– Mit der Premiere von WWE Raw auf Netflix am 6. Januar 2025 hat die WWE eine historische Entscheidung getroffen, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch die gesamte Wrestling-Branche prägen könnte. Im Gespräch mit Joe Otterson von Variety sprach Triple H, der Chief Content Officer der WWE, über die Bedeutung dieser Partnerschaft und warum er sie als „großartigen Neustart“ und „Game-Changer“ bezeichnet.
Globale Reichweite durch Netflix
Eine der zentralen Errungenschaften des Wechsels zu Netflix ist die immense globale Reichweite. Triple H betonte, wie bedeutend es ist, dass WWE-Inhalte nun für 280 Millionen Haushalte weltweit verfügbar sind:
„Es gibt einen Moment, wenn wir auf Sendung gehen, in dem wir für 280 Millionen Haushalte weltweit zugänglich sind. Multipliziere das mit drei für die Menschen in den Haushalten, richtig? Das ist eine gewaltige Zahl. Das ist ein Game-Changer.“
Dieser Schritt ermöglicht WWE nicht nur Zugang zu einer breiteren Zuschauerbasis, sondern auch, neue Märkte zu erschließen. Von etablierten Wrestling-Regionen wie den USA, Japan und Europa bis hin zu wachstumsstarken Märkten in Indien, Südamerika und Afrika – die WWE positioniert sich als globales Entertainment-Phänomen.
Streaming verändert das Konsumverhalten
Der Wechsel zu Netflix ist mehr als nur eine Plattformänderung, denn er markiert eine Neuausrichtung der WWE-Strategie, die das veränderte Konsumverhalten der Zuschauer berücksichtigt. In einer digitalen Ära, in der soziale Medien und On-Demand-Dienste dominieren, erkennt die WWE die Bedeutung von Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat an, um Inhalte zu verbreiten und Fans anzuziehen.
Triple H erklärte dazu: „Was ist jetzt der Wasserspender? Es ist TikTok, Instagram, Snapchat. Wenn diese Dinge einem sagen, dass man sich etwas ansehen sollte und man muss nicht unbedingt am Montagabend um 20:00 Uhr einschalten, sondern kann es sich auf Netflix ansehen – ist das wirklich cool. Und wenn sie es sich einmal angesehen haben, dann ziehen wir sie in die Rolle eines Fans.“
Diese Strategie ermöglicht es WWE, sowohl traditionelle Live-Zuschauer als auch die „digitale Generation“ anzusprechen, die Inhalte flexibel und auf Abruf konsumieren möchte.
Der Wechsel zu Netflix als „Neustart“
Triple H sieht die Partnerschaft mit Netflix als einen Wendepunkt für die WWE: „Es ist ein großartiger Neustart.“
Herausforderungen und Chancen
Trotz der Vorteile bringt der Wechsel zu Netflix auch Herausforderungen mit sich:
Traditionelle Zuschauerbindung: Der Wechsel könnte das klassische Live-Publikum, das jahrelang an feste Sendezeiten gewöhnt war, vor neue Gewohnheiten stellen.
Neue Märkte: Der Erfolg hängt davon ab, wie effektiv WWE neue Zuschauer in Regionen erreicht, die bisher nicht stark wrestling-affin waren.
Doch Triple H und das WWE-Management scheinen entschlossen, die Chancen zu nutzen, die Netflix bietet.
– Das nächste WWE Saturday Night’s Main Event TV-Special findet am Samstag, dem 25. Januar 2025, im Frost Bank Center in San Antonio, Texas, statt. Im Vorfeld hat WWE Chief Content Officer Triple H über X (ehemals Twitter) das offizielle Poster zur Show veröffentlicht.
Das Poster zeigt „Main Event“ Jey Uso, was darauf hindeutet, dass er eine zentrale Rolle bei der Veranstaltung spielen wird.
Ein Hinweis auf ein großes Match?
Die prominente Platzierung von Jey Uso auf dem Poster deutet darauf hin, dass WWE plant, ihn in einem Top-Match oder einer wichtigen Storyline während der Show einzusetzen. Mit seinem neuen Spitznamen „Main Event Jey Uso“ und seiner beeindruckenden ingles Karriere seit der Trennung von The Bloodline hat sich Jey Uso als einer der führenden Stars bei WWE etabliert.
Fans spekulieren bereits, wer sein Gegner bei Saturday Night’s Main Event sein könnte. Potenzielle Namen wie Bron Breakker, Solo Sikoa, oder sogar ein Rematch mit Cody Rhodes stehen im Raum.
Dreh die Lautstärke auf. It’s about to go down…YEET! #SNME kommt zu Ihnen LIVE landesweit aus San Antonio, am 25. Januar um 20:05 Uhr @peacock @nbc pic.twitter.com/9QFg8DCLws
— Triple H (@TripleH) January 8, 2025
Hinterlasse jetzt einen Kommentar