WWE Ratings: SmackDown (14.03.2025), Raw (17.03.2025) & WWE NXT (18.03.2025)

– Etwa 1,571 Mio. Zuschauer schalteten SmackDown am Freitag, dem 14. März auf USA ein (Vorwoche: 1,741 Mio. Zuschauer). In der relevanten Hauptzielgruppe der männlichen und weiblichen Zuschauer im Alter von 18- bis 49-Jahren erzielte SmackDown ein 0,52 Punkte Rating und 698.000 Zuschauer (Vorwoche: 0,52 Punkte).

– Die Monday Night RAW Ausgabe vom 17. März 2025 erzielte in der Woche vom 17. bis 23. März 2025 weltweit rund 3,1 Millionen Views auf Netflix. Im Vergleich zur Vorwochen-Episode vom 10. März 2025, die innerhalb der ersten sieben Tage 3,0 Millionen Views verzeichnete, bedeutet das einen Anstieg von 3 Prozent.

Verkürzte Laufzeit beeinflusst Netflix-Zählweise

Interessant ist in diesem Zusammenhang die von Netflix angewandte Methodik zur Berechnung der Views. Während die Live-Ausstrahlung der RAW-Episode ursprünglich eine Laufzeit von 2 Stunden und 24 Minuten hatte, wurde die Show zwei Tage später auf 1 Stunde und 49 Minuten gekürzt. Dabei entfernte Netflix nachträglich die Werbesegmente und nutzte die verkürzte Fassung als Berechnungsgrundlage.

Das Zählsystem von Netflix basiert auf der gesamten Watchtime, die anschließend durch die offizielle Laufzeit der Show geteilt wird, um die Zahl der Views zu ermitteln. Dadurch entsteht eine Verzerrung: Zuschauer:innen, die die Live-Show vollständig gesehen haben, generieren mehr als einen View, da ihre Watchtime über der später zugrunde gelegten Laufzeit liegt. Dies sorgt für künstlich erhöhte Zahlen in der Statistik und könnte RAW einen leichten Vorteil bei der Platzierung verschaffen.

Topplatzierung in den Netflix-Charts weltweit

Trotz dieser Besonderheit gelang RAW ein beachtlicher Sprung in den internationalen Netflix-Charts. In der Kategorie der weltweit meistgesehenen englischsprachigen TV-Serien belegte die Episode vom 17. März 2025 den vierten Platz – eine Verbesserung um zwei Plätze im Vergleich zur Vorwoche.

Auch in mehreren nationalen Märkten konnte sich RAW gut behaupten:

•  USA: Platz 4 (Vorwoche: Platz 3)

•  Vereinigtes Königreich: Platz 5 (Vorwoche: Platz 8)

•  Kanada: Platz 6 (unverändert zur Vorwoche)

•  Australien: Platz 10 (unverändert zur Vorwoche)

•  Mexiko: Platz 5 (Vorwoche: Platz 10).

Hinweis zur Messmethode

Ein direkter Vergleich mit früheren TV-Zahlen bleibt schwierig, da Netflix eine andere Berechnungsgrundlage nutzt als klassische Nielsen-Ratings. Während Nielsen die Zuschauer-Haushalte misst, basiert Netflix seine Zahlen auf der gesamten Watchtime geteilt durch die Laufzeit der Show. Wer RAW in einer Woche zweimal vollständig schaut, wird somit als zwei Views gezählt.

Zudem fließt auch die Werbezeit in die Watchtime mit ein, da diese bei der Live-Ausstrahlung auf Netflix nicht übersprungen werden kann – ein weiterer Unterschied zur herkömmlichen TV-Auswertung.

Entwicklung der RAW-Viewzahlen auf Netflix (nach 7 Tagen)

Raw (17.03. bis 23.03.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (10.03. – 16.03.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (03.02. – 09.03.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (24.02. – 02.03.2025) → 2,6 Millionen Views
Raw (17.02. – 23.02.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (10.02. – 16.02.2025) → 2,8 Millionen Views
Raw (03.02. – 09.02.2025) → 3,1 Millionen Views
Raw (27.01. – 02.02.2025) → 2,9 Millionen Views
Raw (20.01. – 26.01.2025) → 3,0 Millionen Views
Raw (13.01. – 19.01.2025) → 3,7 Millionen Views
Raw (06.01. – 19.01.2025) → 5,9 Millionen Views

– WWE NXT wurde am Dienstag, dem 18. März von 676.000 Zuschauer auf USA Network verfolgt (Vorwoche: 732.000 Zuschauer). In der relevanten Hauptzielgruppe der männlichen und weiblichen Zuschauer im Alter von 18- bis 49-Jahren erzielte die dieswöchige NXT ein 0,15 Punkte Rating und 201.000 Zuschauer (Vorwoche: 0,15 Punkte Rating).