrestleMania Axxess oder WWE World, veranstaltet. Auch diese Hürden scheinen inzwischen aus dem Weg geräumt worden zu sein, wenngleich Alvarez keine konkreten Details nannte.
Offizielle Bestätigung steht kurz bevor
Bryan Alvarez zeigte sich in seiner Einschätzung optimistisch:
„Ich weiß nicht genau, welche Barrieren heute beseitigt wurden, aber es waren mehrere. Alles deutet darauf hin, dass wir sehr bald die offizielle Bestätigung erhalten werden, dass WrestleMania im kommenden Jahr erneut in Las Vegas stattfindet.“
Abschließend betonte Alvarez noch augenzwinkernd, dass er persönlich nichts gegen einen weiteren WrestleMania-Besuch in der Wüstenstadt habe: „Wieder Vegas? Das stört mich nicht. Es ist schön warm.“
– Am Samstag, dem 7. Juni 2025, ab 21 Uhr deutscher Zeit präsentiert WWE mit Worlds Collide 2025 das nächste große internationale Crossover-Event. Austragungsort ist das legendäre KIA Forum in Los Angeles, Kalifornien. Die gesamte Show wird weltweit kostenlos im Livestream auf YouTube übertragen, und wir begleiten das Spektakel wie gewohnt mit einem Live-Ticker. Auch dieses Jahr vereint WWE wieder herausragende Superstars verschiedener Promotions unter einem Dach und bietet den Fans einzigartige Matchpaarungen. Laut einem Bericht des PWInsider dürfen sich die Zuschauer außerdem auf das Comeback eines WWE-Veteranen mit großer Vergangenheit freuen.
Laut Mike Johnson vom PWInsider ist Savio Vega, eine bekannte Persönlichkeit der sogenannten New Generation-Ära der 1990er Jahre, für das Event in Los Angeles eingeplant. In welcher Rolle die WWE ihn bei WWE Worlds Collide einsetzen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Ob es sich um einen Auftritt im Ring, ein Backstage-Segment oder eine Ehrung handelt, bleibt vorerst offen.
Lince Dorado ebenfalls vor Ort – In-Ring-Comeback noch unklar
Neben Vega wird auch Lince Dorado bei WWE Worlds Collide 2025 anwesend sein. Auch bei ihm ist bislang nicht bestätigt, ob er aktiv in den Ring steigen wird oder lediglich als Zuschauer auftritt. Eine mögliche Einbindung vor den TV-Kameras in der ersten Reihe ist denkbar.
Lince Dorado kehrte im Januar 2025 überraschend zur WWE zurück, nachdem er mehrere Jahre unabhängig unterwegs war. Seit seinem Comeback arbeitet er als Trainer im WWE Performance Center, wo er junge Talente auf ihre Karriere vorbereitet. Sein möglicher Einsatz bei Worlds Collide könnte entweder eine symbolische Geste oder der Auftakt für eine größere Rolle im WWE-Produkt darstellen.
AAA-Vertreter „Moody Jack“ Melendez bei WWE im Einsatz
Ein weiterer interessanter Name auf der Liste der Beteiligten ist Hector „Moody Jack“ Melendez. Der erfahrene Kommentator und Kreativberater ist laut PWInsider seit Kurzem offiziell Teil des AAA-Kreativteams innerhalb der WWE-Partnerschaft. Er wird diese Woche im WWE Performance Center erwartet, um sich gemeinsam mit Talenten und Offiziellen auf das anstehende Event vorzubereiten.
Melendez besitzt umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Wrestling-Promotions. Sein Einsatz bei WWE Worlds Collide 2025 deutet darauf hin, dass WWE dem Event auch redaktionell und sprachlich eine starke Verbindung zur lateinamerikanischen Wrestling-Kultur verleihen möchte.
WWE Worlds Collide 2025 mit internationalen Akzenten
Mit den Namen Savio Vega, Lince Dorado und Jack Melendez nimmt WWE Worlds Collide 2025 eine deutliche Ausrichtung auf die lateinamerikanische Wrestling-Tradition. Die Einbindung früherer Stars und erfahrener Köpfe unterstreicht die strategische Bedeutung des Events, das nur wenige Stunden vor WWE Money in the Bank 2025 ausgestrahlt wird. Ob Savio Vega oder Lince Dorado eine aktive Rolle auf der Matchcard einnehmen werden, dürfte sich in den kommenden Tagen klären.