Duke Hudson blickte in einem Interview mit „That Sweet Pop“ auf seine Zeit in der Chase University zurück. Der Australier erklärte, dass seine Mitgliedschaft in der beliebten NXT-Gruppierung ursprünglich gar nicht langfristig geplant war. Hudson schilderte, dass er bereits ein Fan von Chase U war und deren Fanartikel regelmäßig privat und bei Proben trug. Dies könnte mit dazu beigetragen haben, dass er schließlich in die Gruppe aufgenommen wurde, nachdem Bodhi Hayward aus den Shows geschrieben worden war.
Hudson erinnerte sich: „Zu diesem Zeitpunkt war ich zu Hause oder bei den Proben und trug Chase U-Shirts. Ich war zwar nicht Teil der Gruppierung, aber ich mochte das Konzept so sehr, dass ich ihre Shirts einfach anzog. Vielleicht hat man mich dadurch wahrgenommen, denn bevor ich mich versah, war ich Teil von Chase U. Das war unglaublich lustig.“
Geplante kurze Rolle wurde zu Langzeitstory
Wie Hudson verriet, hatte WWE zunächst vorgesehen, ihn nur kurzzeitig in der Chase University einzusetzen. Der Plan war, dass er die Rolle von Bodhi Hayward übernimmt und anschließend in einer kurzen Storyline einen Verrat an der Gruppierung vollzieht. Dieser Heelturn wurde jedoch immer wieder verschoben, bis die Idee schließlich ganz fallengelassen wurde.
Hudson erklärte: „Sie hatten damals Bodhi Hayward und Thea Hail. Bodhi wurde aus den Shows geschrieben und ich nahm seinen Platz ein. Eigentlich sollte mein Auftritt nur eine sehr kurze Phase sein, in der ich mich gegen die Gruppe wende. Doch das wurde immer weiter nach hinten geschoben und am Ende gar nicht mehr umgesetzt.“
Publikumsreaktionen veränderten die Pläne
Letztlich entwickelte sich Hudsons Rolle innerhalb von Chase U zu einem festen Bestandteil der Gruppierung. Die positive Resonanz der Zuschauer führte dazu, dass die ursprünglichen Pläne verworfen wurden und Hudson deutlich länger Teil des Teams blieb als vorgesehen.
Hudsons Weg nach WWE
Nach seiner Entlassung aus der WWE setzt Duke Hudson seine Karriere inzwischen in der unabhängigen Wrestling-Szene fort. Dort möchte er sich weiterentwickeln und seinen Weg im Wrestling fortführen.
Playmobil bringt WWE-Superstars als Sammelfiguren heraus
Die WWE und Playmobil haben ihre neue globale Lizenzpartnerschaft bekannt gegeben. Die im Juli 2026 in Kraft tretende Kooperation umfasst mehrere Produkte, darunter detailreiche Playmobil-Figuren von Roman Reigns, Cody Rhodes, Rhea Ripley und dem WWE-Hall-of-Famer Hulk Hogan.
Beide Unternehmen bestätigten die Zusammenarbeit in einer gemeinsamen Pressemitteilung, die auf die Bedeutung dieser Partnerschaft für Kinder, Familien und Sammler weltweit hinweist. Die erste Produktwelle wird zeitgleich in Nordamerika, Europa und weiteren internationalen Märkten erscheinen.
Ziel der Kooperation: Verbindung von Spiel und Wrestling-Kultur
Playmobil, die international bekannte deutsche Spielzeugmarke, präsentierte auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 2025 ihre neue Markenstrategie. Im Mittelpunkt steht die Ausrichtung auf neue Zielgruppen sowie die Zusammenarbeit mit globalen Entertainment-Marken.
Nach erfolgreichen Kooperationen mit Mattel-Franchises wie Barbie und Monster High folgt nun die WWE als weiterer bedeutender Partner. Die Vereinbarung wurde durch die Vermarktungsagentur IMG vermittelt und markiert einen wichtigen Schritt in der Öffnung des Playmobil-Universums für die weltweite WWE-Fan-Community.
Eine Brücke zwischen Fantasie und Wrestling-Emotion
WWE gilt seit über 40 Jahren als eines der größten Phänomene der Popkultur. Mit einer riesigen globalen Fanbasis, starker Social-Media-Präsenz und einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung, Storytelling und Athletik hat die Marke Generationen geprägt.
Playmobil möchte diese Energie und Emotionalität in seine Produktwelt übertragen. Die geplanten Sammelfiguren sollen Kindern wie auch erwachsenen Fans die Möglichkeit geben, legendäre Wrestling-Momente kreativ nachzuerleben und eigene Geschichten zu gestalten.
Aussage von Playmobil-CEO Bahri Kurter
Playmobil-Vorstandsvorsitzender Bahri Kurter unterstrich in der Pressemitteilung die Bedeutung der Kooperation:
„Wir bei Playmobil glauben an die Kraft der Fantasie, um neue Welten zu erschließen. Durch die Partnerschaft mit der WWE feiern wir ikonische Superstars, die Millionen Menschen über Generationen hinweg inspiriert haben, und verbinden ihre Geschichten mit der Kreativität und Vorstellungskraft, die das Herzstück unserer Marke ausmachen.“
Kurter betonte außerdem, dass diese Zusammenarbeit Teil der langfristigen Strategie sei, Playmobil stärker im Bereich moderner Popkultur zu verankern.
Veröffentlichung der ersten Figuren-Wave im Juli 2026
Die ersten Playmobil x WWE-Produkte werden im Juli 2026 erscheinen. Neben den Sammelfiguren von Roman Reigns, Cody Rhodes, Rhea Ripley und Hulk Hogan sind weitere Figuren und thematische Spielsets geplant. Damit erweitert Playmobil sein Portfolio um eine völlig neue Kategorie, die sowohl junge Fans als auch erwachsene Sammler ansprechen soll.
WWE verfolgt damit weiterhin das Ziel, seine Marke über innovative Partnerschaften in neue Zielgruppen zu tragen und die Verbindung zwischen Sport, Unterhaltung und Lifestyle zu stärken.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar