
Im Podcast Keepin’ It 100 sorgte Konnan mit deutlichen Aussagen für Aufsehen. Er warf AEW-Präsident Tony Khan vor, keine natürlichen Führungsqualitäten zu besitzen und daher bei vielen Wrestlern im eigenen Locker-Room keinen Respekt zu genießen.
Konnan betonte, dass Führungsstärke entweder angeboren oder erlernt werden müsse. Im Fall von Tony Khan fehle jedoch beides. Statt Stärke und Klarheit auszustrahlen, wirke Khan schwach und wankelmütig. „Er ist sehr wankelmütig. Er sagt dir erst das eine, dann etwas anderes und kurz darauf wieder etwas anderes“, schilderte Konnan. Besonders problematisch sei, dass Khan Entscheidungen häufig ändere, was in einem Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und kreativen Prozessen zu Verunsicherung führe.
Wahrnehmung im AEW-Locker-Room
Die Aussagen von Konnan werfen ein Schlaglicht auf mögliche Spannungen zwischen AEW-Management und den Wrestlern. Laut ihm gebe es im Locker-Room zahlreiche Talente, die Khan zwar nach außen hin folgen, ihm jedoch intern kaum Respekt entgegenbringen. Stattdessen würden viele schlicht die Vorgaben akzeptieren, weil sie wissen, dass sie für ihre Arbeit bezahlt werden.
Konnan beschrieb, dass einige Wrestler offen zugegeben hätten, dass ihnen Khans kreative Ideen gleichgültig seien, solange das Gehalt stimme. „Wenn man so arbeitet, ist das keine gute Situation. Er weiß, dass er die Macht hat, aber viele der Jungs respektieren ihn nicht wirklich“, erklärte Konnan. Diese Einstellung kann langfristig zu einem gefährlichen Klima führen, weil die Motivation und Leidenschaft für das Wrestling-Geschäft darunter leiden.
Vergleich mit anderen Stimmen in der Szene
Konnan stellte klar, dass seine Aussagen keine persönliche Abrechnung mit Khan seien. Vielmehr sehe er es als seine Pflicht an, ehrlich über die Situation zu sprechen. Dabei verwies er auf Parallelen zu den Worten anderer Wrestler. Besonders Jake Hager, vielen noch als Jack Swagger aus seiner WWE-Zeit bekannt, hatte bereits öffentlich erklärt, dass Tony Khan Wrestler wie „Spielzeuge“ behandle.
Für Konnan sind diese Beobachtungen kein Einzelfall. Er zeigte sich überzeugt, dass mit der Zeit weitere Stimmen laut werden, die seine Einschätzung bestätigen. „Am Ende werden die Leute sagen: ‚Weißt du was, Konnan hatte recht‘, denn ich habe keinen Grund zu lügen oder mir etwas auszudenken“, unterstrich er.
Die Rolle Tony Khans bei AEW
Tony Khan gilt als treibende Kraft hinter All Elite Wrestling, seit er das Unternehmen 2019 gegründet hat. Mit finanzieller Unterstützung seines Vaters, der auch im Sportgeschäft aktiv ist, konnte er AEW in kurzer Zeit als ernsthafte Alternative zu WWE etablieren. Khan übernimmt nicht nur die Rolle des Präsidenten, sondern ist auch maßgeblich für die kreative Ausrichtung verantwortlich.
Gerade diese Doppelrolle sorgt jedoch immer wieder für Diskussionen. Während Befürworter Khans Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für das Wrestling loben, kritisieren andere seine fehlende Erfahrung im Umgang mit einem großen Roster und komplexen Strukturen. Die jüngsten Kommentare von Konnan und Jake Hager (siehe hier) verstärken den Eindruck, dass Khans Führungsstil im Unternehmen nicht unumstritten ist.
