„Es war richtig hart“: WrestleMania 41 ohne Sheamus – Jetzt spricht er Klartext, WWE 2K-Franchise geht weiter – Release-Zeitraum für WWE 2K26 bestätigt und Mobile Game angekündigt

– Für Sheamus war WrestleMania 41 ein Ereignis, das nicht das brachte, was er sich so sehr erhofft hatte. Der frühere WWE-Champion kämpfte mit aller Kraft darum, Teil der größten Bühne des Jahres zu sein, doch am Ende blieb ihm nur die Zuschauerrolle. In einem Interview mit Alex McCarthy von Daily Mail sprach der „Celtic Warrior“ offen über seine Frustration und seine Ambitionen, die ihn weiter antreiben.

Der Grand Slam bleibt das Ziel – Intercontinental Title als letzter Baustein

Sheamus erklärte, dass er unbedingt Teil des Intercontinental Championship Matches bei WrestleMania 41 sein wollte. Der Grund ist klar: Es ist der einzige Titel, der ihm noch fehlt, um als erster „ultimativer Grand Slam Champion“ der WWE-Geschichte in die Annalen einzugehen.

„Ich hatte eigentlich gehofft, wieder eine Chance auf den Intercontinental Title zu bekommen“, sagte Sheamus. „Wahrscheinlich können viele es schon nicht mehr hören, aber das ist der einzige Titel, der mir noch fehlt, um der erste ultimative Grand Slam Champion in der WWE-Geschichte zu werden. Das ist für mich wie der Heilige Gral – genau das möchte ich erreichen.“

WWE hatte andere Pläne – Sheamus außen vor

Die WWE entschied sich allerdings für eine andere Besetzung des Titelmatches. Beim Showdown um die Intercontinental Championship trat Dominik Mysterio in einem spektakulären Fatal Four-Way Match gegen Bron Breakker, Penta und Finn Bálor an und konnte sich am Ende den Titel sichern. Für Sheamus bedeutete das eine schmerzhafte Auszeit von der großen Bühne, die er sich so sehr gewünscht hatte.

Emotionale Reaktion – WrestleMania-Aus bleibt nicht ohne Wirkung

Sheamus ließ in dem Gespräch keinen Zweifel daran, wie tief ihn das Fehlen bei WrestleMania getroffen hat. Der irische Superstar, bekannt für seinen kämpferischen Stil und seine Leidenschaft für harte Matches, hätte alles dafür gegeben, auf der Card zu stehen.

„Ich war enttäuscht, nicht bei WrestleMania dabei gewesen zu sein“, gab Sheamus offen zu. „Ich möchte einfach mittendrin sein. Ich liebe es, ein Match nach dem anderen abzuliefern, das volle Tempo, diese Intensität – das ist genau mein Ding. Ich möchte keine großen Momente verpassen, schon gar nicht WrestleMania. Es war schwer für mich, wirklich. Ich will da gar nichts beschönigen, es war richtig hart.“

Kampfgeist bleibt ungebrochen

Trotz der Enttäuschung zeigt sich Sheamus entschlossen, seinen Weg fortzusetzen. Der Wunsch, sich den Intercontinental Titel zu sichern und damit den einzigartigen Status als ultimativer Grand Slam Champion zu erreichen, bleibt sein erklärtes Ziel. Noch ist sein Weg nicht zu Ende und sollte sich eine neue Chance ergeben, will Sheamus bereit sein.

– Take-Two Interactive hat im Rahmen seiner aktuellen Finanzkonferenz offiziell bestätigt, dass sich WWE 2K26 derzeit in Entwicklung befindet. Für Fans der erfolgreichen Wrestling-Videospielreihe bedeutet dies die klare Bestätigung, dass auch im kommenden Jahr ein neuer Serienteil erscheinen wird.

Die Veröffentlichung ist für das Geschäftsjahr 2026 des Unternehmens geplant, das vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2026 läuft. Innerhalb dieses Zeitfensters soll WWE 2K26 auf den Markt kommen. Einen genauen Releasetermin gibt es bislang nicht, doch mit dieser Ankündigung setzt Take-Two seine jährliche Veröffentlichungsstrategie im Wrestling-Bereich konsequent fort.

WWE 2K25 noch frisch – doch der nächste Teil ist bereits in Arbeit

Die Bestätigung kommt nur wenige Wochen nach dem Release von WWE 2K25, das am 14. März 2025 für PlayStation, Xbox und PC erschien. Besonders engagierte Fans hatten bereits ab dem 7. März Zugriff auf die Sondereditionen, darunter die beliebte Deadman Edition rund um The Undertaker sowie eine Bloodline Edition mit exklusiven Inhalten zur gleichnamigen WWE-Stable.

Trotz des noch jungen Verkaufszyklus von WWE 2K25 arbeitet das Entwicklerteam bereits intensiv am Nachfolger. Diese frühe Ankündigung zeigt, wie eng der Entwicklungsrhythmus mittlerweile getaktet ist und dass Take-Two die Franchise als kontinuierlich wachsendes Segment im eigenen Portfolio betrachtet.

Zusätzliches Mobile Game in Kooperation mit Netflix geplant

Neben WWE 2K26 kündigte Take-Two auch ein weiteres Projekt an: WWE 2K Mobile. Das Spiel soll im Herbst 2025 erscheinen und wird in Zusammenarbeit mit Netflix entwickelt. Ziel ist es, die Wrestling-Erfahrung auf eine neue Plattform zu bringen und sie einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Die Zusammenarbeit mit Netflix stellt einen wichtigen strategischen Schritt dar, da der Streaming-Dienst zunehmend in den Gaming-Markt einsteigt und mit bekannten Marken wie WWE attraktive Inhalte liefern möchte. WWE 2K Mobile soll ein eigenständiges Erlebnis bieten, das sowohl eingefleischte Fans als auch mobile Gelegenheitsspieler anspricht.

Starkes Line-up für das Geschäftsjahr 2026

WWE 2K26 ist dabei Teil eines umfangreichen Release-Plans von Take-Two Interactive für das Geschäftsjahr 2026. Neben dem Wrestling-Spiel wurden auch Titel wie Borderlands 4 (geplant für den 12. September 2025) sowie Mafia: The Old Country (Release am 8. August 2025) bestätigt. Laut Take-Two rechnet man mit signifikanten Steigerungen der Nettobuchungen und erwartet Rekordwerte bei der Veröffentlichung dieser Blockbuster.

Mit der klaren Positionierung von WWE 2K26 im kommenden Geschäftsjahr setzt Take-Two ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Marke. Das jährliche Veröffentlichungsmodell bleibt bestehen, ergänzt durch mobile Expansion und hochwertige Zusatzinhalte.