
Die Entlassung von Shotzi Blackheart im Mai 2025 hat viele Wrestling-Fans überrascht. In der renommierten Ariel Helwani Show sprach Shotzi nun erstmals offen und emotional über die Art und Weise ihrer Trennung von WWE. Dabei bestätigte sie, dass ihr nie ein konkreter Grund für die Entlassung genannt wurde. Vielmehr sei ihr Einsatz bereits Monate zuvor stark reduziert worden, was sie im Rückblick als Vorzeichen dafür deutet, dass WWE keine Zukunft mehr für sie sah.
„Sie hatten mich schon eine Weile nicht mehr eingesetzt, also wussten sie bereits seit einiger Zeit, dass sie meinen Vertrag nicht verlängern würden“, sagte Shotzi. „Und nein, sie haben mir keinen Grund genannt, und leider ist das einfach so. Ich werde wahrscheinlich nie erfahren, warum sie mich entlassen haben. Die WWE schuldet mir nichts – so ist das Showbiz. Sie haben mich einfach nicht für profitabel gehalten, und das kann ich verkraften.“
Mit dieser schonungslos ehrlichen Aussage hebt sich Shotzi deutlich von vielen anderen entlassenen WWE-Stars ab, die sich oft diplomatischer äußern.
Rückkehr zur WWE? Nur mit klarer Perspektive
Trotz allem blickt Shotzi Blackheart nicht im Groll zurück. Ganz im Gegenteil: In dem gleichen Interview machte sie deutlich, dass sie sich eine Rückkehr zur WWE durchaus vorstellen könnte, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. Vor allem der Umgang mit ihr als Talent sei ausschlaggebend. Ihre größte Frustration sei nicht etwa das Arbeitsklima oder der kreative Umgang mit ihrer Figur gewesen, sondern die lange Zeit des Nichtgebrauchtwerdens. „Ich würde sehr, sehr gerne zur WWE zurückkehren. Ich habe dort gerne gearbeitet“, sagte sie. „Ich war nur dann unglücklich, wenn ich nicht eingesetzt wurde. Aber immer, wenn ich eingesetzt wurde, hatte ich eine gute Zeit. Ich liebte den Locker Room und jeden, mit dem ich zusammengearbeitet habe. Ich möchte einfach nicht zurückgehen, um wieder nicht zu arbeiten.“
Shotzis Aussagen spiegeln eine häufige Problematik innerhalb großer Wrestling-Organisationen wider: Talente werden langfristig unter Vertrag gehalten, aber selten sinnvoll eingesetzt. Diese Frustration führte in der Vergangenheit schon bei anderen Wrestlerinnen wie Tegan Nox oder Aliyah zu öffentlichen Statements. Shotzis Forderung ist klar: Eine Rückkehr kommt nur infrage, wenn WWE echte kreative Pläne für sie hat – alles andere lehnt sie ab.
AEW als neue Heimat? Shotzi über ihre Wunschgegnerinnen und die Atmosphäre bei Tony Khan
Auch ein Wechsel zu AEW scheint für Shotzi eine reizvolle Option zu sein. In ihrer typischen, unkonventionellen Art sprach sie offen darüber, warum sie sich bei All Elite Wrestling gut aufgehoben fühlen würde. Sie lobte die kreative Freiheit, die AEW seinen Talenten gewährt, den wertschätzenden Umgang durch AEW-Präsident Tony Khan und die entspannte Atmosphäre im Locker Room. Außerdem verriet sie mit einem Augenzwinkern, dass sie auch die LGBTQ-freundliche Kultur des Unternehmens schätzt.
„Ich liebe TNA, ich liebe AEW. AEW aus so vielen Gründen“, erklärte sie. „Ich liebe ihre Freiheit, ich habe viele Freunde dort, die wirklich großartige Dinge tun. Ich habe viele gute Dinge darüber gehört, wie Tony mit Talenten umgeht – das ist mir sehr wichtig. Und heiße Mädels dürfen miteinander herummachen, das ist auch cool.“
Neben dem Umfeld bei AEW hat Shotzi auch schon klare Vorstellungen, mit wem sie dort gerne arbeiten würde. An erster Stelle nennt sie Athena, die derzeitige ROH Women’s World Championess, die sie als „beste Wrestlerin der Welt“ bezeichnet. Auch Matches gegen Mercedes Moné und Toni Storm reizen sie sehr – vor allem, weil sie von Tonis Promos fasziniert ist.
„Ich plane, mir meinen Platz zu verdienen“ – kein Bonusstatus durch WWE-Vergangenheit
Trotz ihrer Erfahrung bei der WWE möchte Shotzi nicht als „ehemaliger WWE-Star“ auftreten, der sich durch seine Vergangenheit Chancen erschleicht. Ihr Ziel ist es, sich im Jahr 2025 durch Leistungen beim Independent Wrestling für neue Aufgaben zu empfehlen – sei es bei AEW, TNA oder MLW. „Ich würde nicht zu AEW gehen wollen, nur weil ich bei WWE war, und erwarten, dass sie mich unter Vertrag nehmen. Ich möchte mir meinen Platz verdienen und es bei den Indies krachen lassen. Wenn sie wirklich lieben, was ich in diesem Jahr mache, bin ich dabei.“
Mehr Geld in der Indy-Szene: Shotzi verdient in zwei Tagen mehr als in einer Woche bei WWE
Dass Shotzi Blackheart nach ihrer WWE-Entlassung keineswegs in finanzielle Unsicherheit geraten ist, beweist ihr direkter Erfolg im Independent-Wrestling. Schon kurz nach ihrem Abgang trat sie bei einem GCW-Deathmatch an und offenbarte anschließend, dass sie in nur zwei Tagen auf dem freien Markt mehr verdient habe als in einer gesamten WWE-Woche. „Ja, das bin ich, die sich abrackert“, sagte sie. „Dazu zähle ich auch das, was ich online verkauft habe, Meet & Greets und natürlich die Gagen für meine Matches. Ich weiß, dass das nicht ewig so sein wird, denn wenn man zum ersten Mal bei den Indies zurückkommt, ist jeder begeistert und will dein Merch kaufen. Aber es hat sich gut angefühlt, dass ich es aus eigener Kraft schaffen kann.“
Shotzis neue Rolle im Indie-Wrestling und Ausblick auf 2025
Derzeit bestreitet Shotzi regelmäßig Matches im Independent Circuit und befindet sich aktuell in einer viel beachteten Fehde mit Matt Cardona. Am 26. Juni 2025 wird sie bei der MLW-Großveranstaltung „Summer of the Beasts“ im Melrose Ballroom in New York City antreten. Ihre Leidenschaft, Kreativität und Entschlossenheit, sich neu zu beweisen, haben ihr eine zweite Karriere eröffnet – diesmal unter ihren eigenen Bedingungen.
Shotzi ist wie auch viele andere Talente eine derjenigen die WWE vergeudet hat. Leider