
– Die WWE hält weiterhin an den Plänen fest, das Premium Live Event „WWE Night of Champions 2025“ am Samstag, dem 28. Juni 2025 in der Kingdom Arena in Riad, Saudi-Arabien, auszurichten. Trotz der wachsender internationalen Spannungen aufgrund der aktuellen Lage zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltung vor Ort auf Hochtouren.
Angespannte geopolitische Lage sorgt für Besorgnis
Nach einem US-geführten Luftangriff auf drei iranische Nuklearanlagen am vergangenen Wochenende kündigte der Iran als Reaktion „dauerhafte Konsequenzen“ an. Diese Entwicklungen sorgen international für Aufmerksamkeit und werfen auch im Zusammenhang mit dem geplanten WWE Premium Live Event Fragen auf. Besonders Fans erinnern sich an frühere Reisen nach Saudi-Arabien, die in der Vergangenheit mit logistischen oder sicherheitstechnischen Herausforderungen verbunden waren.
WWE beobachtet die Lage aufmerksam
Wie das US-amerikanische Portal „Fightful Select“ berichtet, wurde WWE offiziell zu der Situation kontaktiert, hat jedoch bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben. Ein hochrangiger WWE-Insider betonte jedoch, dass man die geopolitische Lage sehr genau beobachtet. Aktuell seien keine Änderungen oder Anpassungen des geplanten Event-Ablaufs bekannt.
Reisepläne der Superstars stehen fest
Nach aktuellem Stand sollen die WWE-Talente Mitte der Woche mit einem Charterflug nach Riad reisen. Für „Night of Champions 2025“ sind bislang lediglich zehn aktive Superstars eingeplant, allerdings hat WWE zusätzlich die dreistündige SmackDown Show für Freitag, den 27. Juni 2025, in der saudischen Hauptstadt angekündigt. Entsprechend ist von einem größeren Reiseaufgebot auszugehen.
Vorbereitungen in Saudi-Arabien laufen weiter
Eine Quelle vor Ort, die direkt in die Eventlogistik eingebunden ist, bestätigte gegenüber Fightful, dass die Aufbauarbeiten im Veranstaltungsgelände bereits weit fortgeschritten seien. Zudem sei geplant, in Kürze auch begleitende Fan-Events in Riad für die Eventwoche offiziell anzukündigen.
Diese Quelle äußerte ihre persönliche Einschätzung, dass eine Absage oder Verschiebung der Veranstaltung unwahrscheinlich sei. Ihrer Ansicht nach seien die wirtschaftlichen Interessen im Vorfeld des WWE Royal Rumble 2026 im Januar zu groß, als dass man den Termin kurzfristig streichen würde. Eine weitere Quelle betonte, dass Saudi-Arabien nach Einschätzung vieler Beteiligter trotz der geopolitischen Lage als einer der sichersten Veranstaltungsorte für WWE gilt. Es wird davon ausgegangen, dass die WWE für die Sicherheit der Talente und Mitarbeitenden entsprechende Garantien erhält.
– Karl Fredericks, der bei WWE NXT unter dem Ringnamen Eddy Thorpe bekannt war, wurde Anfang Mai 2025 aus seinem WWE-Vertrag entlassen. Nun hat sich der ehemalige NXT-Superstar über soziale Medien zu Wort gemeldet und ausführlich über die Hintergründe seines Abschieds gesprochen.
Fredericks bat selbst um die Vertragsauflösung
In einem Beitrag auf der Plattform X bestätigte Fredericks, dass seine Entlassung auf eigenen Wunsch erfolgte. Als Antwort auf einen Fan, der ihn gerne weiterhin im WWE-TV gesehen hätte, schrieb er:
„Ich habe um meine Entlassung aus der WWE gebeten, damit ich etwas Sinnvolles mit meinem Leben anfangen kann.“
In einem weiteren Kommentar stimmte Fredericks einem Nutzer zu, der hervorhob, dass der Wrestler in seinen letzten sechs Monaten bei NXT seine beste Leistung gezeigt habe.
Kein DJ-Auftritt während WrestleMania-Wochenende erlaubt
Besonders deutlich wurde Fredericks in einem weiteren Beitrag, in dem er sich über Einschränkungen äußerte, die ihm während seiner WWE-Zeit auferlegt wurden. So schrieb er, dass ihm untersagt wurde, beim WrestleMania 41-Wochenende in Las Vegas kostenlos als DJ aufzulegen. Dies habe ihn enttäuscht, da anderen Talenten die Möglichkeit gegeben worden sei, durch Nebenprojekte Geld zu verdienen. Seine Worte lauteten: „Die WWE hat mir nicht erlaubt, beim WrestleMania 41-Wochenende in Las Vegas kostenlos als DJ aufzulegen, während andere Talente mit ihren Nebenprojekten Geld verdienen durften.“
Deutliche Reaktion auf Kritik aus der Community
Ein Nutzer kommentierte Fredericks’ Abgang mit der Unterstellung, er habe die WWE verlassen, weil er es „in der großen Liga nicht geschafft“ habe. Fredericks reagierte entschieden: „Ich habe die WWE verlassen. Die mich in Main Events eingesetzt hat. Die mich in den letzten drei Jahren gut präsentiert hat. Weil ich es nicht geschafft habe? Ich habe Geld abgelehnt, das die große Mehrheit der Menschen nicht zu sehen bekommt, weil ich es nicht geschafft habe? Was bedeutet‚ es schaffen‘? Ich habe mir das Ziel gesetzt, dort zu arbeiten. Ich habe ein Jahrzehnt lang darauf hingearbeitet. Ich habe es geschafft. Und aufgrund meiner Erfahrungen bin ich schließlich zu dem Schluss gekommen, dass ich es nicht mehr machen wollte.“
Interview geplant: Weitere Einblicke sollen folgen
Fredericks kündigte an, in einem Gespräch mit Emilio Sparks, dem Moderator des Podcasts „WrestleRap“, detaillierter über seine Beweggründe sprechen zu wollen. Das Interview steht noch aus, dürfte aber weitere Einblicke in seine Zeit bei WWE und seine persönlichen Ziele geben.
Letzter WWE-Auftritt bei NXT im April 2025
Seinen letzten Auftritt bei WWE hatte Karl Fredericks am 15. April 2025 in einer Ausgabe von NXT. Dort trat er in einem Fatal 4-Way #1 Contender’s Match um die NXT North American Championship an. Neben ihm standen Lexis King, Wes Lee und der spätere Sieger Ethan Page im Ring.