WWE ließ Pläne für Giovanni Vinci vor Entlassung fallen – Push nie realisiert, WWE plant mögliches Multi-Team-Match um die SmackDown Tag Team Championship bei WrestleMania 41

– Giovanni Vinci galt eine Zeit lang als eines der vielversprechendsten europäischen Talente im WWE Roster. Besonders seine Zugehörigkeit zur Imperium-Gruppierung rund um GUNTHER verlieh ihm anfänglich Glaubwürdigkeit und TV-Präsenz. Doch in den vergangenen Monaten verschwand Vinci zunehmend aus dem Rampenlicht – bis hin zu seiner überraschenden Entlassung Anfang 2025. Nun ist bekannt geworden, dass WWE tatsächlich konkrete Pläne mit dem Italo-Star hatte, diese jedoch vor seiner Freistellung über Bord warf.

Kreative Kehrtwende

In einer aktuellen Q&A-Runde auf PWInsider wurde Mike Johnson von einem Fan gefragt, ob es je einen ernsthaften Push-Plan für Giovanni Vinci gegeben habe oder ob sein TV-Debüt bei SmackDown von Anfang an nur auf einen kurzen, bedeutungslosen Auftritt hinauslief.

Johnson bestätigte, dass es tatsächlich einen geplanten Push für Vinci gab. Die Idee sei jedoch vor seiner Entlassung aufgegeben worden. Details zum ursprünglichen Konzept nannte Johnson nicht, was darauf hindeutet, dass die Pläne wohl nicht über das frühe Entwicklungsstadium hinausgekommen sind oder bewusst unter Verschluss gehalten werden.

Von Imperium zur Unsichtbarkeit – eine turbulente WWE-Zeit

Giovanni Vinci begann seine WWE-Karriere zunächst als Fabian Aichner im NXT-Brand und machte sich dort vor allem durch seine Arbeit an der Seite von Marcel Barthel im Tag Team Imperium einen Namen. Nach dem Main-Roster-Aufstieg wurde Vinci wieder offiziell Teil der Imperium-Gruppierung um GUNTHER und Ludwig Kaiser. Doch das Bündnis währte nicht lange. Ludwig Kaiser begann nach und nach, Vinci von Imperium zu distanzieren, was schließlich in einer vollständigen Abspaltung mündete.

WWE versuchte daraufhin, Vinci mit einem neuen Charakter bei SmackDown als Singles-Wrestler zu etablieren. Erste Vignetten und kleinere Auftritte ließen Hoffnung aufkommen, doch der geplante Neustart wurde nie voll durchgezogen. Stattdessen verschwand Vinci sang- und klanglos aus dem WWE-Fernsehen, ehe schließlich Anfang 2025 die Entlassung folgte.

Zukunftsperspektiven außerhalb der WWE

Trotz des enttäuschenden Endes seines WWE-Kapitels bleibt Giovanni Vinci, bürgerlich bekannt als Fabian Aichner, ein erfahrener Wrestler mit starken In-Ring-Fähigkeiten. Fans und Experten sind sich einig, dass ihm nun alle Türen offenstehen. Ob bei AEW, NJPW oder TNA Wrestling, in all diesen Ligen hätte Vinci gute Chancen auf einen echten Neustart, frei von ständigen Gimmick-Wechseln und kreativen Sackgassen, wie sie ihn in der WWE wiederholt ausgebremst haben.

Seine Zeit bei WWE war von Start-Stop-Booking geprägt. Ein starker Push, ein neuer Charakter, dann das Verschwinden aus dem TV – und letztlich die Entlassung. Die Wrestling-Welt blickt nun gespannt darauf, wo Vinci als Nächstes auftauchen wird und ob er in einem neuen Umfeld endlich das Potenzial entfalten kann, das ihm viele seit Jahren zugeschrieben hat.

– Die offizielle Matchcard für WrestleMania 41 nimmt weiter Gestalt an. Mit den beiden großen Main Events, Roman Reigns vs. Seth Rollins vs. CM Punk am ersten Abend und Cody Rhodes vs. John Cena am zweiten Abend, hat WWE bereits klare Akzente gesetzt. Doch viele weitere Matches wurden bislang noch nicht bestätigt, darunter ein potenzielles Highlight für die Tag Team Division.

Wie der aktuelle Wrestling Observer Newsletter berichtet, plant WWE offenbar ein spektakuläres Multi-Team-Match um die SmackDown Tag Team Championships. Laut Dave Meltzer sollen die amtierenden Titelträger, die Street Profits, ihre Titel bei WrestleMania 41 gegen mehrere Teams verteidigen. Zwar ist das Match noch nicht offiziell bestätigt, doch die Vorbereitungen laufen offenbar bereits auf Hochtouren.

Diese Teams sind im Gespräch

Zu den möglichen Gegnern zählen laut Meltzer einige vielversprechende und bei Fans beliebte Tag Teams, darunter DIY (Johnny Gargano & Tommaso Ciampa), Pretty Deadly (Elton Prince & Kit Wilson), Los Garzas (Angel & Humberto) und das kürzlich in der WWE debütierte Duo Motor City Machine Guns (Alex Shelley & Chris Sabin). Letztere sorgten mit ihrer Ankunft bei WWE für enormes Aufsehen und wären eine hochkarätige Ergänzung für ein WrestleMania-Match.

Meltzer betont, dass einige dieser Namen nicht garantiert im Match stehen werden, jedoch als potenzielle Kandidaten in den internen WWE-Planungen diskutiert werden. Die Entscheidung dürfte letztlich davon abhängen, wie sich die kreativen Entwicklungen in den kommenden Wochen entfalten.