
– Seitdem erste Gerüchte über einen möglichen WWE-Ausstieg von Shinsuke Nakamura Anfang des Jahres aufkamen, wird über die Zukunft des japanischen Superstars heftig spekuliert. Während viele Fans auf ein künftiges Debüt bei All Elite Wrestling hofften, dämpfte ein aktuelles Update diese Erwartungen deutlich.
Im Rahmen des Fightful Select Backstage Reports ging Sean Ross Sapp auf eine direkte Zuschauerfrage ein, ob AEW derzeit Interesse an einer Verpflichtung Nakamuras habe. Die Antwort fiel eindeutig aus. Sapp sagte wörtlich: „Hast du bei AEW etwas von einem Interesse gehört, Shinsuke zu holen? Nope.“ Diese klare Absage legt nahe, dass Nakamura derzeit nicht im Fokus der AEW-Verantwortlichen steht.
NJPW-Rückkehr erscheint am wahrscheinlichsten
Obwohl AEW kein aktives Interesse zeigt, schließt Sapp nicht aus, dass Nakamura in Zukunft dennoch bei AEW auftreten könnte – allerdings über einen anderen Weg. Seiner Einschätzung nach wäre eine Rückkehr zu New Japan Pro Wrestling (NJPW) die wahrscheinlichste Option für Nakamura, sollte er WWE tatsächlich verlassen. Diese Rückkehr könnte wiederum die Tür für mögliche Auftritte bei AEW öffnen, etwa im Rahmen von Kooperationen zwischen AEW und NJPW wie der jährlichen Forbidden Door-Veranstaltung.
Sapp stellte jedoch klar, dass es sich hierbei nicht um exklusive Insiderinformationen handelt, sondern um eine logische Einschätzung basierend auf Nakamuras Historie bei NJPW und der bestehenden Zusammenarbeit zwischen AEW und dem japanischen Marktführer.
Verbindung zu AEW über NJPW möglich
Sollte sich Nakamura tatsächlich für eine künftige Rückkehr zu NJPW entscheiden, wäre dies nicht nur eine sportliche Heimkehr, sondern zugleich eine strategisch sinnvolle Positionierung für internationale Auftritte. Die enge Partnerschaft zwischen AEW und NJPW könnte ihm die Möglichkeit eröffnen, künftig sowohl in Japan als auch bei ausgewählten AEW-Großveranstaltungen präsent zu sein. Formate wie Forbidden Door, bei denen Talente beider Promotions auftreten, würden sich für einen solchen Schritt anbieten.
Bis zu einer offiziellen Bestätigung bleibt jedoch offen, ob und wann Nakamura seine WWE-Karriere beendet und welchen Weg er danach einschlagen wird.
– Die Diskussionen um den Start von NXT Europe, einem lang angekündigten Projekt der WWE, sind wieder aufgeflammt. Trotz der wiederholten Bestätigung durch WWE-Chief Content Officer Paul „Triple H“ Levesque, dass die neue europäische Marke „wirklich“ kommen werde, sind viele Talente und Insider weiterhin nicht davon überzeugt, dass der Start kurz bevorsteht. In einem aktuellen Bericht von Fightful Select beleuchtete Reporter Corey Brennan die Stimmungslage unter europäischen Wrestlern und Promotern und sprach dabei mit zahlreichen Beteiligten der Szene.
Tryouts in Großbritannien sorgen für Gesprächsstoff
Anlass für die neuen Diskussionen waren die kürzlich durchgeführten WWE UK-Tryouts. Diese wurden zwar offiziell nicht als Bestandteil eines NXT Europe-Rekrutierungsprozesses deklariert, sorgten aber dennoch für neue Hoffnungen und Fragen unter den Beteiligten. Mehrere Talente, die an den Tryouts teilgenommen haben, erhielten laut Brennan keine genauen Angaben zum Zusammenhang mit NXT Europe. Zwar wurden einige Wrestler unter Vertrag genommen, andere wiederum wurden gebeten, sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu präsentieren. Konkrete Aussagen zur Verbindung zwischen den Tryouts und NXT Europe blieben jedoch aus.
Ehemalige NXT UK-Stars bleiben zurückhaltend
Ein ehemaliger Wrestler von NXT UK äußerte sich gegenüber Fightful eher nüchtern. Der Talent sagte sinngemäß, dass man an die Umsetzung von NXT Europe erst glauben werde, wenn man sie tatsächlich sehe. Diese Zurückhaltung spiegelt die allgemeine Skepsis wider, die seit dem Ende von NXT UK und der mehrjährigen Wartezeit auf konkrete Schritte für NXT Europe vorherrscht.
Unterschiedliche Meinungen unter europäischen Promotern
Auch auf Promoter-Seite herrscht keine einheitliche Meinung. Während einige glauben, dass die erneuten WWE-Aktivitäten eine Reaktion auf die wachsende europäische Präsenz von AEW darstellen könnten, unter anderem durch die Stadion-Shows in London und den kommenden Forbidden Door-Pay-per-View, geben sich andere gelassener. Ein Promoter betonte, dass selbst eine starke WWE-Präsenz die unabhängige Szene nicht dauerhaft schwächen werde. Die europäische Wrestlinglandschaft habe sich bereits nach dem Ende von NXT UK und trotz der pandemiebedingten Rückschläge erfolgreich neu formiert.
Wunsch nach besseren Vertragsbedingungen
Für viele Talente steht nicht nur die Frage im Raum, ob NXT Europe wirklich umgesetzt wird, sondern auch, wie fair die Bedingungen diesmal ausfallen würden. Zahlreiche ehemalige NXT UK-Wrestler mussten trotz WWE-Vertrag Nebenjobs annehmen, um finanziell über die Runden zu kommen. Viele hoffen nun auf ein verbessertes Vertragsmodell, das den wirtschaftlichen Realitäten besser gerecht wird. Insbesondere in Frankreich, wo die Wrestling-Szene aktuell stark wächst, gibt es Sorgen, dass WWE der lokalen Szene wichtige Talente abwerben könnte.
Start in diesem Jahr bleibt fraglich
Trotz der öffentlichen Bekenntnisse seitens WWE gibt es derzeit keine offiziellen Informationen über einen konkreten Zeitplan für den Start von NXT Europe. Mehrere Talente aus Großbritannien und Frankreich erklärten gegenüber Fightful Select, dass sie nicht an einen baldigen Start glauben. Nach fast drei Jahren der Ankündigungen, Verzögerungen und ausbleibender Fortschritte herrscht in der europäischen Wrestlingszene vor allem eines: eine abwartende Haltung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar