Dragon Lee hat bei AAA Héroes Inmortales am 25. Oktober 2025 zwar das AAA Mega Championship Match gegen Dominik Mysterio verloren, doch seine Performance in Mexiko hat in der gesamten Wrestlingwelt für Gesprächsstoff gesorgt. Laut einem Bericht von PWInsider Elite waren die WWE-Verantwortlichen von seiner Ausstrahlung, seiner In-Ring-Präsenz und der Art, wie er das Publikum fesselte, tief beeindruckt. Hinter den Kulissen heißt es, dass man Dragon Lee nun unbedingt vor Ablauf seines derzeitigen Vertrags im kommenden Jahr an einen neuen Mehrjahresvertrag binden möchte.
Die WWE möchte damit sicherstellen, dass einer ihrer aufstrebendsten Stars auch in den nächsten Jahren Teil des aktiven Rosters bleibt. Das Interesse an Dragon Lee sei nach seinem Match mit Dominik Mysterio deutlich gestiegen – sowohl bei den Fans in Lateinamerika als auch in den sozialen Netzwerken, wo seine Leistung vielfach gelobt wurde.
Vom internationalen Talent zum etablierten WWE-Performer
Dragon Lee unterschrieb Ende 2022 seinen ersten Vertrag bei der WWE, nachdem er zuvor bereits bei AAA und New Japan Pro Wrestling Aufmerksamkeit erregt hatte. Anfangs musste er sich an den US-Wrestlingstil und das WWE-Tempo gewöhnen, doch über die vergangenen zwei Jahre entwickelte er sich konstant weiter. Nach mehreren Fehden bei NXT und beeindruckenden Auftritten im Main Roster hat er sich dort schließlich fest etabliert.
Ein wichtiger Meilenstein in seiner Karriere war der Gewinn der World Tag Team Championship, die er gemeinsam mit AJ Styles bei RAW in der vergangenen Woche errungen hat. Dieser Titelgewinn gilt als Vertrauensbeweis der Verantwortlichen, die Dragon Lee zunehmend als zukunftsorientierten Performer aufbauen. Sein athletischer Stil, die enge Verbindung zu den lateinamerikanischen Fans und seine Vielseitigkeit im Ring machen ihn für die WWE zu einem Aushängeschild in mehreren Zielmärkten.
Internationaler Erfolg stärkt seine Position innerhalb der Company
Sein Auftritt bei AAA brachte nicht nur positive Resonanz in Lateinamerika, sondern auch im internationalen Markt, wo Lee als Symbol für den wachsenden Einfluss lateinamerikanischer Wrestler im globalen Wrestlinggeschäft gilt. Seine Fähigkeit, verschiedene Kulturen und Wrestlingstile zu verbinden, verschafft ihm innerhalb der WWE eine besondere Rolle, die in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden soll.
WWE will keine Risiken eingehen und setzt auf Vertragsverlängerung
Laut internen Quellen plant die WWE, Dragon Lee schon jetzt langfristig zu sichern, bevor andere große Promotions mögliche Angebote unterbreiten könnten. In den vergangenen Jahren hat sich der Markt für internationale Wrestlingtalente stark verändert, und die WWE möchte verhindern, dass ein Performer wie Dragon Lee in Zukunft von Konkurrenten umworben wird.
Die Verantwortlichen sind sich bewusst, dass Lees Popularität nach seinen jüngsten Erfolgen deutlich gewachsen ist. Deshalb soll ein neuer Mehrjahresvertrag nicht nur finanzielle Sicherheit schaffen, sondern auch eine klare Perspektive für seine zukünftige Rolle im WWE-Programm bieten. Es wird erwartet, dass Dragon Lee weiterhin sowohl in den Tag-Team-Divisionen als auch in Einzelstorylines eingesetzt wird, um seine Präsenz in den Shows weiter zu stärken.
WWE plant groß angelegtes Elimination Chamber 2026-Wochenende in Chicago
Die WWE bereitet sich darauf vor, im Februar 2026 mit einem ihrer größten Event-Wochenenden des Jahres nach Chicago zurückzukehren. Nach aktuellen Informationen von PWInsider Elite soll das Premium Live Event WWE Elimination Chamber 2026 am Samstag, dem 28. Februar 2026, in der traditionsreichen Allstate Arena in Rosemont, Illinois, stattfinden. Damit bringt die Company nicht nur eines ihrer spektakulärsten Formate in eine der bekanntesten Wrestling-Städte der Welt, sondern plant gleichzeitig, ein komplettes Wochenende rund um die Show aufzubauen.
Die Allstate Arena, die bereits zahlreiche legendäre WWE-Veranstaltungen beherbergt hat – darunter mehrere Survivor Series, Money in the Bank und Backlash-Events – wird erneut zur zentralen Bühne für das WWE-Universum. Chicago gilt seit Jahrzehnten als eine der lautstärksten und leidenschaftlichsten Wrestling-Städte, was das Wochenende zu einem Highlight des WWE-Kalenders machen dürfte.
Komplettes Wrestling-Festival mit SmackDown und weiteren Events
Laut PWInsider plant die WWE, das gesamte Wochenende vom 27. bis 29. Februar 2026 für verschiedene Wrestling-Formate zu nutzen. Bereits am Freitag, dem 27. Februar, soll SmackDown live aus der Allstate Arena ausgestrahlt werden, um die Fans auf das große Elimination Chamber-Event einzustimmen. Darüber hinaus wird intern über zusätzliche Shows gesprochen, darunter mögliche Stars von NXT und sogar AAA, um ein einmaliges Cross-over-Erlebnis zu schaffen.
Ziel ist es, Chicago an diesem Wochenende in ein Zentrum des Wrestlings zu verwandeln – ein Ort, an dem mehrere Ligen, Marken und Talente aufeinandertreffen. Dieses Konzept soll Fans aus den gesamten Vereinigten Staaten und dem Ausland anziehen und ein Festivalgefühl schaffen, das über die klassische WWE-Eventstruktur hinausgeht.
Strategischer Termin mit Blick auf AEW
Hinter dem geplanten Mega-Wochenende steckt auch eine strategische Komponente. Derzeit ist der 28. Februar 2026 als Datum für „WWE Elimination Chamber” vorgesehen, doch laut internen Quellen könnte der Termin noch verschoben werden. Dabei behält die WWE mögliche Planungen von AEW im Auge, da Tony Khans Promotion laut Medienberichten erwägt, ein eigenes Pay-per-View-Event in zeitlicher Nähe zum WWE-Termin zu veranstalten.
Die WWE prüft daher die Option, den Elimination Chamber-Termin um eine Woche nach vorne oder hinten zu verlegen, um eine direkte Überschneidung oder Konkurrenzveranstaltung zu vermeiden. Gleichzeitig bleibt die Strategie bestehen, große Premium Live Events weiterhin am Samstagabend auszutragen. Dadurch will die WWE nicht nur von den Zuschauerzahlen profitieren, sondern sich auch besser gegen Sportübertragungen der NFL und anderer Großveranstaltungen positionieren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar