
Die WWE SmackDown-Ausgabe vom Freitag, dem 12. September 2025, wurde von 1.316.000 Zuschauern auf dem USA Network verfolgt. Im Vergleich zur Vorwoche (1,585 Mio.) bedeutet dies einen deutlichen Rückgang um rund 270.000 Zuschauer. Auch in der Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen sank das Rating von 0,51 auf 0,37 Punkte.
Damit verliert SmackDown nicht nur im direkten Vergleich zur vorherigen Woche an Boden, sondern auch im Ranking der meistgesehenen Sendungen des Abends. Die Show konnte am Freitagabend lediglich den neunten Platz unter allen Kabelprogrammen im P18–49-Ranking erreichen.
Inhaltlich bot SmackDown eine solide, aber unspektakuläre Ausgabe, was möglicherweise erklärt, warum viele Zuschauer diesmal fernblieben.
RAW bleibt auf Netflix konstant bei 2,6 Millionen Views
Die Monday Night RAW-Ausgabe vom 15. September 2025 erreichte weltweit rund 2,6 Millionen Views auf Netflix innerhalb der ersten sieben Tage nach Veröffentlichung. Damit blieb die Reichweite im Vergleich zur Vorwoche stabil – auch damals hatte die Show genau 2,6 Millionen Abrufe verzeichnet.
In den globalen Netflix-Top-10 der englischsprachigen Serien verbesserte sich RAW von Platz 7 auf Platz 6. In den regionalen Rankings belegte RAW erneut solide Positionen, unter anderem:
• Platz 4 in den USA
• Platz 3 in Kanada
• Platz 7 in Mexiko
• Platz 6 im Vereinigten Königreich
Besonders auffällig: Trotz der weitgehend konstanten Zuschauerzahlen schafft es RAW, sich Woche für Woche in den oberen Regionen der Streaming-Charts zu halten – ein Hinweis darauf, dass das Netflix-Publikum loyaler sein könnte als das klassische lineare TV-Publikum.
NXT feiert erfolgreiches „Homecoming“-Special mit Zuschauerplus
Die NXT-Ausgabe vom Dienstag, dem 16. September 2025, verzeichnete auf dem CW Network 737.000 Zuschauer. Das entspricht einem starken Anstieg im Vergleich zur Vorwoche, als lediglich 654.000 Zuschauer einschalteten. Auch das P18–49-Rating legte zu und stieg von 0,14 auf 0,17 Punkte.
Die Episode wurde im Vorfeld unter dem Motto „Homecoming“ beworben und präsentierte die TNA Invasion. Dieses Konzept zahlte sich offensichtlich aus – die Show erreichte das beste Ergebnis seit mehreren Wochen.
In den Kabelcharts konnte NXT sich auf Platz 4 der wichtigsten Sendungen des Dienstags schieben – ein beachtliches Ergebnis angesichts der traditionell schwächeren CW-Reichweiten im Vergleich zu USA Network oder Netflix.
Fazit der Woche: NXT übertrifft Erwartungen, SmackDown enttäuscht
In der Woche vom 12. bis 16. September 2025 zeigt sich ein gemischtes Bild bei WWE:
SmackDown verzeichnet den deutlichsten Rückgang der Woche – sowohl bei den Gesamtzuschauern als auch im Demo-Rating. Die Rückkehr zum normalen Programm nach einer stark beworbenen Ausgabe am 5. September scheint nicht gereicht zu haben, um das Interesse hochzuhalten.
RAW bleibt auf Netflix konstant und weiterhin erfolgreich. Die Show behauptet sich mit stabilen Abrufzahlen und guten Platzierungen im Streaming-Ranking, was für WWE ein wichtiger Wert ist.
NXT überrascht mit einem starken Anstieg. Das Homecoming-Format, die Präsenz etablierter Superstars und die TNA Invasion führten zu einem der besten Ergebnisse der letzten Monate.
Insgesamt war es also eine durchwachsene Woche für WWE: Während SmackDown schwächelt, konnte NXT überzeugen und RAW bleibt konstant erfolgreich.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar