Will Ospreay erholt sich gut nach Nackenoperation: Rückkehrzeitraum genannt – Netflix prüft offenbar Übernahme von Warner Bros. Discovery

Der britische AEW-Star Will Ospreay befindet sich rund sechs Wochen nach seiner Operation auf einem guten Weg der Genesung. Wie Saminder Singh von der Body Alignment Clinic in Rainham, Essex, am 1. November 2025 auf Instagram mitteilte, geht es Ospreay den Umständen entsprechend gut. Singh betreut den 32-jährigen Wrestler während seiner Rehabilitationsphase und berichtete, dass der Heilungsprozess zwar noch andauert, aber insgesamt positiv verläuft. In seinem Beitrag lobte Singh die Fortschritte seines Patienten und fügte hinzu, dass man optimistisch auf eine vollständige Genesung im Laufe der kommenden Monate blicke.

Begleitet wurde die Mitteilung von einem aktuellen Foto, das Ospreay nach seiner Behandlung zeigt. Singh betonte in seiner Nachricht, dass Ospreay weiterhin regelmäßig physiotherapeutische Einheiten absolviere und auf einem guten Weg sei, bis Anfang 2026 in den Ring zurückzukehren.

Verletzung nach brutaler Attacke bei AEW x NJPW Forbidden Door 2025

Die Nackenverletzung, die eine Operation erforderlich machte, ereignete sich im Rahmen des gemeinsamen AEW x NJPW Forbidden Door 2025 Pay-per-Views Ende August. Nach dem „Lights Out Steel Cage Match” wurde Ospreay im Ring von Jon Moxley, Claudio Castagnoli, den „Young Bucks” (Matt und Nick Jackson) sowie Gabe Kidd attackiert. Die Angreifer legten einen zusammengeklappten Stuhl um Ospreays Nacken und traten darauf, wodurch der ohnehin angeschlagene Bereich weiter beschädigt wurde.

Der Angriff war Teil einer laufenden Fehde zwischen Ospreay und den Death Riders, die sich in den Wochen vor dem Event zugespitzt hatte. Das Segment endete mit einem medizinischen Einsatz, bei dem Ospreay auf einer Trage aus der Halle gebracht wurde. Die Szene sorgte für viel Aufsehen, da sie einen der emotionalsten Momente des Abends darstellte und Spekulationen über den Ernst seiner Verletzung auslöste.

Operation und medizinische Behandlung im September

Nur wenige Wochen nach dem Vorfall unterzog sich Will Ospreay im September 2025 einem chirurgischen Eingriff am Nacken. Laut Fightful verlief die Operation ohne Komplikationen, und Ospreay begann kurz darauf mit seiner medizinisch begleiteten Rehabilitation. Während der ersten Wochen konzentrierte sich der AEW-Star vor allem auf Beweglichkeitstraining und Stabilisationsübungen, bevor er mit gezieltem Muskelaufbau begann.

Die Body Alignment Clinic, in der Ospreay behandelt wird, gilt als eine der führenden Einrichtungen für Sportrehabilitation im Vereinigten Königreich und hat bereits mit mehreren professionellen Athleten zusammengearbeitet. Singh erklärte in seinem Update, dass Ospreays Entschlossenheit und Disziplin im Training eine entscheidende Rolle für seine Fortschritte spielten.

Rückkehr im Januar 2026 realistisch

Das Instagram-Update deutet darauf hin, dass ein Comeback von Will Ospreay im Januar 2026 realistisch ist. Sollte sich seine Genesung weiterhin positiv entwickeln, könnte der frühere AEW International Champion im ersten Quartal des neuen Jahres ins AEW-Programm zurückkehren. Ein genaues Datum wurde jedoch noch nicht genannt.

Bis zu seiner Rückkehr konzentriert sich der britische Wrestler vollständig auf seine Rehabilitation. Laut den veröffentlichten Informationen verläuft die Heilung stabil, und die Ärzte sind zuversichtlich, dass Ospreay seine volle körperliche Leistungsfähigkeit wiedererlangen kann.

Netflix soll Interesse an Übernahme von Warner Bros. Discovery zeigen

Ein neuer Bericht sorgt in der Medienbranche für Aufsehen. Laut einem exklusiven Artikel von Deadline erwägt Netflix offenbar ein Übernahmeangebot für Warner Bros. Discovery (WBD). Demnach hat der Streaming-Gigant die Finanzberatung der renommierten Beratungsfirma Moelis & Co. in Anspruch genommen, um ein mögliches Gebot zu prüfen.

Die Gespräche sollen sich auf das Streaming- und Filmstudiogeschäft von Warner Bros. Discovery konzentrieren. Moelis & Co. ist in der Branche kein unbeschriebenes Blatt und war bereits an der geplanten Übernahme von Paramount Global durch Skydance beteiligt. Durch diese Verbindung erhielt Netflix offenbar Zugang zu relevanten Finanzdaten von WBD, die eine Bewertung des Unternehmens ermöglichen.

Keine Stellungnahme von Netflix oder Warner Bros. Discovery

Deadline kontaktierte sowohl Netflix als auch Warner Bros. Discovery, um Stellungnahmen einzuholen. Netflix lehnte es ab, sich zu den Berichten zu äußern, während Warner Bros. Discovery bislang keine öffentliche Reaktion abgegeben hat. Offiziell wurde das mögliche Interesse seitens Netflix somit weder bestätigt noch dementiert.

Der Bericht fällt in eine Phase, in der die Zukunft der großen US-Medienkonzerne zunehmend von Fusionen, Umstrukturierungen und Plattformkonsolidierungen geprägt ist. WBD hatte zuletzt ein Übernahmeangebot von Paramount abgelehnt, was nun offenbar den Weg für andere Interessenten geöffnet hat.

Netflix’ bisherige Haltung zu traditionellen Medien

In der Vergangenheit hatte Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, die Idee, dass Netflix klassische Medienunternehmen übernehmen sollte, als unrealistisch bezeichnet. Die aktuelle Entwicklung lässt jedoch vermuten, dass die strategische Ausrichtung des Unternehmens überprüft werden könnte, insbesondere in Hinblick auf den globalen Wettbewerb im Streamingmarkt.

Netflix gilt seit Jahren als führender Anbieter im Bereich digitaler Inhalte, hat sich aber zunehmend auch im Produktionsgeschäft etabliert. Eine Übernahme von Warner Bros. Discovery würde Netflix Zugang zu einem der größten Film- und Serienkataloge der Welt verschaffen, darunter Marken wie HBO, Warner Bros. Pictures und DC Studios.

Bedeutung für Wrestling-Fans

Auch für Wrestling-Fans wäre eine mögliche Übernahme von Interesse. Netflix steht bereits in enger Verbindung mit der WWE, da die Show „Monday Night RAW” seit 2025 exklusiv auf der Plattform ausgestrahlt wird. Auch Friday Night SmackDown ist international über Netflix abrufbar. All Elite Wrestling (AEW) gehört derzeit hingegen zu Warner Bros. Discovery und wird über die Sender TNT und TBS ausgestrahlt. Eine Zusammenführung beider Medienpartner unter einem Dach könnte langfristig Auswirkungen auf die Wrestling-Landschaft haben, auch wenn dies bislang reine Branchenbeobachtungen sind und keine konkreten Pläne bestätigt wurden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*