
– All Elite Wrestling steht kurz vor einer wegweisenden Entscheidung in Bezug auf die hauseigenen Titelstrukturen. Wie Wrestling-Insider Sean Ross Sapp im Rahmen seines Podcasts Fightful Report bestätigte, plant AEW, zwei der prominentesten Einzel-Titel unterhalb des World Championships in einer neuen, übergeordneten Championship zusammenzuführen. Konkret geht es um die AEW International Championship und die AEW Continental Championship. Diese sollen künftig in einem einheitlichen Titel aufgehen, der als zweite Top-Meisterschaft innerhalb der Promotion fungieren soll.
Mit dieser Maßnahme möchte AEW nicht nur eine Konsolidierung im Bereich der Midcard-Belts vornehmen, sondern auch dem Wunsch nach einer klareren Titelhierarchie nachkommen. Die bisherige Titelverteilung hatte bei Fans und Experten immer wieder für Diskussionen gesorgt, da insbesondere die Rolle der International Championship zwischenzeitlich stark schwankte.
Langfristig geplanter Schritt: Titelstruktur soll aufgewertet werden
Sean Ross Sapp betonte, dass die Entscheidung zur Zusammenlegung keineswegs kurzfristig erfolgt, sondern intern bei AEW bereits seit geraumer Zeit auf dem Tisch liegt. Die Umbenennung der All-Atlantic Championship zur International Championship im Jahr 2023 war laut ihm bereits ein erster Schritt in diese Richtung. Damals signalisierte AEW, dass dieser Titel mehr als nur ein klassischer Midcard-Belt sein sollte. Mit regelmäßigen Titelverteidigungen auf internationalem Boden, insbesondere bei Kooperationsevents mit NJPW, wollte man das internationale Prestige des Titels unterstreichen.
Die Continental Championship wiederum wurde Ende 2023 im Zuge des neu geschaffenen Continental Classic eingeführt. Dieses Turnier, das an den G1 Climax von New Japan Pro Wrestling erinnerte, wurde von den Fans als sportlich ambitioniert wahrgenommen. Eddie Kingston ging als erster Sieger hervor und vereinte die Continental Championship zunächst mit der ROH World Championship und der NJPW Strong Openweight Championship zur sogenannten Continental Crown. Diese Konstellation war zwar innovativ, brachte jedoch auch gewisse Herausforderungen mit sich, da drei physische Gürtel gleichzeitig getragen wurden.
AEW verzichtet bewusst auf den Begriff „Intercontinental Championship“
Angesichts des geplanten Zusammenschlusses beider Titel kam unter einigen Fans die Frage auf, ob AEW möglicherweise die Bezeichnung „Intercontinental Championship“ in Betracht ziehen würde. Sean Ross Sapp erteilte dieser Idee jedoch eine klare Absage. Die WWE ließ sich den Begriff „Intercontinental Championship“ bereits im Juli 2020 rechtlich schützen. Somit ist der Titelname markenrechtlich geschützt und für andere Promotions wie AEW nicht nutzbar.
Sapp betonte in seinem Podcast deutlich, dass er zu keinem Zeitpunkt gehört habe, dass AEW auch nur erwogen habe, diesen Begriff zu verwenden. Abgesehen von den rechtlichen Hürden wolle AEW ohnehin eigene Wege gehen und sich nicht stilistisch oder inhaltlich an WWE-Vorlagen orientieren. Vielmehr verfolge man die Strategie, AEW-spezifische Markenidentitäten aufzubauen, die sich deutlich vom WWE-Kosmos abgrenzen.
Titel soll nicht als Midcard-Belt wahrgenommen werden
Ein zentrales Ziel der Titelvereinigung besteht darin, dem entstehenden neuen Titel die Wahrnehmung eines echten Top-Titels zu verleihen. Laut Sapp wird innerhalb AEWs seit Längerem diskutiert, dass die International Championship zu häufig in eine Midcard-Rolle gedrängt worden sei, obwohl sie inhaltlich und sportlich für mehr stände.
Durch die geplante Fusion mit der Continental Championship soll dieser neue Titel zukünftig als zweithöchste Singles Championship in der gesamten AEW-Hierarchie fungieren, also als direkter Herausforderungs-Titel auf die AEW World Championship. Dies würde auch bedeuten, dass Inhaber des neuen Gürtels verstärkt im Main Event auftreten und in zentrale Storylines eingebunden werden.
Skepsis hinsichtlich der physischen Gürtelanzahl
Ein Punkt, den Sean Ross Sapp kritisch anmerkte, ist der Umgang AEWs mit der Darstellung von mehrfachen Titeln. In der Vergangenheit war es beispielsweise bei Ring of Honor oder auch bei der kurzlebigen AEW Triple Crown üblich, dass Champions mehrere physische Belts gleichzeitig mit sich trugen. Dies sorgte nicht nur für visuelle Überladung, sondern erschwerte auch das Storytelling, da die Bedeutung jedes einzelnen Belts verwässert wurde.
