
Seit der Gründung von All Elite Wrestling im Jahr 2019 steht die Promotion von Tony Khan in direkter Konkurrenz zu World Wrestling Entertainment. Während WWE seit Jahrzehnten die unangefochtene Nummer eins im Wrestling-Business ist, hat AEW sich in kurzer Zeit eine feste Fanbasis aufgebaut und gilt als ernst zu nehmender Wettbewerber.
Im Jahr 2025 hat der Wettstreit eine neue Eskalationsstufe erreicht. Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass WWE keineswegs plant, die eigenen Strategien der Gegenprogrammierung zu reduzieren. Vielmehr verfolgt das Unternehmen offenbar die klare Linie, AEW mit gezielten Taktiken noch stärker unter Druck zu setzen und den Konkurrenzkampf bewusst zu verschärfen.
Entscheidung rund um AEW All Out 2025
Ein zentrales Beispiel für die angespannte Lage ist die Verlegung des Pay-per-View-Events AEW All Out 2025. Die Show war ursprünglich für den Abend des 20. September angesetzt. Doch nachdem WWE denselben Tag für das Premium Live Event Wrestlepalooza 2025 bestätigt hatte, reagierte AEW mit einer Anpassung der Startzeit.
Um eine direkte Überschneidung mit WWE zu vermeiden, verschob AEW den Beginn auf 15 Uhr EST. Damit wird All Out 2025 erstmals nicht im klassischen Abendfenster stattfinden, sondern bereits am Nachmittag (hierzulande um 21 Uhr). Dieser Schritt zeigt, wie ernst AEW den Wettbewerb nimmt – gleichzeitig verdeutlicht er aber auch den Druck, den WWE mit seinen Planungen ausübt.
Einschätzungen von Bryan Alvarez
Im Wrestling Observer Live ging Bryan Alvarez auf die Situation ein. Er erklärte, dass ihm mehrere WWE-Quellen bestätigt hätten, dass die Company fest entschlossen sei, AEW weiter mit gezielten Maßnahmen herauszufordern. Alvarez betonte: „Das habe ich so ziemlich von Leuten bei WWE gehört. Es ist beschlossene Sache. Sie werden AEW bekämpfen und sie werden damit weitermachen.“
Darüber hinaus deutete Alvarez an, dass die Auseinandersetzung noch intensiver werden könnte. Seiner Einschätzung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis WWE selbst flexible Startzeiten in Betracht zieht, um AEW-Events direkt zu kontern. Dass AEW mit All Out bereits eine Vorverlegung akzeptierte, könnte WWE darin bestärken, solche Strategien künftig noch gezielter einzusetzen.
Erste direkte Kollision auf großer Bühne
Die Überschneidung von Wrestlepalooza 2025 und All Out 2025 ist von historischer Bedeutung. Erstmals tritt ein Premium Live Event des WWE-Main Rosters am selben Tag gegen einen großen AEW-Pay-per-View an. Bisher hatte WWE vor allem NXT-Events genutzt, um parallel zu AEW-Shows zu laufen.
Ein bekanntes Beispiel ist der 18. Oktober 2022, als WWE ein besonderes NXT-Special direkt gegen AEW Dynamite stellte. Auch im Jahr 2024 kam es mehrfach zu Terminkollisionen, etwa wenn WWE NXT auf einen Dienstag legte, um gegen Dynamite anzutreten. Doch dass WWE nun mit einem Main Roster Event wie Wrestlepalooza in direkte Konkurrenz geht, markiert eine deutliche Verschärfung.
Für die Fans bedeutet dies, dass sie am selben Tag gleich zwei Großereignisse erleben können. Für beide Promotions hingegen bedeutet es eine entscheidende Bewährungsprobe im Ringen um Einschaltquoten, Streaming-Zahlen und mediale Aufmerksamkeit.
