WWE-Präsident Nick Khan erklärt Entscheidung: Deshalb findet WrestleMania 43 im Jahr 2027 in Saudi-Arabien statt – Jazmyn Nyx startet Influencer-Karriere

Nick Khan und im Hintergrund das WWE Logo

WWE wird im Jahr 2027 mit WrestleMania 43 erstmals in ihrer Geschichte außerhalb Nordamerikas stattfinden. Die Veranstaltung wird im Königreich Saudi-Arabien ausgetragen und markiert damit einen historischen Moment für die globale Ausrichtung des Unternehmens. WWE-Präsident Nick Khan sprach beim Joy Forum in Riad ausführlich über die Hintergründe dieser Entscheidung und betonte, dass dieser Schritt Teil einer langfristigen internationalen Strategie sei.

„Für uns war das der logische nächste Schritt“, erklärte Khan. „Wir haben vor einigen Jahren erkannt, dass wir nicht einfach ein amerikanisches Produkt weltweit vertreiben und hoffen können, damit ein globales Unternehmen zu sein. Um wirklich international zu sein, muss man vor Ort präsent sein.“

WWE setzt auf weltweite Präsenz

Nick Khan führte weiter aus, dass WWE inzwischen etwa die Hälfte aller Premium Live Events außerhalb der Vereinigten Staaten austrage. Diese Entwicklung zeige, dass das Unternehmen zunehmend auf internationale Märkte setze. Dabei verwies er auf die langjährige Partnerschaft mit dem saudi-arabischen Regierungsbeamten Turki Al-Sheikh, die mittlerweile ihr achtes Jahr erreicht habe.

„Wir befinden uns im achten Jahr einer langfristigen Partnerschaft mit Turki Al-Sheikh und dem Königreich Saudi-Arabien. Ende Januar 2026 bringen wir den Royal Rumble hierher – das erste Mal überhaupt, dass einer unserer größten Events außerhalb der USA oder Kanadas stattfindet. Und im April 2027 folgt dann WrestleMania 43 – die erste WrestleMania außerhalb Nordamerikas“, so Khan.

Der WWE-Präsident zeigte sich überzeugt, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird: „Wir gehen davon aus, dass die Zuschauerzahlen hoch sein werden. Die Menschen werden ins Königreich reisen, um die Show live zu erleben, und wir werden ein Spektakel bieten.“

Saudi-Arabien setzte sich gegen mehrere internationale Bewerber durch

Auf die Frage, warum ausgerechnet Saudi-Arabien den Zuschlag erhielt, obwohl auch andere Länder Angebote eingereicht hatten, hob Khan die Bedeutung von Vertrauen und Verlässlichkeit hervor. „In unserem Geschäft dreht sich alles um Beziehungen. Der Begriff ‚Partnerschaft‘ wird oft verwendet, aber eine echte Partnerschaft bedeutet, dass man sich anrufen kann, wenn es ein Problem gibt, und gemeinsam eine Lösung findet. Genau das haben Turki und Saudi-Arabien immer wieder mit uns getan.“

Laut Khan gingen der Vereinbarung mehrere Treffen voraus, die schließlich zu einem schnellen Abschluss führten. „Wir haben uns zu mehreren Gesprächen getroffen, die Vereinbarung in kurzer Zeit ausgearbeitet und hatten das Glück, sie am Tag vor dem Canelo-Crawford-Kampf in Las Vegas bekanntgeben zu können“, sagte Khan rückblickend.

Die WWE hatte die Vergabe von WrestleMania 43 offiziell am 12. September 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz bestätigt – wir berichteten. Damit wurde der Plan Wirklichkeit, die größte jährliche Wrestling-Show der Welt erstmals in den Mittleren Osten zu bringen – ein Schritt, der in der Branche als strategische Weichenstellung gilt.

Strategischer Ausbau des internationalen Wachstums

Mit der Entscheidung, WrestleMania in Saudi-Arabien auszurichten, verfolgt WWE das Ziel, die globale Reichweite der Marke weiter auszubauen. Bereits in den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen zahlreiche Premium-Events wie Crown Jewel oder Elimination Chamber im Königreich veranstaltet. Diese Shows erzielten regelmäßig hohe Zuschauerzahlen und ermöglichten der WWE, eine internationale Fan-Community direkt vor Ort anzusprechen.

