Vom Tribal Chief zum Street Fighter? Roman Reigns soll zentrale Rolle im Kinofilm übernehmen, Kein Triple-Wochenende: WWE trennt NXT vom SummerSlam

– Roman Reigns, einer der prägendsten WWE-Superstars der letzten Dekade, steht offenbar vor seinem nächsten großen Schritt in Richtung Hollywood. Wie das renommierte Branchenportal Deadline berichtet, befindet sich der aktuelle WWE-Star, dessen bürgerlicher Name Leati Joseph Anoa’i lautet, in Gesprächen mit Legendary Entertainment, um eine zentrale Rolle im kommenden „Street Fighter“-Kinofilm zu übernehmen. Das Projekt basiert auf dem weltbekannten Videospiel-Franchise von Capcom, das seit 1987 Generationen von Spielern begeistert und mehrfach erfolgreich verfilmt wurde.

Roman Reigns als Akuma im Gespräch

Obwohl eine offizielle Bestätigung vonseiten des Studios bislang aussteht, gilt es laut Jeff Sneider von The InSneider als sehr wahrscheinlich, dass Roman Reigns für die Rolle des berüchtigten Charakters Akuma im Gespräch ist. Akuma ist innerhalb des „Street Fighter“-Universums einer der mächtigsten und düstersten Kämpfer. Bekannt für seine übernatürlichen Fähigkeiten, seine kompromisslose Philosophie des Kampfes und seine bedrohliche Aura, zählt er zu den ikonischsten und gefürchtetsten Figuren der Spielreihe. Eine Verkörperung dieser Figur durch Roman Reigns würde sowohl physisch als auch charakterlich zu seinem bisherigen Auftreten als WWE-Tribal Chief passen und könnte seine Leinwandpräsenz weiter festigen.

Hochkarätige Besetzung rund um Reigns geplant

Neben Roman Reigns sollen auch weitere bekannte Schauspieler für den Film verpflichtet worden sein oder sich in Verhandlungen befinden. Dazu zählen unter anderem Andrew Koji, der durch seine Rolle in „Bullet Train“ auf sich aufmerksam machte, sowie Jason Momoa, der unter anderem durch „Aquaman“ und zuletzt durch die Dreharbeiten zum „Minecraft“-Film Schlagzeilen machte. Auch Noah Centineo, bekannt aus Filmen wie „Black Adam“ und dem kommenden Actionfilm „Warfare“, ist laut Branchenberichten Teil des Casting-Prozesses. Die Produktion des Films liegt in den Händen von Legendary Entertainment, die bereits erfolgreiche Franchise-Umsetzungen wie „Godzilla vs. Kong“ und „Dune“ verantwortet haben.

Kitao Sakurai führt Regie – enge Zusammenarbeit mit Capcom

Für die Regie wurde Kitao Sakurai verpflichtet, der vor allem durch die Netflix-Produktion „Bad Trip“ internationale Anerkennung erlangte. Sakurais ungewöhnlicher und kreativer Stil verspricht eine moderne und visuell aufregende Adaption des klassischen Kampfspielstoffs. Das Projekt entsteht in enger kreativer Zusammenarbeit mit Capcom, was den Fans Hoffnung auf eine authentische Umsetzung der Spielwelt gibt. Ein Drehbuchautor wurde bislang nicht bekannt gegeben, ebenso wenig liegen konkrete Informationen zur Handlung vor. Brancheninsider vermuten jedoch, dass der Film den Geist des Spiels mit einer neuen, filmischen Erzählstruktur verbinden wird, ähnlich wie es zuletzt bei der Verfilmung von „Mortal Kombat“ der Fall war.

Hollywood-Erfahrung: Reigns ist vor der Kamera kein Neuling

Für Roman Reigns wäre eine Beteiligung am „Street Fighter“-Film nicht sein erster Auftritt in einem Hollywood-Projekt. Bereits 2019 feierte er an der Seite seines Cousins Dwayne „The Rock“ Johnson sein Leinwanddebüt im Action-Spin-off „Fast & Furious Presents: Hobbs & Shaw“. Dort spielte er Mateo, den Bruder von Johnsons Figur Luke Hobbs, und überzeugte mit einem kraftvollen Auftritt, der seine physische Präsenz unter Beweis stellte. Darüber hinaus übernahm Reigns eine kleine, aber viel beachtete Rolle in der Netflix-Komödie „The Wrong Missy“, in der David Spade und Lauren Lapkus die Hauptrollen spielten. In beiden Filmen bewies er, dass er auch abseits des Wrestlingrings vor der Kamera bestehen kann.

Ein potenzieller Meilenstein für Reigns’ Filmkarriere

Der mögliche Einstieg in das „Street Fighter“-Universum würde einen weiteren Meilenstein in Roman Reigns’ wachsender Filmkarriere markieren. Während viele WWE-Stars den Sprung nach Hollywood versuchen, gelingt es nur wenigen, sich dort nachhaltig zu etablieren. Reigns gehört jedoch zu den Kandidaten, denen das aufgrund ihrer Ausstrahlung, ihrer körperlichen Präsenz und ihrer disziplinierten Arbeitsweise durchaus zugetraut wird.

– Der WWE SummerSlam 2025 wird bekanntlich an zwei Tagen im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey, ausgetragen. Die Termine sind der 2. und 3. August. WWE bereitet sich darauf vor, diese Großveranstaltung zu einem der bedeutendsten Wrestling-Wochenenden des Jahres zu machen. Doch obwohl RAW und SmackDown große Präsenz zeigen werden, müssen Fans in diesem Jahr auf einen NXT-Event im Rahmen des SummerSlam-Wochenendes verzichten.

Bestätigung: NXT Premium Live Event findet separat statt

Die Spekulationen über einen NXT Premium Live Event während des SummerSlam-Wochenendes hielten sich lange. Nun hat WrestleVotes im Rahmen einer Q&A-Runde bestätigt, dass es keine entsprechende Veranstaltung geben wird. Stattdessen verfolgt NXT eine eigene Strategie. Die Marke plant ein komplett separates Event für Ende August, das weder terminlich noch organisatorisch mit SummerSlam verbunden sein wird. Laut der Quelle befindet sich WWE derzeit noch in der Abstimmung von Datum und Austragungsort, doch die Abkopplung vom SummerSlam-Wochenende steht fest.

Statement schafft Klarheit

In einer eindeutigen Aussage gegenüber den Fans stellte WrestleVotes Folgendes klar: „Nein, NXT wird ab sofort nichts mehr mit dem SummerSlam-Wochenende zu tun haben. Stattdessen plant man ein eigenes Event für Ende August. Das genaue Datum und der Veranstaltungsort stehen noch nicht fest.“ Damit ist bestätigt, dass sich WWE strategisch bewusst dazu entschieden hat, NXT vom SummerSlam-Wochenende zu trennen.

NXT etabliert sich weiter als eigenständige Marke

Die Entscheidung, auf eine Integration in das SummerSlam-Wochenende zu verzichten, scheint Teil einer langfristigen Positionierungsstrategie zu sein. Mit dem bevorstehenden Wechsel von NXT zum CW Network ab Herbst 2024 setzt WWE stark auf die Eigenständigkeit der Marke. Eigene Events, eigenständige Zeitfenster und eine visuelle sowie kreative Abgrenzung zu RAW und SmackDown deuten darauf hin, dass NXT bewusst neue Wege geht. Die Ausrichtung auf eigene Wochenenden könnte auch logistisch sinnvoll sein, um Übersättigung an einem Event-Wochenende zu vermeiden und mehr Raum für individuelle Storylines zu schaffen.