
Die Entrance Themes der WWE haben seit Jahren einen wichtigen Einfluss auf die Identität der Wrestler und die Reaktionen des Publikums. In den vergangenen Jahren kam es jedoch zu zunehmender Unzufriedenheit – sowohl unter den Fans als auch unter den Superstars selbst. Viele empfinden die neueren Musikstücke als austauschbar und weniger markant als frühere Klassiker.
Seit 2019 liegt die musikalische Verantwortung bei Def Rebel, nachdem zuvor das Produzentenduo CFO$ für zahlreiche populäre Themes verantwortlich war. Mit dieser Änderung ging laut mehreren Quellen ein spürbarer Qualitätsverlust einher, was zu einer wachsenden Zahl von Beschwerden innerhalb der WWE führte.
Mehrere Superstars fordern Änderungen an ihren Songs
Wie „WrestleVotes“ berichtet, haben zahlreiche Wrestler offiziell beantragt, ihre aktuellen Entrance-Songs ändern zu dürfen oder sogar zu ihren früheren Stücken zurückkehren zu können. Zu den Namen, die dem Bericht zufolge entsprechende Wünsche geäußert haben, zählen unter anderem Sheamus und Drew McIntyre.
In der jüngsten Ausgabe von SmackDown traten The Street Profits und Shinsuke Nakamura bereits mit ihren klassischen Entrance Themes auf. Als Nakamura zu seinem bekannten Entrance Theme „The Rising Sun“ zurückkehrte, löste dies beim Publikum großen Jubel aus und sorgte auch online für viel positive Resonanz.
„WrestleVotes“ erklärte dazu, dass mehrere Superstars schon seit längerer Zeit Musikänderungen beantragt hätten. Ob alle Anträge genehmigt werden, bleibt offen, doch die Rückkehr einzelner Songs deute darauf hin, dass WWE intern offenbar auf die Wünsche der Talente eingeht.
Sheamus über seinen früheren Song „Written In My Face“
Bereits vor einiger Zeit sprach Sheamus im Podcast „INSIGHT with Chris Van Vliet“ über seine ursprüngliche Entrance-Musik „Written In My Face“. Er erklärte, dass viele Fans und Kollegen diesen Song vermissen würden. Als er die Musik kurzzeitig wiederverwenden durfte, habe er sich gefreut, doch die Freude währte nur kurz, da die WWE ihn anschließend wieder auf das neuere „Def-Rebel-Theme“ umstellte.
Im Gespräch äußerte Sheamus seine Enttäuschung darüber, dass er nicht dauerhaft zu seinem alten Song zurückkehren durfte. Auf die Frage, ob er diesen eines Tages wieder nutzen könne, meinte er scherzhaft, jemand anderes solle für ihn nachfragen, da er selbst müde davon sei, immer wieder dieselbe Bitte an die Verantwortlichen zu richten.
Ob und wann weitere Superstars ihre klassischen Entrance Themes zurückerhalten, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die Diskussion um die Bedeutung von Musik in der WWE so lebendig ist wie seit Jahren nicht mehr.
WWE Elimination Chamber 2026 – Datum und Austragungsort bestätigt
Das Premium-Live-Event WWE Elimination Chamber 2026 wird laut dem Wrestling Observer Newsletter am Samstag, den 28. Februar 2026, in Chicago, Illinois, stattfinden. Die Veranstaltung gilt traditionell als eine der letzten großen Stationen auf dem Weg zu WrestleMania und ist für viele Fans ein entscheidender Moment im WWE-Kalender.
Chicago zählt seit Jahren zu den lautstärksten Wrestling-Städten der USA. Mit seiner intensiven Fan-Community und der geschichtsträchtigen Atmosphäre in der Allstate Arena bietet der Standort ideale Voraussetzungen für ein hochkarätiges Event dieser Größenordnung.
WWE plant flexibel – mögliches Duell mit AEW-Veranstaltung
Wie Dave Meltzer im „Wrestling Observer Newsletter“ berichtet, könnte sich das Datum für „Elimination Chamber“ noch leicht verschieben. Grund dafür ist die mögliche Konkurrenz durch eine Pay-per-View-Veranstaltung von AEW im selben Zeitraum.
Meltzer erklärte, dass WWE in den vergangenen Jahren ihre Terminplanung strategischer gestaltet hat, um auf konkurrierende Großveranstaltungen reagieren zu können. Seitdem das Unternehmen viele seiner Premium-Live-Events auf den Samstagabend verlegt hat, kann WWE flexibler auf Sportereignisse und andere Shows reagieren. Diese Anpassung wurde zu einem Erfolgsfaktor und sorgte für bessere Einschaltquoten sowie eine höhere Live-Zuschauerzahl.
Royal Rumble und weitere Events bereits terminiert
Der Royal Rumble 2026 ist bereits offiziell für den 31. Januar 2026 in Riad, Saudi-Arabien, angekündigt. Dieser Termin gilt als sicher. Damit liegt Elimination Chamber rund vier Wochen später, bevor WrestleMania 42 Anfang April stattfinden wird.
Auch der restliche Zeitplan der WWE für das Jahr 2025 steht größtenteils fest. So findet die Survivor Series 2025 am 29. November in San Diego statt, während John Cenas Abschiedsmatch am 13. Dezember im Rahmen von Saturday Night’s Main Event stattfinden wird.
Ja das mit der Musk ist schon echt wichtig… man hört die ersten Töne und weiß was Sache ist. Das löst dann auch sofort den Popp der Crowd aus noch bevor überhaupt klar ist wer der Wrestler sein würde, nur Aufgrund der Musik ist das aber schon klar.
Auch ein Problem das ich zb bei AEW habe… die wenigsten dort haben einen Markanten Theme. Bei den meisten Musiken die eingespielt werden weiß auch die Crowd nicht wer da nun kommt und muss immer erst auf das Gesicht selbst warten, oder den Namen auf dem Tron. Das ist schon bizarr. Musik spielt… „Stille in der Crowd“ dann ne gefühlte Minute später ne Reaktion.
Themes wie der von Okada mit dem Coin am Anfang, oder das „bada bam bam“ von Ospreay sind selten bei AEW. Und es sind ja auch keine AEW Themes, Ospreay und Okada haben diesen Theme schon lange. Genauso wie Edge/Copeland. Und das merkt man auch.
Bei der WWE haben sich auch viele Themes immer wieder geändert, und meist eher zum schlechten. Insgesamt hat WWE aber sehr sehr viele ikonische Theme-Hits, die dann auch mal geändert wurden und dann entsprechend keine Beachtung mehr erhielten… Shinsuke Nakamrua zum Beispiel. Dessen Theme ging bei der Crowd immer tierisch ab. Der modifizierte und später ganz geänderte nicht mehr… das zurückkehren zum bekannten Theme war daher sehr begrüßenswert. Und sollte man auch bei vielen anderen bedenken.