
– Die WWE-Ausgabe von „Monday Night RAW” vom 19. Mai 2025 nahm eine unerwartete Wendung, als sich Zoey Stark während ihres „Triple Threat Matches” gegen Rhea Ripley und Kairi Sane im Rahmen der „Women’s Money in the Bank”-Qualifikation eine Knieverletzung zuzog – siehe dazu: WWE Raw: Alle Resultate & Videos aus Greenville, South Carolina (19.05.2025)
Die plötzliche Verletzung zwang das Unternehmen nicht nur dazu, das laufende Match kurzfristig umzustrukturieren, sondern beeinflusste laut Insiderinformationen sogar die ursprünglich geplante Siegerin.
Wie Dave Meltzer im Wrestling Observer Radio berichtete, sollte das Match ursprünglich mit einem anderen Ergebnis enden. Meltzer erklärte, dass Kairi Sane laut internen Plänen nicht als Siegerin vorgesehen war. „Sane hat also ihr erstes Match nach ihrer Rückkehr verloren, was offensichtlich nicht der Plan war“, so Meltzer. Da Stark jedoch verletzt aus dem Match genommen werden musste, blieb WWE keine andere Wahl, als das Finish spontan zu ändern. „Sie mussten tun, was sie tun mussten“, fügte er hinzu.
Zoey Stark verließ das Match während einer Werbeunterbrechung und wurde hinter den Kulissen medizinisch versorgt. Damit mussten Ripley und Sane das Match zu zweit fortsetzen. Schließlich setzte sich Rhea Ripley durch und sicherte sich den Sieg, was ursprünglich offenbar nicht vorgesehen war. Die Rückkehr von Kairi Sane als „Piratenprinzessin” hätte eigentlich triumphaler verlaufen sollen, wurde jedoch durch die plötzliche Situation in einen emotional aufgeladenen, improvisierten Moment verwandelt.
Noch keine offizielle Diagnose – Sorge und Anteilnahme überwiegen
Bislang hat WWE noch kein offizielles Update zum Gesundheitszustand von Zoey Stark veröffentlicht. Klar ist jedoch, dass ihre Verletzung nicht nur sie selbst betrifft, sondern Auswirkungen auf die kreative Ausrichtung der Womens Division hat – insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Money in the Bank Ladder Match.
Die Wrestlingwelt reagierte schnell und einfühlsam auf die Ereignisse. Kolleginnen und Kollegen aus WWE und AEW äußerten sich innerhalb weniger Stunden mit mitfühlenden Botschaften in den sozialen Medien.
Rhea Ripley, die das Match gemeinsam mit Stark und Sane bestritt, schrieb auf X: „Professionelles Wrestling kann sehr real und gefährlich sein… Der heutige Abend hat wieder einmal gezeigt, dass alles passieren kann. Wir wünschen @ZoeyStarkWWE eine schnelle Genesung.“
Auch Kairi Sane äußerte sich betroffen und respektvoll: „Ich hoffe wirklich, dass wir uns wieder sehen können, wenn du bereit bist. Ich wünsche dir eine gute Genesung. #Respect @ZoeyStarkWWE.“
Weitere Stimmen aus der WWE-Womens Division ließen nicht lange auf sich warten. Natalya twitterte: „Ich liebe dich @ZoeyStarkWWE und ich behalte dich in meinen Gebeten“, während Bayley eine kurze, aber herzliche Botschaft sendete: „ZOEY ❤️.“
Auch Persönlichkeiten außerhalb der WWE-Familie meldeten sich zu Wort. ECW-Legende Tommy Dreamer schrieb: „Gebete und positive Vibes für @ZoeyStarkWWE. Ich bin der größte StarkMark“, und AEW-Star Thunder Rosa erinnerte an die Risiken des Wrestlings: „Wrestling ist ein schöner und gefährlicher Sport. Wir geben jedes Mal unser Bestes, wenn wir in den Ring steigen, und wir riskieren auch viel, wenn wir das tun, was wir lieben. @ZoeyStarkWWE Ich liebe dich, Schwester, und hoffe, du erholst dich bald.“
– Seit der Schließung von NXT UK im Jahr 2022 warten Wrestling-Fans in Europa gespannt auf ein neues, internationales Entwicklungsprojekt der WWE. NXT Europe, das ursprünglich als Nachfolger des britischen Ablegers angekündigt wurde, galt über Jahre hinweg als ambitioniertes Vorhaben, doch trotz vieler Versprechen blieb es lange ruhig. Nun scheint sich das Blatt zu wenden: Interne Gespräche deuten darauf hin, dass NXT Europe noch im Laufe des Jahres 2025 Realität werden könnte.
