WWE hält sich bei Ricky Starks’ Namensnennung weiter zurück – bleibt „The Absolute“ bei seinem bekannten Namen?, WrestleMania 42: Neuer Austragungsort durchgesickert – Update zu möglichen Shows in Saudi-Arabien und England

– Seit Ricky Starks sein unerwartetes WWE-Debüt am 11. Februar 2025 bei NXT feierte, spekulieren Fans und Experten über seine Zukunft in der größten Wrestling-Promotion der Welt. Während sein Erscheinen für viele eine Überraschung war, sorgte eine weitere mysteriöse Entscheidung der WWE für Aufsehen: Sein Name wurde weder im TV noch in den sozialen Medien oder auf offiziellen WWE-Plattformen erwähnt – wir berichteten. Dies wirft die Frage auf, ob die WWE eine klassische Umbenennung plant oder ob es andere strategische Gründe für diese Vorsicht gibt.

Wird Ricky Starks seinen Namen behalten oder gibt es eine Namensänderung?

Laut Sean Ross Sapp von „The Hump“ hat Ricky Starks einen offiziellen Vertrag mit WWE unterschrieben. Intern wird er weiterhin als „Ricky Starks“ geführt, doch das Unternehmen hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob er seinen Ringnamen langfristig behalten darf.

Eine WWE-Quelle bestätigte gegenüber „Fightful Select“, dass WWE oft sogenannte „Synchronisationsvereinbarungen“ mit Talenten abschließt. Diese Verträge erlauben der WWE, Namen und Marken eines Wrestlers zu verwenden, solange er unter WWE-Vertrag steht. Da Starks‘ Wechsel zu WWE sehr kurzfristig erfolgte, könnte das Unternehmen bewusst einen vorsichtigen Ansatz wählen, bevor es den Namen offiziell verwendet.

Eine mögliche Umbenennung wäre kein untypischer Schritt für WWE, da das Unternehmen es bevorzugt, die vollen Rechte an den Namen ihrer Talente zu besitzen. Eine der größten Fragen bleibt daher, ob Ricky Starks seinen bekannten Namen behalten darf oder ob er sich schon bald unter einem neuen Ringnamen präsentieren muss.

Ricky Starks’ Markenrechte – Kann WWE den Namen überhaupt ändern?

Ein interessanter Faktor in dieser Diskussion ist, dass Ricky Starks sich im Mai 2024 seinen Namen „Ricky Starks“ als Marke unter seiner eigenen Firma „Dream Palace LLC“ gesichert hat. Das könnte bedeuten, dass WWE entweder eine Vereinbarung mit ihm treffen muss, um den Namen offiziell nutzen zu dürfen, oder sie sich für eine Umbenennung entscheiden.

Sollte WWE ihm gestatten, den Namen zu behalten, könnte dies seiner Karriere enorm zugutekommen, da er bereits eine große Fan-Community aus seiner AEW-Zeit mitbringt. Gleichzeitig würde es WWE ermöglichen, einen etablierten Charakter nahtlos ins Produkt einzubauen, anstatt ihn unter einem neuen Namen erst erneut aufzubauen.

Wird Starks zum nächsten großen WWE-Star?

Unabhängig von seinem Namen sorgt Ricky Starks‘ WWE-Debüt bei NXT bereits für eine Menge Hype. Seine charismatische Art und sein außergewöhnliches Mic-Work haben ihm in den vergangenen Jahren eine große Fangemeinde eingebracht. Viele sehen in ihm einen zukünftigen Main Event-Player, insbesondere da Triple H bekanntermaßen großer Fan seiner Arbeit sein soll.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie WWE ihn in den kommenden Wochen präsentieren wird. Derzeit gibt es noch keine konkreten Pläne für seine erste Fehde oder seine langfristige Rolle im Unternehmen. Zudem könnte WWE bewusst warten, bis die WrestleMania 41-Storylines abgeschlossen sind, bevor sie Starks in eine größere Position bringen.

Warum hält sich die WWE mit offiziellen Stellungnahmen zurück?

Eine mögliche Erklärung für die Zurückhaltung der WWE ist die schnelle Verpflichtung von Starks. Die Nachricht von seinem AEW-Abgang wurde erst wenige Tage vor seinem WWE-Debüt publik, was darauf hindeutet, dass der Deal extrem kurzfristig zustande kam. WWE könnte sich daher noch in internen Diskussionen befinden, ob sie ihn direkt unter seinem bekannten Namen pushen oder ihn – wie viele andere Neuzugänge, unter einem neuen Namen einführen.

– Laut übereinstimmenden Berichten von „WrestleVotes“ und „Fightful Select“ wird WWE in Kürze die Gastgeberstadt für WrestleMania 42 im Jahr 2026 offiziell bekannt geben. Die Ankündigung soll noch vor WrestleMania 41 erfolgen.

Demnach ist es hoch wahrscheinlich, dass New Orleans, Louisiana, als Austragungsort für WrestleMania 42 bestätigt wird. Die Stadt hat bereits zwei WrestleManias beherbergt – WrestleMania 30 (2014), die für Daniel Bryans legendären Triumph bekannt ist, sowie WrestleMania 34 (2018), bei der Brock Lesnar Roman Reigns besiegte.

WWE wollte offenbar schon seit Jahren nach New Orleans zurückkehren, ein Plan, der ursprünglich noch unter Vince McMahon entwickelt wurde. Zwar war zuletzt unklar, wo WrestleMania 41 im Jahr 2025 stattfinden sollte (bis Las Vegas den Zuschlag bekam), aber es scheint, als sei für das darauffolgende Jahr weiterhin New Orleans als Favorit gesetzt.

WrestleMania in Saudi-Arabien oder England frühestens 2028 möglich

In den letzten Jahren gab es immer wieder Spekulationen, dass WWE eine WrestleMania in Saudi-Arabien oder Großbritannien abhalten könnte. Nun berichtet „Fightful Select“, dass WWE frühestens im Jahr 2028 ein solches Event in einem dieser Länder veranstalten würde.

Obwohl WWE durch ihre Partnerschaft mit Saudi-Arabien jährlich große Events wie Crown Jewel oder Night of Champions abhält, wird eine komplette WrestleMania dort derzeit nicht in Erwägung gezogen. Ähnlich sieht es für England aus, das zuletzt mit WWE Clash at the Castle und Money in the Bank 2023 bewiesen hat, dass es ein idealer Standort für ein WWE-Großevent ist. Dennoch scheint WWE weiterhin auf US-Städte als Austragungsort für ihre größte Show des Jahres zu setzen.

Die Bestätigung von New Orleans als WrestleMania 42-Austragungsort könnte schon in den kommenden Wochen erfolgen, sodass Fans bald offiziell wissen dürften, wo es 2026 hingeht.