JBL über den seiner Meinung nach weltbesten Wrestler: „Er ist ein Ring General, wie man ihn sich nicht vorstellen kann“, Netflix bearbeitet Fan-Chants bei WrestleMania 40 – Zuschauer bemerken auffällige Änderungen

– WWE Hall of Famer John „Bradshaw“ Layfield, besser bekannt als JBL hat mit seinen jüngsten Aussagen im Wrestling-Podcast Something To Wrestle With für viel Gesprächsstoff gesorgt. In der Ausgabe vom März 2025 äußerte sich der langjährige Kommentator, Wrestler und Meinungsführer überraschend deutlich zu einem Namen, der in den vergangenen Jahren selten im Zentrum der internationalen Wrestling-Diskussion stand: Alberto Del Rio, der heute unter dem Namen Alberto El Patrón auftritt.

Großes Lob für AAA-Match bei Rey De Reyes

Anlass für JBLs deutliche Worte war El Patróns Match gegen El Hijo del Vikingo bei der diesjährigen Rey De Reyes-Veranstaltung der mexikanischen Promotion AAA. JBL zeigte sich begeistert von der Darbietung der beiden Stars und nannte das Match nicht nur eines der besten des Jahres, sondern sogar eines der besten der letzten zehn Jahre.

„Das letzte Match, das sie mit Del Rio und El Hijo del Vikingo hatten, war eines der besten Matches, die ich in diesem Jahr, in diesem Jahrzehnt gesehen habe – es war absolut fantastisch“, sagte JBL. Besonders betonte er, wie gut das Match strukturiert gewesen sei, obwohl es für amerikanische Fans mit zahlreichen Eingriffen und AAA-typischen Elementen zunächst ungewöhnlich wirken könne. „Das macht alles Sinn“, so JBL.

„Er ist der beste Wrestler der Welt – Punkt.“

Doch JBLs Begeisterung ging noch deutlich weiter. Er bezeichnete Alberto El Patrón nicht nur als Veteran, sondern als absolutes Ausnahmetalent in seiner heutigen Form. „Ich denke, dass Alberto Patrón heute der beste Wrestler der Welt ist. Nicht in Mexiko, nicht im Absatz, sondern der beste Wrestler der Welt von heute.“

Eine solche Aussage aus dem Mund eines langjährigen WWE-Stars und Kommentators wie JBL hat Gewicht. Der Texaner war über Jahrzehnte hinweg als aktiver Performer, als World Champion und später als Kommentator ein fester Bestandteil der WWE. Dass er El Patrón in einem Atemzug mit Legenden wie Shawn Michaels und The Undertaker nennt, ist eine starke Positionierung und eine klare Botschaft an die Wrestling-Welt.

Ein „Ring General“ in Bestform

Für JBL ist Alberto El Patrón aktuell auf dem Höhepunkt seines Könnens. „Ich habe noch nie einen Besseren gesehen“, erklärte er. „Er ist ein Ring General, wie man ihn sich nicht vorstellen kann, und er ist absolut auf der Höhe seines Könnens. Ihr müsst ihn wrestlen sehen. Er ist im Moment so verdammt gut.“

Eine zweite Blütezeit?

Alberto El Patrón war von 2010 bis 2016 ein zentraler Bestandteil der WWE. Trotz mehrerer World Title Runs blieb seine Karriere immer auch von Kontroversen begleitet. In den letzten Jahren war es um den Mexikaner ruhig geworden, doch mit seiner Rückkehr zu AAA und Matches wie jenem gegen El Hijo del Vikingo rückt er nun sportlich wieder ins Rampenlicht.

Ob JBLs Worte tatsächlich ein Umdenken in der Wrestling-Szene auslösen oder lediglich als persönliche Meinung eines langjährigen Wegbegleiters gewertet werden, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Wenn ein Mann mit der Erfahrung und dem Standing von JBL einen Aktiven als „besten Wrestler der Welt“ bezeichnet, wird das sicher nicht ungehört bleiben.

– WrestleMania 40 aus dem Vorjahr gilt schon jetzt als ein Meilenstein in der Geschichte der WWE. Vollgepackt mit spektakulären Momenten und intensiven Matches wurde das Event im Lincoln Financial Field von einem leidenschaftlichen Publikum begleitet. Doch Fans die sich die Aufzeichnung der Show via Stream auf Netflix (hierzulande noch nicht möglich) anschaut, wird feststellen, dass nicht mehr alles so ist, wie am ursprünglichen Live-Abend.