Ursprung der Fehde zwischen Tony Khan und Nick Khan
Der aktuelle Wettbewerb geht auf Aussagen aus dem Jahr 2021 zurück. Damals sprach AEW-Präsident Tony Khan in einem Interview einen direkten Seitenhieb gegen den heutigen WWE-Präsidenten Nick Khan aus. Seine Worte machten weltweit Schlagzeilen: „Im Wrestling-Geschäft gibt es nur Platz für einen Khan, Nick, und das bin ich. Ich bin Tony Khan, kein Betrüger aus Connecticut.“
Diese Aussage wird bis heute als Startschuss für den sogenannten „Krieg“ zwischen beiden Wrestling-Giganten betrachtet. Seither haben sich die Spannungen immer wieder in Programmüberschneidungen, spontanen Event-Ankündigungen und öffentlichen Kommentaren entladen.
Wirtschaftliche und strategische Bedeutung
Die Eskalation hat nicht nur sportliche, sondern vor allem wirtschaftliche Dimensionen. WWE setzt verstärkt auf internationale Großevents, die in Stadien stattfinden und Rekorde bei Ticketverkäufen sowie Streaming-Einschaltquoten aufstellen. AEW hingegen baut auf eine leidenschaftliche Fan-Community, die besonders für Live-Atmosphäre und starke Merchandise-Verkäufe sorgt.
Wenn beide Promotions am selben Tag große Events abhalten, entsteht ein direkter Wettbewerb um Kaufentscheidungen, Streaming-Abos und mediale Präsenz. Während WWE auf die Marktmacht von TKO und jahrzehntelange Erfahrung setzt, versucht AEW, mit Flexibilität und innovativen Matchkarten gegenzuhalten.
Ein weiterer Aspekt ist die internationale Ausrichtung. WWE-Events sind durch die Partnerschaft mit Streaming-Plattformen weltweit verfügbar, während AEW auf den klassischen Pay-per-View-Vertrieb und Streamingdienste wie TrillerTV setzt. Dies könnte sich langfristig auf die Reichweite auswirken, wenn beide Promotions immer wieder parallel antreten.
Auswirkungen auf die Fans
Für die Zuschauer eröffnet der Konkurrenzkampf zwar mehr Auswahl, gleichzeitig erhöht sich jedoch die Schwierigkeit, beide Events in voller Länge zu verfolgen. Wer sich für Live-Übertragungen entscheidet, muss wohl künftig eine klare Priorität setzen.
Hinzu kommt die finanzielle Belastung. Während WWE in den USA Abos über Plattformen wie Peacock oder ESPN laufen, sind AEW-Events weiterhin klassische Pay-per-Views, die einzeln gekauft werden müssen. Gerade an Terminen, an denen beide Promotions Großveranstaltungen ausstrahlen, könnte dies eine Rolle bei den Entscheidungen der Fans spielen.
Für die Zuschauer eröffnet der Konkurrenzkampf zwar mehr Auswahl, gleichzeitig erhöht sich jedoch die Schwierigkeit, beide Events in voller Länge zu verfolgen. Es ist doch kein Problem. Früher liefen WWE Raw und WCW Nitro gleichzeitig. Man schaute die WWE Raw an und die WCW Nitro nahm man mit dem Videorekorder auf. Sobald Raw zu Ende war, schaute man dann die aufgenommene WCW Nitro an. Problem war gelöst.
Wer schaut 2025 noch NXT??? Die WWE Farmliga ist seit 2019 zum vergessen.
Und dennoch schlagen sie AEW Dynamite in den Quoten. In den letzten 4 Monaten ging es 8 zu 3 für NXT aus.
2019 war auch mein Ende mit NXT. Seit AEW relativ unbedeutend geworden. NXT hat noch den Bonus jede Woche von den Main Shows beworben werden zu können + du schleifst halt noch diese Attitude Fans mit, die in ihren 50, 60ern einfach aus Gewohnheit einschalten weil sie sonst nix zu tun haben. Bei AEW hast halt 100k+ an Max abgegeben aber egal um Quoten geht es hier eh nicht. Also ja NXT schaue ich auch nicht mehr, wüsste auch nicht das mir in den letzten 5 Jahren jmd. sagte das ich unbedingt wegen Story xy einschalten soll.
