Neue Details enthüllen die schwierige Situation von Ridge Holland vor seinem WWE-Abgang – Termin und möglicher Austragungsort für „WWE Elimination Chamber 2026”

Ridge Holland ist sichtlich traurig

Ridge Holland (bürgerlich Luke Menzies) hat offiziell bestätigt, dass sein aktueller WWE-Vertrag am 14. November 2025 ausläuft. Der Brite erlitt kürzlich eine schwere Lisfranc-Verletzung am Fuß, die ihn für mindestens ein halbes Jahr außer Gefecht setzen wird. Die Verletzung ereignete sich nicht bei einer WWE-Show, sondern bei einem TNA-TV-Taping im Rahmen einer von der WWE genehmigten Kooperation zwischen den beiden Promotions.

Da es sich um einen von der WWE autorisierten Auftritt handelte, liegt die Verantwortung für die medizinische Versorgung beim Unternehmen. Holland kann aufgrund der Schwere der Verletzung mehrere Monate lang nicht im Ring stehen und befindet sich aktuell in einer intensiven Rehabilitationsphase. Die Ärzte rechnen damit, dass er frühestens Mitte 2026 wieder einsatzfähig sein könnte.

WWE übernimmt medizinische Kosten, stellt aber keine weiteren Zahlungen in Aussicht

Wie aus einem Bericht von „Fightful Select“ hervorgeht, übernimmt die WWE sämtliche Kosten für die medizinische Behandlung und die Rehabilitation des verletzten Superstars. Dies sei allerdings nicht aus Großzügigkeit geschehen, sondern aus juristischer Verpflichtung heraus. Da die Verletzung während eines offiziell genehmigten Auftritts bei TNA auftrat, wäre das Unternehmen verpflichtet gewesen, die medizinischen Kosten zu übernehmen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Trotz dieser Kostenübernahme endet Hollands finanzieller Anspruch mit Ablauf seines aktuellen Vertrags. Das bedeutet, dass der Wrestler nach dem 14. November 2025 keine Gehaltszahlungen mehr von der WWE erhalten wird, obwohl er nachweislich aufgrund einer arbeitsbedingten Verletzung mehrere Monate nicht arbeiten kann. Diese Situation hat innerhalb des WWE-Locker Rooms für Diskussionen gesorgt und erneut Fragen zur Absicherung von Talenten im Falle von Verletzungen aufgeworfen.

Starker Gehaltsverlust seit Ablauf des Main-Roster-Vertrags

Ridge Holland befand sich bereits seit Ende 2024 in einer weniger lukrativen Vertragsphase. Sein ursprünglicher Main-Roster-Vertrag lief im November 2024 aus, nachdem er zuvor regelmäßig in Storylines bei SmackDown eingesetzt worden war. Anschließend unterschrieb Holland eine einjährige Verlängerung, die laut „Fightful Select“ deutlich geringer dotiert war. Diese neue Vereinbarung soll rund 200.000 US-Dollar weniger wert gewesen sein als der vorherige Vertrag.

Damit war Holland ab Ende 2024 im sogenannten „NXT-Money“-Bereich unter Vertrag. Obwohl er offiziell Teil des Main Rosters blieb, erhielt er ein Gehalt, das deutlich unter dem von anderen Hauptkader-Talenten lag. Sein aktueller Vertrag läuft somit Mitte November 2025 aus und wird nach aktuellem Stand nicht verlängert. Damit endet seine finanzielle Bindung an die WWE, obwohl er aufgrund einer Verletzung keine andere Einkommensquelle im Wrestling nutzen kann.

Keine Zusatzvergütung für TNA-Auftritte

Besonders bitter für Ridge Holland ist der Umstand, dass er für seine Auftritte bei TNA keine zusätzliche Bezahlung erhalten hat. Die Kooperation zwischen WWE und TNA, die im Sommer 2025 offiziell gestartet wurde, ermöglichte vereinzelte Auftritte von WWE-Talenten bei den TV-Tapings der Partnerpromotion. Diese Auftritte wurden von der WWE genehmigt, jedoch ohne finanzielle Bonusregelung für die teilnehmenden Wrestler.