Insbesondere im mittlerweile viel diskutierten Ladder-Match der ersten Nacht fielen einige Anpassungen deutlich auf. Nachdem unter anderem Grayson Waller mit einer Powerbomb brutal auf eine Leiter befördert wurde und Tyler Bate einen Air-Raid-Crash von einer anderen Leiter einstecken musste, reagierte das Live-Publikum mit lautstarken „Holy S*it“-Chants – ein typischer Ausdruck für spektakuläre Spots im Wrestling.

„This is Awesome“ statt „Holy Shit“ – Stimmung nachbearbeitet

In der Netflix-Version der Show sind diese authentischen Fanchants jedoch nicht mehr zu hören. Stattdessen wurde die Tonspur so bearbeitet, dass an derselben Stelle ein „This is Awesome“-Chant zu hören ist, ein deutlich harmloser, aber offensichtlich unpassender Ausdruck für die eigentliche Live-Reaktion. Zuschauer und aufmerksame Fans bemerkten sofort die Diskrepanz und diskutierten die Änderung bereits zahlreich in den sozialen Medien.

Diese Maßnahme ist kein Einzelfall. Bereits bei den jüngsten Aufzeichnungen von WWE-Events wurde mehrfach beobachtet, dass Schimpfwörter und emotionale Ausrufe in der Nachbearbeitung entfernt oder ersetzt wurden.

WWE auf dem Weg zur „PG-Sauberkeit“ – trotz Streaming-Plattform

Auch auf der WWE-Europatournee wurde bereits mehrfach eingegriffen. So wurden lautstarke „F*** You, Cena“-Chants bei einem Event ebenso entfernt wie eine versehentlich ausgesprochene F-Bomb von Solo Sikoa während einer SmackDown-Ausgabe. Obwohl Netflix als Streaming-Plattform üblicherweise nicht für strenge Zensurmaßnahmen bekannt ist, geht WWE offenbar proaktiv den Weg, das familienfreundliche Image zu schützen – auch bei ihren archivierten Premium-Events.

Fans reagieren gespalten auf die nachträgliche Zensur

Die Reaktionen auf die Audiobearbeitungen fallen gemischt aus. Während einige Verständnis für die Maßnahmen zeigen und darauf hinweisen, dass WWE sich auch auf ein jüngeres Publikum konzentriert, empfinden viele Fans die nachträgliche Zensur als störend. Für ein Unternehmen, das in seiner Geschichte stark von unvorhersehbaren Momenten und spontanen Fanreaktionen gelebt hat, stellt das Überschreiben realer Publikumsreaktionen einen klaren Bruch mit der gewohnten Authentizität dar.

Gerade bei einem Event wie WrestleMania, der größten Bühne des Sports Entertainments, erwarten Fans eine möglichst realitätsnahe Präsentation. Das Herausfiltern emotionaler, wenn auch nicht jugendfreier, Reaktionen wird zunehmend als Eingriff in das Erleben des Moments empfunden.

Ein Balanceakt zwischen Imagepflege und Fanbindung

WWE steht vor der Herausforderung, eine breite Zielgruppe zu bedienen, von Kindern und Familien bis hin zu eingefleischten Langzeitfans, die gerade die rebellischeren Elemente der Show schätzen. Die Entscheidung, auf Netflix eine zensierte Tonspur zu präsentieren, ist daher nicht nur ein technischer Eingriff, sondern ein Ausdruck einer strategischen Ausrichtung. Ob sich diese Entscheidung langfristig als richtig erweist oder die Fan-Community dadurch weiter gespalten wird, bleibt abzuwarten.

2 Kommentare

  1. Alberto del Rio ist ohne Frage ein ausgezeichneter Wrestler. Der Punkt ist, weshalb er nicht mehr relevant in großen Promotionen ist, seine Kontroverse Vergangenheit. Da kannst du der Beste Wrestler des Universums sein, dein Ruf ist trotzdem dahin. Welche Firma kann daraus Profit ziehen. Er kann weder ne Heel-/Face Rolle bekommen. Da er maßlosen Real-Hate zieht.

  2. Alberto Patrón der beste Wrestler der Welt…da hat der gute JBL mal wieder einen ausgepackt 😀

Kommentare sind deaktiviert.