Jazmyn Nyx startet Influencer-Karriere nach abgelehntem WWE-Angebot

Die ehemalige NXT-Wrestlerin Jazmyn Nyx hat offenbar ein neues Kapitel ihrer Karriere aufgeschlagen. Nachdem sie ein verbessertes WWE-Angebot in Höhe von knapp 100.000 US-Dollar abgelehnt hat, konzentriert sich Nyx nun auf ihre Arbeit als Influencerin und Content-Creatorin. Auf Instagram präsentierte sie kürzlich ihre erste größere Kooperation – einen Werbespot für eine Sportwetten-App namens Legends.

In dem Video, zeigte Nyx Ausschnitte aus ihrer Reise nach Los Angeles zur Veranstaltung Reality Games Combine. Zwischen Trainingseinheiten und Interviews stellte sie die App vor, bei der Nutzer ein 100-prozentiges Bonusangebot auf ihren ersten Einsatz erhalten. Dabei präsentierte sie sich selbstbewusst und humorvoll als sportlich-ambitionierte Unternehmerin.

„Komm mit mir nach L.A. zum Reality Games Combine. Wir mussten um 4:30 Uhr morgens aufstehen, also war ich ziemlich erschöpft. Aber ich bin auf Legends gegangen, habe ein paar Spiele ausprobiert, und das hat mich wieder wach gemacht“, erklärte sie während des Clips.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von JADE GENTILE 🤍 (@jazmyn_wwe)

Abgelehntes WWE-Angebot sorgt für Aufsehen

Der Wechsel in die Social-Media-Welt kommt nur wenige Wochen, nachdem Bryan Alvarez vom Wrestling Observer berichtet hatte, dass Nyx ein verbessertes WWE-Angebot ausgeschlagen habe. Laut dem Bericht bot WWE ihr zunächst ein Entwicklungsgehalt von 75.000 US-Dollar, bevor man die Summe auf rund 98.000 US-Dollar anhob. Dennoch entschied sich Nyx, das Unternehmen zu verlassen.

Obwohl sie bei NXT regelmäßig in prominenten Matches eingesetzt wurde und sich in den letzten Monaten in mehreren Main Events präsentierte, erklärte Nyx, dass sie Zweifel an der langfristigen Planung der WWE in Bezug auf ihre Karriere gehabt habe.

Auf Snapchat teilte sie ihre Beweggründe mit: „In den letzten Monaten habe ich viel gewrestelt und viele Main-Event-Matches bestritten. Ich habe mich nie wie ein Manager oder Valet gefühlt. Ich bin dankbar für all die Chancen, die ich bekommen habe, aber ich hatte das Gefühl, dass Unsicherheit darüber besteht, wie meine Zukunft bei der WWE aussehen würde.“

Sie fügte hinzu, dass das Geld für sie auch ein Warnsignal war. „Ich war bereit, hart zu arbeiten, um mein Ziel zu erreichen. Doch das Angebot ließ mich daran zweifeln, ob man mich tatsächlich langfristig fördern wollte.“

4 Kommentare

  1. Dieser Khan redet auch nur mehr das was ihm TKO/Endvor vorgibt! Es ist kein logischer nächster Schritt sondern wir wissen alle das es nur um die Kohle geht!

  2. Saudi-Arabien setzte sich gegen mehrere internationale Bewerber durch. Jaja, Geld regiert die Welt. Genauso wie die FIFA WM-Vergabe 2034, die an Saudi-Arabien ging.

  3. Ich bin überzeugt, dass die Zuschauerzahlen am Boden sein werden. Es wird die schlechteste WM aller Zeiten!

  4. Womit besticht gerade Wrestlemania jedes Jahr die Fans? Mit den ausgefallenen Bühnen, der Show und vor allem gerade bei den weiblichen Stars den absolut genialen Outfit. Charlotte Flair, Alexa Bliss und Rhea Ripley als Beispiele. Und das fällt weg… Wegen Geldgier. Habe mein WWE Network Abo gleich nach Bekanntwerden gekündigt.

Kommentare sind deaktiviert.