„Yes!“-Chants nicht mehr erlaubt: WWE erteilt Bryan Danielson klare Ansage, AEW All In: Texas kratzt an 25.000 Tickets – Mega-Erfolg kurz vor Showstart

– Bryan Danielson hat während des Panels bei Starrcast eine bemerkenswerte Enthüllung gemacht. Der AEW-Star erklärte, dass WWE ihn kürzlich kontaktiert und dazu aufgefordert habe, den berühmten „Yes!“-Chant nicht länger zu verwenden. Diese Geste war einst das Markenzeichen seiner Karriere und ein Symbol seiner Verbindung zu den Fans.

WWE sichert sich Rechte an „Yes! Yes! Yes!“

Im Laufe der letzten Jahre gab es immer wieder Diskussionen um die markenrechtliche Nutzung des „Yes!“-Chants. Danielson hatte zuvor selbst versucht, den Ausdruck als Marke zu registrieren, doch dieser Vorstoß blieb ohne Erfolg. Im Jahr 2024 ließ WWE schließlich zwei separate Markenanmeldungen für „YES YES YES“ eintragen. Damit beansprucht das Unternehmen die exklusiven Nutzungsrechte für den legendären Ausruf.

Danielsons Rolle bei AEW und ROH unter Beobachtung

Seit seinem Wechsel zu AEW war Danielson nicht nur als aktiver Wrestler, sondern auch hinter den Kulissen bei All Elite Wrestling und Ring of Honor tätig. Die nun erfolgte Aufforderung von WWE wirkt aus seiner Sicht nicht nur wie ein geschäftlicher Schritt, sondern könnte auch Einfluss darauf haben, wie Fans künftig auf seine Auftritte reagieren. Der „Yes!“ Chant galt lange als Ausdruck der Fan-Unterstützung und wurde häufig lautstark genutzt, sobald Danielson eine Arena betrat.

Zukunft des Chants bleibt offen

Ob Fans in Zukunft weiterhin den bekannten Chant bei Danielsons Matches anstimmen werden, bleibt derzeit ungewiss. Klar ist jedoch, dass WWE mit der rechtlichen Klarstellung versucht, die Kontrolle über eines der markantesten Fan-Elemente der letzten Dekade zu behalten. Danielsons Erfahrung zeigt einmal mehr, wie eng populäre Wrestling-Trademarks mit den Rechten der Promotions verknüpft sind – selbst dann, wenn der betreffende Wrestler sie selbst populär gemacht hat.

– AEW wenige Stunden vor dem bisher größten Wrestling-Event in Texas. Nur kurz vor Beginn von All In: Texas meldet das Globe Life Field in Arlington eine beeindruckende Ticketzahl. Laut dem morgendlichen Update von WrestleTix am 12. Juli wurden bereits 24.491 Tickets ausgegeben. Die aktuelle Konfiguration des Stadions umfasst 26.397 Sitzplätze, womit zum Zeitpunkt des Berichts noch 1.906 Tickets verfügbar sind.

AEW erweitert Sitzplatzkapazität kontinuierlich

AEW hat im Vorfeld der Veranstaltung das Layout des Stadions mehrfach angepasst und zusätzliche Bereiche freigegeben. Bei erhöhter Nachfrage kann AEW ihr Arena-Setup erweitern und somit insgesamt 42.234 Plätze zur Verfügung stellen. Damit zeigt sich, dass AEW flexibel auf die steigende Nachfrage reagiert hat, um möglichst vielen Fans den Zugang zur Show zu ermöglichen.

Ticketpreise und Wiederverkaufszahlen

Der Bericht von WrestleTix gibt außerdem an, dass sich 439 Tickets im Wiederverkauf befinden. Das günstigste Ticket für den Standardeintritt wird aktuell mit einem Preis von 26,55 US-Dollar gelistet. Im Vergleich zum Vortag stieg die Zahl der verteilten Tickets um 214, was auf eine weiterhin starke Nachfrage auch in den letzten Stunden vor der Show hindeutet.

Erstes AEW-Event im Globe Life Field

Die Veranstaltung markiert AEWs Debüt im Globe Life Field. Die Promotion verfolgt bei der Sitzplatzvergabe eine Strategie, bei der zunächst nur bestimmte Bereiche geöffnet werden, um eine gezielte Dynamik bei der Ticketvergabe zu erzeugen. Die Kombination aus einem durchdachten Preismodell und sukzessiver Freigabe neuer Sitzbereiche hat dazu beigetragen, eine konstante Verkaufsentwicklung zu erzielen.

10 Kommentare

  1. Hm… Und was will WWE/TKO damit bezwecken? Die Fans dran hindern zu chanten? Es gibt kein Copyright darauf was Fans reinrufen.

    Ich kann mich nicht erinnern das Bryan selbst die Yes Chants angeleiert hat bei AEW, schon sein Einzug war ein ganz anderer. Die Fans riefen das ganz von sich aus. Bei ner Schlag oder Kickfolge vor allem, oder bei ner Promo… Was soll Bryan tun? Sie bitten es sein zu lassen? Ist doch Kinderkagge.

    Wenns ums Merchandising geht ist das was anderes… aber da gabs nix in der Richtung von AEW.

    Naja TKO halt. Der aktuelle Konfrontationskurs ist auch eher auf deren Mist gewachsen, vorher hat WWE nämlich keinen solchen Kurs eingeschlagen sondern eher „AEW? Uns doch egal“

    Wie auch immer, Bryan ist ja nichtmal mehr Aktiv, und wie es ausschaut wird er das auch nicht mehr werden.

    • Ein einziges Mal hat Daniel Bryan seinen yes chant nach einem match bei AEW gezeigt.☝️☝️

  2. „Hm… Und was will WWE/TKO damit bezwecken? Die Fans dran hindern zu chanten? Es gibt kein Copyright darauf was Fans reinrufen.“ Denk mal bisschen weiter Huhn. Was interessiert eine AG was irgendwelche Fans chanten.
    Es geht um mögliche zukünftige Einnahmen, oder einfach nur die Verhinderung, das jemand anders damit zukünftig was verdient. Die verbieten das ja auf alle möglichen Ebenen. Brayn oder AEW dürfen jetzt auch kein Merch mehr verkaufen, was damit in Verbindung steht. Nichts mehr produzieren, wo das vorkommt. Bei Wrestling spielen, die nicht von WWE sind, gibt jetzt auch keine Yes Chants mehr. Plant Brayn evtl man eine Zeichentrickfilm über sich zu produzieren, dann ohne Yes Chant, Promo Videos, ohne Yes Chants. Will Er mal eine Firma gründen, dann nix Logo mit ☝🏻 und Yes! Kein Slogan mit Yes Yes Yes.
    Usw usw.

  3. Nun ja, er kann mit seinen Händen machen, was er will, da gibt’s kein Patent für, und wenn die Fans dann „Yes“ rufen, kann er nichts dafür. Ein typischer Versuch der zu 100% kein Erfolg haben kann. Das Einzige, was WWE davon hat, ist ein wenig Aufmerksamkeit 🤷

    • Das ist nur bedingt wahr. Es gab einen Rechtsstreit zwischen DDP und JayZ aufgrund des mit der Hand geformten Diamanten. Möglich ist es also grundsätzlich, wenn eine Haltung oder Bewegung geschützt würde.

  4. Dann macht er zukünftig „Yeah! Yeah! Yeah!“ oder vielleicht „See!, See!, See!“. WWE bzw. TKO soll Mal langsam den Ball flach halten.

Kommentare sind deaktiviert.