Holland war einer der ersten WWE-Superstars, die in diesem Rahmen für TNA in Erscheinung traten. Bei einem dieser Auftritte zog er sich die schwerwiegende Fußverletzung zu, die nun seine Karriere auf unbestimmte Zeit unterbricht. Die Tatsache, dass er dabei weder zusätzlich vergütet wurde noch nach seinem Vertragsende weiter bezahlt wird, hat in der Wrestling-Welt für deutliche Kritik gesorgt.

Reaktionen innerhalb der WWE und unter Kollegen

Im WWE-Backstagebereich sorgte Hollands Situation laut Fightful für Unmut. Mehrere Talente sollen ihren Unmut darüber geäußert haben, dass ein Kollege, der im Auftrag der Company bei einem Partnerunternehmen auftritt, jetzt ohne Gehalt dasteht. Die Stimmung wurde als „einhellig enttäuscht“ beschrieben.

Viele Wrestler empfinden Hollands Situation als symptomatisch für eine größere Diskussion innerhalb der Branche: die Frage, inwieweit Unternehmen für Verletzungen ihrer Performer verantwortlich sind, wenn diese im Rahmen genehmigter Kooperationen auftreten.

Termin und Austragungsort für WWE Elimination Chamber 2026 offenbar festgelegt

Nach neuen Informationen soll die nächste Ausgabe von WWE Elimination Chamber am Samstag, dem 28. Februar 2026, in Chicago, Illinois, stattfinden. Dies berichtet Wrestlenomics unter Berufung auf interne Planungen der WWE. Einen konkreten Austragungsort innerhalb des Bundesstaates nannte die Quelle bislang nicht, doch mehrere Hinweise deuten auf die Metropole Chicago als möglichen Standort hin.

Auch der Wrestling Observer hatte zuvor über ähnliche Pläne berichtet und bestätigt, dass die WWE das Event wieder auf US-Boden austragen möchte. Eine offizielle Ankündigung des Unternehmens steht bislang noch aus.

Erste Elimination Chamber in den USA seit 2021

Sollte sich der Termin bestätigen, wäre dies die erste Elimination Chamber seit 2021 in den Vereinigten Staaten. Damals fand das Event während der Pandemie im sogenannten ThunderDome statt. Dieser wurde in der Amway Center Arena in Orlando, Florida, errichtet.

In den folgenden Jahren verlagerte die WWE die Großveranstaltung zunehmend ins Ausland. So gastierte die Elimination Chamber 2022 in Saudi-Arabien, 2023 in Kanada und 2024 in Australien. Eine Rückkehr in die USA würde somit eine bedeutende Veränderung in der Eventstrategie des Unternehmens darstellen.

Chicago als bewährter Austragungsort für WWE-Events

Chicago gilt seit vielen Jahren als eine der Wrestling-Hauptstädte der Vereinigten Staaten und war regelmäßig Schauplatz wichtiger WWE-Premium-Live-Events. Die Survivor Series 2023 fand dort statt und wurde zum Schauplatz der spektakulären Rückkehr von CM Punk.

Auch in den folgenden Jahren nutzte die WWE die Stadt am Lake Michigan mehrfach für TV-Tapings, Live-Events und internationale Specials. Sollte die Elimination Chamber 2026 tatsächlich in Chicago stattfinden, würde sich die „Windy City“ erneut als einer der wichtigsten Standorte im WWE-Kalender bestätigen.

1 Kommentar

  1. Klar ist Luke’s Situation unendlich schei$e & a$$i, keine Frage! Aber bei einem 6-stelligen Einkommen kann man doch etwas zurücklegen, oder? Und er wird doch von TNA etwas für seine Matches dort bekommen haben, nehme ich an. Hat doch Jazmyn auch vermeldet…

Kommentare sind deaktiviert.