Ob das mal nicht danebengeht. Ich bin nicht der größte Fan der AEW-Entwicklung von 2022 / ’23 an – aber alleine deshalb würde ich mich im Zweifelsfall schon für das AEW Angebot entscheiden. WWE anno 2025 ist als Business unsympathischer denn je und ich hätte nicht gedacht, dass man McMahon noch toppen kann. Aber letzterer hatte etwas, das dem TKO-Konzern abgeht – eine verkorkste Art von menschlicher Wärme, einen gewissen Stolz und Prinzipien, die sich zwar oft aber nicht immer geschäftlichen Interessen unterordneten.
Ja weil von RAW und SmackDown Leute da im Programm waren nur die Leute von nxt sind mittlerweile Out weil die meisten mittlerweile bei RAW oder SmackDown sind die nxt ausgemacht haben
Mehr als AEW zuschauen, soviel ist mal sicher… find ich auch erstaunlich, aber ist eben so.
Sehe auch keinen Grund NXT zu schauen, aber trotzdem schauen es mehr Leute als AEW
Könnte AEW nicht dann auch ein Problem bei den Tickets bekommen, wenn sie die Uhrzeit einfach so ändern? Haben dann die, die bereits Tickets gekauft haben, dann ein Rückgaberecht? Nicht jeder wird zu der Uhrzeit Zeit haben und es wurde ja ursprünglich anders beworben. Dürfte die Ticketnachfrage wegen der früheren Uhrzeit nicht sinken, oder gleicht sich das mit denen aus, die z.b. so spät abends keine Zeit gehabt hätten bzw. denen es zu spät geworden wäre?
Ich meine, für die, die den ganzen Tag nichts zu tun haben und die dann beides live gucken können, dürfte es gut sein, aber wer hat so viel Zeit und Geld für beides? Weiß auch nicht, ob es gut ist, dass man der WWE ausweicht.
Ich glaube treibende Kraft dahinter ist vor allem TKO. Man will AEw nicht direkt „schlagen“ sondern vom Markt drängen… um mehr für AAA, WWE und TNA zu gewinnen. Ob das aufgeht?
Ich denke nicht, es hat sich gezeigt das die Quoten sich eingependelt haben. WWE steht nicht in Konkurrenz zu AEW. Die meisten Zuschauer von AEW, verfolgen nicht gleichzeitig auch WWE und umgekehrt.
Kein Wrestlinganbieter gewinnt oder verliert zur Zeit signifkant Zuschauer, es hat sich alles recht deutlich eingependelt und stabilisiert. Die „Gegenprogrammierung“ ist ein Versuch daran was zu ändern zu Gunsten von WWE bzw TKO. Aber ich denke nicht das da sich was tut. Denn man sieht recht deutlich in den letzten Monatne, das man sich gegenseitig keine Zuschauer nimmt.
Viel eher ist es jetzt so das mit Beginn der NFL Zuschauer abwandern werden wenn gleichzeitig NFL läuft, dies aber unabhängig davon um welches Wrestlingprodukt es sich handelt.
Das bei nxt nix los ist ist Blödsinn
Spinnen wir das ganze mal etwas weiter, wenn AEW wieder verschwinden würde,(was hoffentlich nicht passiert), wie würde sich dann wohl die WWE weiter entwickeln? Wir wissen ja alle, wie die WWE so ohne Konkurrenz abgeliefert hat und das kann ja wohl nicht wirklich im Interesse der WWE Fans sein. AAA und TNA kann mal als Konkurrenz wohl eher vergessen, die haben ihre Identität,Eigenständigkeit und Seele verkauft und werden mit großer Sicherheit, auf alles verzichten müssen, was diese Ligen ausmacht haben.
Kein NXT schauen, aber wissen wollen, dass da nichts abgeht?
Ein kleiner Widerspruch in sich
Ich geh ja auch zum Burgerking um zu sehen was dort abgeht JohnCena1.
Es ist ein WWE design Produkt. Aber ja es gibt tatsächlich ausreichend WWE Fans, diese schauen mit zuviel Freizeit noch on topp NXT.