Mögliche Auswirkungen auf die Zukunft von AEW
Obwohl Tony Khan nach außen hin weiterhin das Bild eines entschlossenen Unternehmenslenkers vermittelt, werfen die Berichte über Respektprobleme Fragen zur langfristigen Stabilität von AEW auf. Wrestling lebt von kreativen Prozessen, der Zusammenarbeit zwischen Management und Talenten sowie vom Vertrauen innerhalb des Rosters. Wenn diese Basis durch Unsicherheit oder Unzufriedenheit erodiert, könnte das Auswirkungen auf die Qualität der Shows und die Entwicklung neuer Stars haben.
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass Tony Khan bereit wäre, seinen Führungsstil grundlegend zu ändern. Vielmehr hat er in Interviews immer wieder betont, dass er eine klare Vision für AEW verfolgt und sich von Kritik nicht beirren lasse. Für die Talente und Fans bleibt damit offen, ob die internen Spannungen sich künftig verschärfen oder durch Erfolge im Ring überdeckt werden können.
AEW Dynamite Vorschau für den 3. September 2025: Titelmatch und großes Tag Team Duell angekündigt
Die Ausgabe von AEW Dynamite am 3. September 2025 verspricht erneut eine actiongeladene Show. Mit dem All Out Pay-per-View, der unmittelbar bevorsteht, steigt die Spannung bei den Fans und auch die Erwartungen an die wöchentliche TV-Show. AEW hat für diese Woche gleich zwei hochkarätige Matches bestätigt, die einen Vorgeschmack auf das Großereignis liefern sollen.
Mercedes Moné verteidigt die TBS Championship
Im Mittelpunkt steht die TBS Championship, wenn Mercedes Moné ihren Titel gegen Alex Windsor aufs Spiel setzt. Die Rivalität zwischen beiden Athletinnen hat sich über mehrere Wochen hinweg intensiv entwickelt und erreicht nun ihren Höhepunkt im direkten Duell. Für Windsor ist es die große Chance, sich erstmals den Titel zu sichern und damit die Dominanz der Championess zu durchbrechen. Mercedes Moné hingegen möchte ihre Regentschaft weiter ausbauen und ihre Stellung als „CEO von AEW“ untermauern.
Großes 8-Man Tag Team Match angekündigt
Neben dem Titelmatch steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. In einem großen 8-Man Tag Team Match treffen „Hangman“ Adam Page, Kenny Omega und das Team JetSpeed auf die Don Callis Family, bestehend aus Kyle Fletcher, Josh Alexander und den Young Bucks. Diese Paarung verspricht eine Fortsetzung der erbitterten Fehde, die seit Wochen die Dynamite-Ausgaben prägt. Besonders die Allianz von Omega und Page gegen die Don Callis Family sorgt regelmäßig für intensive und spektakuläre Momente im Ring.
Übersicht der bestätigten Matches
Für die Dynamite-Ausgabe am 3. September 2025 wurden bisher folgende Matches offiziell angekündigt:
TBS Championship
Mercedes Moné (c) vs. Alex Windsor
8-Mann Tag Team Match
„Hangman“ Adam Page, Kenny Omega & JetSpeed vs. Don Callis Family (Kyle Fletcher & Josh Alexander) & The Young Bucks
Neue AEW Collision Ausgabe jetzt online verfügbar
Die aktuelle Episode von „AEW Collision” ist ab sofort verfügbar und in deutscher Sprache von Mike Ritter und Lenz Retzer kommentiert. Erstmals lief die Ausgabe am 1. September 2025 bei DMAX im Fernsehen. Jetzt könnt ihr sie hier in voller Länge anschauen.
Noch keinen Tag in der Firma gewesen, aber sich ein Urteil erlauben. Khan behandelt seine Leute wie Spielzeug, wie hat Vince seine Leute eigentlich behandelt?
Was genau möchtest Du mit dem Vergleich mit Vince McMahon sagen? War Vinces Verhalten gut, dann ist es der von Tony Khan doch auch und umgekehrt, oder?