
– Obwohl Vince McMahon offiziell nicht mehr das kreative oder geschäftliche Zepter der WWE in der Hand hält, ist er noch lange nicht aus der Welt des Sports-Entertainments verschwunden. Laut Sean Ross Sapp von Fightful Select beobachtet McMahon weiterhin die Entwicklungen im WWE-Programm, wenn auch aus der Ferne.
In einem Q&A bestätigte Sapp, dass Vince gelegentlich WWE-Shows verfolgt: „Ich habe gehört, dass er gelegentlich zuschaut und solche Sachen.“ Dennoch herrscht bei WWE selbst große Zurückhaltung, wenn es um McMahons Name geht. Sapp betonte, dass niemand aus dem Unternehmen offen zugibt, noch in Kontakt mit ihm zu stehen. „Es gibt für niemanden in der WWE einen Grund, mir zu sagen, dass er irgendeine Beziehung, Verbindung oder Unterhaltung mit Vince McMahon hat“, sagte er.
Seit seinem Rücktritt als TKO Executive Chairman im Januar 2024 – ausgelöst durch schwerwiegende Anschuldigungen in einem Fall von mutmaßlichem Sexhandel, Missbrauch und sexuellen Übergriffen durch die ehemalige WWE-Mitarbeiterin Janel Grant, ist McMahons öffentliche Präsenz deutlich gesunken. Trotz seiner Abwesenheit aus dem Tagesgeschäft hält er laut Berichten jedoch weiterhin etwa 4 % der TKO Group Holdings und arbeitet offenbar an einem neuen Unterhaltungsprojekt.
Die Anklage von Janel Grant: Forderung nach Transparenz und Gerechtigkeit
Während McMahon in der Öffentlichkeit größtenteils abgetaucht ist, treibt Janel Grant ihre Klage weiter mit Nachdruck voran. In einer neuen Eingabe bei Gericht forderte ihr Anwaltsteam nun offiziell die Einleitung der Beweisaufnahmephase – ein bedeutsamer Schritt in einem Fall, der bereits erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Ziel dieser Phase ist es, interne Dokumente, E-Mails und Kommunikationsprotokolle offenzulegen, um das mutmaßliche Fehlverhalten von Vince McMahon, John Laurinaitis und weiteren Personen in der WWE-Führungsetage zu beleuchten. Grants Anwälte betonten, dass die Anfragen nicht nur auf McMahon und Laurinaitis beschränkt seien. Auch ehemalige und derzeitige Mitarbeiter, Führungskräfte sowie Tochtergesellschaften von WWE, TKO und Endeavor könnten betroffen sein.
In den Unterlagen wird außerdem explizit nach Reisetagebüchern und interner Kommunikation gesucht, die McMahon, Laurinaitis und auch Brock Lesnar betreffen. Letzterer wurde in der Klage im Zusammenhang mit angeblichen sexuellen Kontakten während Vertragsverhandlungen erwähnt, ein besonders brisanter Aspekt der gesamten Angelegenheit.
Ein juristischer Drahtseilakt: Offenlegung vs. Schiedsverfahren
Die Verteidigung zeigt sich wenig kooperativ. Die Anwälte von McMahon, Laurinaitis und WWE erklärten in einer Stellungnahme, dass es „verfrüht“ sei, mit der Offenlegung von Dokumenten zu beginnen. Stattdessen plädieren sie dafür, den gesamten Fall in ein privates Schiedsverfahren zu überführen, um einen öffentlichen Prozess zu vermeiden. In einer E-Mail des WWE-Rechtsteams wird argumentiert, dass laut den lokalen Vorschriften des Bundesgerichts in Connecticut die Beweisaufnahme verschoben werden könne, bis das Gericht über die Art des Verfahrens entschieden hat.
Im Zentrum der Entscheidung steht nun Richterin Sarah F. Russell. Sie muss klären, ob die im Januar 2025 eingereichte, aktualisierte Klage als Hauptdokument gelten soll. Erst danach kann das WWE-Rechtsteam formell beantragen, den Fall dem Schiedsverfahren zuzuführen – ein Schritt, der den öffentlichen Zugang zu brisanten Informationen erheblich einschränken könnte.
Der Mut zur Wahrheit und die Reaktion von WWE bleibt aus
Kendra Barkoff-Lamy, Sprecherin von Janel Grant, äußerte sich gegenüber POST Wrestling deutlich: „Janel Grants Mut ist nach wie vor eine Inspiration für so viele. Mit ihrer heutigen Klage will sie ihr Streben nach Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht gegenüber Vince McMahon, John Laurinaitis und WWE wegen des schrecklichen Sexhandels und Missbrauchs, der ihr angetan wurde, vorantreiben.“
Von Vince McMahon oder seiner Seite gibt es bisher keine öffentliche Reaktion. Auch die WWE selbst schweigt zu den neuen Entwicklungen. Doch hinter den Kulissen ist klar: Sollte das Gericht die Offenlegung genehmigen, könnte das weitreichende Konsequenzen für die oberste Führungsebene von WWE und TKO nach sich ziehen. Die internen Strukturen, Entscheidungen und das Wissen um mutmaßliches Fehlverhalten würden dann in bisher nie dagewesener Form ans Licht kommen.
WWE in der Krise zwischen Vergangenheit und Zukunft
Der Fall Janel Grant und die anhaltende mediale Präsenz Vince McMahons zeigen, dass die WWE noch lange nicht frei ist von den Schatten ihrer Vergangenheit. Obwohl McMahon offiziell keine Macht mehr innerhalb der kreativen Strukturen besitzt, ist sein Name untrennbar mit dem Unternehmen verbunden, sei es durch seine Vergangenheit, seine Anteile oder seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
Gleichzeitig steht WWE vor einer schwierigen Entscheidung: Wird das Unternehmen kooperieren und damit zur Aufarbeitung beitragen? Oder wird man weiterhin versuchen, durch juristische Manöver den Blick hinter die Kulissen zu verhindern?
Eines ist sicher: Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, nicht nur für Janel Grant und Vince McMahon, sondern für das gesamte öffentliche Image der WWE.