Sapp warnte in diesem Zusammenhang davor, dass AEW bei der neuen Titelstruktur den Fehler vermeiden sollte, mehrere Belts gleichzeitig darzustellen. Stattdessen empfahl er eine Vereinfachung: ein einziger, symbolisch klar designter Gürtel, der sowohl optisch als auch narrativ den neuen Status widerspiegelt. Damit ließe sich vermeiden, dass die Zuschauer durch ein Übermaß an Gürteloptik irritiert werden oder die Symbolkraft des neuen Titels darunter leidet.
– Das in der heute Nacht anstehende AEW Grand Slam „Mexico“ TV-Special findet in der Arena Mexico in Mexico City, Mexiko statt. Für die Show wurden sechs Matches bestätigt.
Singles Match
MJF vs. Mistico
CMLL World Women´s Championship
Zeuxis (c) vs. Mercedes Mone
10-Man Tag Team Match
The Young Bucks: Matthew Jackson & Nicholas Jackson und Death Riders: Jon Moxley, Wheeler Yuta & Claudio Castagnoli vs. Swerve Strickland, Will Ospreay & The Opps: Samoa Joe, Powerhouse Hobbs & Katsuyori Shibata
12-Man Tag Team Match
Adam Cole, Daniel Garcia, Brody King, Bandido, Templario & Atlantis Jr. vs. FTR: Cash Wheeler & Dax Harwood, Don Callis Family: Josh Alexander, Kyle Fletcher & Konosuke Takeshita & Hechicero
4 Million Pesos High Flying 4-Way
Mascara Dorada vs. Ricochet vs. Hologram vs. Lio Rush
Singles Match
Mark Briscoe vs. Kazuchika Okada
– Hier gibt es den zweiten AEW Summer Blockbuster Teil aus der Vorwoche in voller Länge und mit deutschem Kommentar:
Den TNT Title gibts ja auch noch, gleich mit verineigen, könnte grad nich mal ohne nachzugoogeln sagen wer den hat.
Trios dann auch abschaffen, gibt ja eh keine Divison dafür. Und unbedingt aufhören die ROH Titel in AEW Shows zu zeigen.
Aber bei AEW geht man eh immer einen Schritt vor und zwei zurück, man wird demnächst dann vermutlich eher wieder einen neuen Titel einführen, vermutlich Tag Team für die frauen was dann auch nur alle 6 Monate stattfindet oder bei Collision.
Bei AEW habe ich das alles noch eher im Kopf. Wer ist den bei WWE Interconti oder US Champ? Selbst beim World fällt es mir schwer, wenn ich an Gunther und Yeet Uso denke
Und wieso gehts deiner Meinung nach in diesem Artikel um WWE oder bei meinem Kommentar?
Es bezog sich auf das googlen. Bei AEW habe ich das im Kopf. Bei TNA zum großen Teil auch. Es geht nicht um WWE in dem Artikel. Ich habe nur im Zuge dessen über einen Vergleich nachgedacht, ob ich die da aufzählen könnte. Nope! Weil es halt sehr schnell, sehr oft wechselt.
Also die Wechsel der World Titel sind in der Regel weder sehr oft, noch sehr schnell. Man muss doch selber einsehen das sowas einfach nur negatives gerede ist.
Das ist tatsächlich ein guter Plan, denn in der Midcard hat AEW tatsächlich einen Hang des Titelüberflusses, was wiederum dazu führt, dass die Titel insgesamt wenig relevant wirken. In der Main Event Card hingegen ist die Luft dünn und hier könnte, auch alleine schon, da AEW zwei wöchentliche Shows hat, ein zweiter Main Titel sehr gut tun. So könnte man die Titel entsprechend der Shows fokussiert ins Rampenlicht bringen und die Main Event Landschaft würde auch grundsätzlich ein bisschen diverser ausschauen.
Bei den ganzen Midcard-Titeln hatte ich ohnehin lange schon das Gefühl, dass einige davon geschaffen wurden, um teuren Neuverpflichtungen möglichst schnell einen Titel um die Hüfte zu schnallen, ohne jedoch direkt den Main Event Belt dafür zu „opfern“. Da die Zeit der aggressiven Talentakquise aktuell jedoch eher beendet ist und tendenziell eine Konsolidierung des Rosters stattfindet, ist das ein sinnvoller Schritt.
Da bekommt Mercedes heute den nächsten Gürtel verpasst. Beim nächsten Auftritt braucht sie dann einen rollenden Kleiderständer zum transportieren.
Oh war das schön als es WWF Championship, IC und Tag Team Titel gab? 🙂 Mit max 3 stündigen PPVs und überschaubaren Rostern.
Aja AEW macht hier einen guten Schritt. Den Trios Titel sollte man wie auch den ROH und FTW aus jeglichen AEW Brand Shows auch verschwinden lassen.
Richtig, Waylon!
Gerade die Zeit bis Mitt/Ende 90er. 3 Stunden PPV, ganz ganz wenig Werbung, kurze PRomos vor den Matches und das wars.
Maximal noch den Women´s Title dazu 😉