Ein neuer Bericht von PWInsider Elite bestätigt, dass innerhalb der WWE derzeit konkrete Planungen für die Einführung der Marke voranschreiten. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend, denn in den letzten Wochen fanden verstärkt Tryouts im United Kingdom Performance Center statt. An diesen Sichtungsterminen nahmen zahlreiche vielversprechende Talente aus verschiedenen europäischen Ländern teil – ein deutliches Zeichen dafür, dass die WWE aktiv auf der Suche nach neuen Gesichtern für ihr internationales Roster ist.
Triple H bekräftigt: NXT Europe lebt – die Pandemie bremste den Plan
WWE Chief Content Officer Paul „Triple H“ Levesque äußerte sich kürzlich in einem Interview mit der britischen Daily Mail zur Zukunft von NXT Europe und bestätigte, dass das Projekt nie vollständig aufgegeben wurde. Auf die direkte Frage, ob NXT Europe noch stattfinden werde, bestätigte er dies. Damit machte Levesque klar, dass das Vorhaben weiterhin Teil der langfristigen Expansionsstrategie der WWE ist.
Er erklärte, dass NXT UK durchaus erfolgreich gewesen sei, sowohl was die Qualität des Produkts als auch das Interesse der Fans betrifft. Jedoch habe die Corona-Pandemie das Projekt in entscheidender Phase ausgebremst und zu dessen vorläufigem Ende geführt. Levesque stellte zudem klar, dass es bei NXT Europe nicht nur um Expansion und Reichweite gehe, sondern um den gezielten Aufbau und die nachhaltige Entwicklung von internationalen Talenten.
Entwicklung vor Vermarktung: Levesques Philosophie für den europäischen Markt
Triple H erläuterte seine Vision für NXT Europe anhand eines anschaulichen Vergleichs: „Es ist, als ob du ein Instrument hast, aber niemand dir beibringt, wie man es spielt und du versuchst, eine Band zu gründen. Aber wenn du jemanden hast, der dir das beibringt, der dir zeigt, wie es geht… das macht es so viel einfacher. Darum geht es hier.“
Mit dieser Aussage unterstreicht Levesque seine Haltung, dass nachhaltiger Erfolg nur durch strukturierten Aufbau möglich ist. Die europäische Wrestling-Szene sei reich an Talent, doch ohne gezielte Förderung und systematische Entwicklung könnten diese Potenziale nicht vollständig ausgeschöpft werden. NXT Europe soll genau hier ansetzen, und zwar nicht als bloßer TV-Ableger, sondern als Plattform, auf der Talente lernen, wachsen und sich in einem professionellen Umfeld beweisen können.
Scouting, Planung, Umsetzung: WWE positioniert sich für den nächsten Schritt
Die aktuellen Aktivitäten im europäischen Raum, insbesondere die Tryouts und die intensiven Gespräche auf Führungsebene, deuten darauf hin, dass WWE kurz vor einem entscheidenden Schritt steht. Neue Scouts wurden eingesetzt, um potenzielle Stars aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Skandinavien und anderen Teilen Europas zu sichten. Diese breit angelegte Talentrekrutierung gilt als Schlüssel für einen erfolgreichen Start von NXT in Europa.
Sollte NXT Europe wie geplant starten, könnte die Marke nicht nur den Stellenwert Europas im WWE Universum stärken, sondern auch eine zentrale Rolle im internationalen Entwicklungsmodell des Unternehmens einnehmen. Im Zuge der globalen Expansion, die durch die Partnerschaft mit Netflix und die strategische Ausrichtung unter TKO weiter an Fahrt gewinnt, wäre NXT Europe ein logischer und bedeutender nächster Schritt.