Triple H über WWE Raw auf Netflix: Flexible Laufzeiten, kreative Freiheiten und die Bedeutung der Tradition

Mit dem anstehenden Wechsel von WWE Monday Night Raw zu Netflix am 6. Januar 2025 schlägt WWE ein neues Kapitel in der Geschichte ihrer Vorzeigeshow auf. Während sich der Streaming-Gigant und die weltweit führende Wrestling-Promotion zusammenschließen, ergeben sich nicht nur neue Möglichkeiten für die Präsentation der Show, sondern auch spannende Veränderungen hinter den Kulissen.

WWE Chief Content Officer Paul ‚Triple H‘ Levesque gab im SI Media Podcast mit Jimmy Traina Einblicke in die kommenden Entwicklungen und erklärte, wie der Wechsel auf Netflix das Format von Raw revolutionieren könnte, ohne dabei auf langjährige Traditionen zu verzichten.

Neue kreative Freiheit: Raw erhält flexible Laufzeit

Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Laufzeit der Show. Triple H bestätigte, dass RAW auf Netflix nicht mehr an die strikten Zeitvorgaben des Network- oder Kabelfernsehens gebunden sein wird. Stattdessen erhält die Show eine flexible Laufzeit, die sich an den jeweiligen Erfordernissen der Episode orientiert:

„Es wird flexibel sein. Es wird insofern flexibel sein, da ich nicht unbedingt weiß, ob die zeitlichen Beschränkungen des Network- oder Kabelfernsehens gelten. Es ist eine etwas andere Plattform. Wie bei vielen Episodensendungen haben sie die Möglichkeit, das zu tun, was die Serie braucht.“

Er erläuterte, dass die Dauer jeder Episode variieren kann, je nachdem, was die Storylines und Matches erfordern:

„Wenn diese Episode eine Stunde dauern soll, dann ist sie eben eine Stunde lang. Wenn die nächste Folge 42 Minuten dauern soll, dann ist sie 42 Minuten lang. […] Wir werden das Produkt auf eine Art und Weise liefern, die am besten für Netflix und unser Storytelling ist.“

Angestrebte Durchschnittslänge und Qualitätsfokus

Während Flexibilität ein großer Vorteil des Wechsels auf Netflix ist, betonte Triple H, dass es dennoch eine angestrebte „Durchschnittslaufzeit“ geben wird. Nach seinen Worten liegt die perfekte Showdauer bei etwa zweieinhalb Stunden:

„Für mich liegt die perfekte Showdauer irgendwo im Bereich von zweieinhalb Stunden. Wenn Sie mich vor Jahren gefragt hätten, dann hätten die zweistündigen Shows nicht genug Platz, um alles unterzubringen, was man unterbringen will, alle Geschichten und Figuren.“

Er ging auf die Herausforderungen ein, mit denen WWE in der Vergangenheit bei dreistündigen Shows zu kämpfen hatte:

„Manchmal fühlt sich eine dreistündige Sendung zu lang an, und zwei Stunden sind nicht genug. Irgendwo dazwischen liegt der perfekte Punkt. […] Ich möchte nicht Füllmaterial sagen, weil ich nicht möchte, dass sich jemand als Füllmaterial fühlt. Aber bei dreistündigen Shows kann es vorkommen, dass man Dinge einfügt, die kürzbar sind.“

Mit der Möglichkeit, die Laufzeit flexibel anzupassen, könnten solche Einschränkungen bald der Vergangenheit angehören. Triple H sieht in diesem Ansatz eine Chance, die Qualität von Raw weiter zu steigern und gleichzeitig mehr kreative Freiheit zu erlangen.

Tradition wird großgeschrieben: Raw bleibt am Montagabend

Ein weiterer zentraler Punkt des Interviews war die Diskussion über den traditionellen Montagabend-Sendeplatz von Raw. Seit 1993 ist die Show ein fester Bestandteil des Montagabendfernsehens, trotz der Konkurrenz durch die NFL während der Football-Saison. Triple H enthüllte, dass WWE durchaus über einen Wechsel des Sendeplatzes nachgedacht habe, letztendlich jedoch an der Tradition festhalten wollte:

„Der Montagabend wurde in Betracht gezogen. Aber das ist eine über 30-jährige Tradition. Das muss man berücksichtigen.“

Er hob hervor, dass die Entscheidung nicht leichtfertig getroffen wurde und zahlreiche Faktoren abgewogen wurden, darunter auch die globale Reichweite der Show:

„Ja, die NFL wird am Montag ausgestrahlt, aber das ist in vielen Teilen der Welt kein Faktor. Es gab viele Faktoren, die ein großes Gewicht hatten.“

Am Ende entschied die WWE-Führung, dass der Montagabend der ideale Zeitpunkt bleibt, um die Zuschauerbindung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die neue Ära auf Netflix einzuläuten:

„Wir haben entschieden, was das Beste ist, und das Beste war, am Montagabend zu bleiben.“

Netflix als Schlüssel zur Zukunft

Der Wechsel von Raw zu Netflix markiert eine neue Phase in der Entwicklung von WWE. Die Streaming-Plattform bietet WWE die Möglichkeit, sich nicht nur an veränderte Sehgewohnheiten anzupassen, sondern auch neue Zuschauer weltweit zu erreichen. Durch die größere Freiheit bei der Gestaltung der Show können Geschichten und Spiele ohne Zeitdruck erzählt werden, was der Qualität der Show zugutekommen dürfte.