WWE Ratings: SmackDown (05.09.2025) mit starker Zielgruppe, RAW (08.09.2025) stabil auf Netflix, NXT (09.09.2025) behauptet sich

WWE TV- und Streaming-Ratings Grafik

Die Ausgabe von WWE SmackDown am 5. September 2025 auf dem USA Network konnte im Vergleich zur Vorwoche deutlich zulegen und erzielte insgesamt 1.585.000 Zuschauer. Damit markiert die Show den besten Wert seit Anfang Juli und nähert sich wieder der Marke von 1,6 Millionen an.

Besonders positiv sticht das Demo-Rating von 0,51 Punkten in der Zielgruppe der 18- bis 49-jährigen Zuschauer hervor. Dies entspricht etwa 670.000 Zuschauern in der werberelevanten Altersgruppe – der höchste Wert seit sieben Wochen. In einer Zeit, in der viele TV-Formate mit Rückgängen in der Zielgruppe kämpfen, ist das ein starkes Zeichen für SmackDown.

RAW (08.09.2025) bleibt auf Netflix stabil bei 2,6 Millionen Aufrufen

Monday Night RAW vom 8. September 2025 erreichte weltweit rund 2,6 Millionen Views innerhalb der ersten sieben Tage. Damit blieb die Streaming-Reichweite auf dem Niveau der Vorwoche.

Trotz weiterhin fehlender Zielgruppendaten wie beim linearen TV zeigt sich, dass sich RAW im neuen Streaming-Umfeld vorerst stabilisiert hat – wenngleich die Zahlen nach wie vor unter den Werten aus dem Frühling liegen. Im globalen Netflix-Ranking der englischsprachigen Serien belegte RAW in der entsprechenden Woche den 7. Platz und war damit erneut eine der stärksten nicht-fiktionalen Serien des Dienstes.

In den USA landete RAW auf Platz 4 der lokalen Charts. Besonders auffällig: Auch in Kanada und Großbritannien hielt sich RAW in den Top 10, während der indische Markt erneut schwächelte.

NXT (09.09.2025) hält sich knapp über 650.000 Zuschauer

WWE NXT am 9. September 2025 konnte sich ebenfalls auf Vorwochenniveau halten und erzielte auf dem CW Network 654.000 Zuschauer. Im Vergleich zur Vorwoche (655.000) ist das praktisch ein stabiler Wert ohne größere Schwankung.

Das Rating in der 18- bis 49-jährigen Zielgruppe lag erneut bei 0,14 Punkten, was einem leichten Anstieg gegenüber den Schwankungen im August entspricht. Diese Konstanz dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass NXT in den letzten Wochen vermehrt auf langfristige Storylines und neue Talente wie Je’Von Evans und Kelani Jordan setzt.

Fazit der Woche: SmackDown überzeugt, RAW konsolidiert sich, NXT bleibt solide

Insgesamt kann WWE auf eine erfolgreiche Ratings-Woche zurückblicken. SmackDown zeigte sich besonders stark in der Zielgruppe und lieferte mit 0,51 Punkten das beste Demo-Rating seit Wochen. Die strategische Platzierung großer Namen und gezielter Segmentaufbau tragen hier Früchte.

RAW auf Netflix bleibt weiterhin ein Sonderfall: Mit 2,6 Millionen Views gelingt die Stabilisierung auf solidem Niveau, doch der große Aufwärtstrend bleibt bisher aus. Dennoch: Die internationale Präsenz in mehreren Netflix-Toplisten bestätigt, dass RAW weiterhin globales Interesse weckt.

NXT bleibt wie gewohnt konstant und verliert keine Reichweite, was in einem umkämpften Dienstagsumfeld ein kleiner Erfolg ist. Die Show zeigt sich seit Wochen stabil und profitiert von neuen Gesichtern und klareren Storylines.