Tony Chimel beendet seine Zeit bei AEW nach kurzer Beschäftigung – AEW enthüllt komplettes Teilnehmerfeld für das Continental Classic 2025

Ringansager Tony Chimel vor einem AEW Logo

Tony Chimel beendet seine Zeit bei AEW nach kurzer Beschäftigung – AEW enthüllt komplettes Teilnehmerfeld für das Continental Classic 2025

Tony Chimel, der viele Jahre als Ringsprecher bei WWE tätig war, hatte im vergangenen Jahr eine neue berufliche Station bei All Elite Wrestling begonnen. Nun hat er öffentlich bestätigt, dass seine Tätigkeit bei AEW beendet ist. Im Interview mit All Axxess Entertainment schilderte er ausführlich, wie er diese Phase erlebt hat. Chimel erklärte, dass er seine Zeit im Unternehmen sehr geschätzt und sich trotz der strukturellen Unterschiede zwischen AEW und WWE schnell zurechtgefunden habe. Er betonte, dass AEW als kleineres Unternehmen auf seine ganz eigene Weise funktioniere, jedoch von einem Umfeld geprägt sei, das er als freundlich und respektvoll erlebt habe.

Chimel wies darauf hin, dass er bei AEW auf viele bekannte Gesichter getroffen habe. Zahlreiche Mitarbeiter und Talente kannte er bereits aus früheren Jahren bei WWE, was ihm den Einstieg erleichterte. Obwohl seine Zeit bei AEW relativ kurz ausfiel, beschrieb er die Zusammenarbeit als durchweg angenehm und bereichernd. Er bedankte sich ausdrücklich für die Gelegenheit, erneut im Wrestlinggeschäft tätig zu sein, und sprach von einer wertvollen Erfahrung, die er nicht missen möchte.

Chimels Aussage zu seinem Abschied und sein Blick zurück

Im Interview stellte Tony Chimel unmissverständlich klar, dass seine Zeit bei AEW inzwischen abgeschlossen sei. Er formulierte, dass AEW seinen eigenen Weg verfolge und Entscheidungen treffe, die zur Ausrichtung des Unternehmens passen. Seine persönliche Zeit dort sei positiv verlaufen, auch wenn sie kürzer gewesen sei, als viele Fans erwartet hätten. Chimel fasste seine Eindrücke zusammen, indem er erklärte, dass AEW seine Arbeit so umsetze, wie es dem eigenen Stil und der eigenen Struktur entspreche.

Rückblick auf frühere Aussagen von Tony Chimel

Bereits im Februar dieses Jahres hatte Chimel über eine mögliche Beteiligung an John Cenas Abschiedstournee gesprochen. Zu dieser Zeit stand er noch bei AEW unter Vertrag und erwähnte, dass er vermutlich im Rahmen dieser Tour hätte tätig werden können. Dazu kam es letztlich jedoch nicht. Seine damalige Aussage erhielt nun besondere Bedeutung, da er inzwischen nicht mehr für AEW arbeitet und damit auch keine zukünftigen Einsätze im Zusammenhang mit dieser Tour anstehen.

Wie es für Tony Chimel weitergehen könnte

Mit seinem bestätigten Abschied bei AEW richtet sich der Blick vieler Fans auf seine mögliche Zukunft. Chimel hat bereits mehrfach betont, dass er dem Wrestlinggeschäft weiterhin verbunden bleibt. Konkrete Aussagen über nächste berufliche Schritte hat er jedoch nicht gemacht. Die WWE-Fan-Community bringt regelmäßig den Wunsch zum Ausdruck, Tony Chimel wieder in seiner alten Rolle zu sehen. Da er jedoch keine öffentliche Ankündigung über neue Projekte gemacht hat, bleibt offen, welche Richtung seine Karriere künftig einschlagen wird.

Bestätigtes Teilnehmerfeld für das AEW Continental Classic 2025: Start des Turniers am 26. November bei AEW Dynamite

AEW hat am Montag, dem 24. November 2025, im Rahmen eines Selection Specials das vollständige Teilnehmerfeld für das AEW Continental Classic 2025 vorgestellt. Das Turnier beginnt offiziell am Mittwoch, dem 26. November 2025, in der Thanksgiving Eve Ausgabe von AEW Dynamite in Nashville, Tennessee. Die Bestätigung des Line-ups markiert zugleich den letzten großen Schritt vor dem Turnierstart, der im Kalender von AEW einen hohen Stellenwert einnimmt.

Zusammensetzung der Gold League

Die Gold League umfasst sechs Teilnehmer, die in einer klassischen Round-Robin-Struktur gegeneinander antreten werden. Zu den bestätigten Startern gehören Darby Allin, PAC, Kevin Knight, Mike Bailey, Kyle Fletcher sowie der amtierende AEW Unified Champion Kazuchika Okada, der das Teilnehmerfeld als Titelträger anführt. Jeder dieser Wrestler trifft innerhalb der Gold League einmal auf jeden anderen Gegner.

Die Blue League im Überblick

In der Blue League treten ebenfalls sechs Athleten gegeneinander an. Dazu gehören der IWGP World Heavyweight Champion Konosuke Takeshita, Jon Moxley, Claudio Castagnoli, Orange Cassidy, Roderick Strong und Máscara Dorada. Auch in dieser Gruppe werden alle Teilnehmer je einmal aufeinandertreffen. Die Struktur der Blue League entspricht damit vollständig der Gold League.

Regeln und Turniermodus

Alle Matches des AEW Continental Classic sind auf eine Zeitbegrenzung von zwanzig Minuten festgelegt. Eingriffe von außen sind grundsätzlich ausgeschlossen, da das Turnier unter der Vorgabe Everyone Banned From Ringside ausgetragen wird. Für einen Sieg werden drei Punkte vergeben. Sollte es zu einem Unentschieden nach Ablauf des Zeitlimits kommen, erhalten beide Teilnehmer jeweils einen Punkt. Am Ende der Gruppenphase ziehen die beiden punktbesten Athleten jeder League in ein Halbfinale ein, das den jeweiligen Gruppensieger bestimmt.

Der Weg zum Finale und die Bedeutung des Titels

Die Sieger der Gold League und der Blue League treffen beim AEW Worlds End Pay Per View am 27. Dezember 2025 in Chicago, Illinois, im Finale des Continental Classic aufeinander. Der Gewinner wird als alter oder neuer AEW Continental Champion gekrönt. Der derzeitige Titelträger ist Kazuchika Okada, der das Turnier als Champion bestreitet und damit die Chance hat, seine Position im Finale zu bestätigen.

2 Kommentare

  1. Oh damit steht der Titel den Okada seit ewigkeiten nicht mehr verteidigt hat endlich auf dem Spiel… also irgendwie jedenfalls.

    Und nein der unified Titel ist nicht das selbe wie der Continental. Okada trägt zur Zeit eigentlich 3 Titel auch wenn 2 Gürtel nie gezeigt werden… International, Continental und Unified Titel. Doch nur den Unified Titel hat er verteidigt seitdem er den gewann, nach erhalt des unified Titels war vom international und continental praktisch keine Rede mehr obwohl es sie noch gibt, und statt die wieder relevant zu machen hat man ja jetzt noch den national titel eingeführt… die Titel bei AEW sind so absurd…

    Das Turnier wird aber sicher wieder ganz gut. Ich hoffe man nutzt die Gelegenheit und krönt einen neuen Continental champ und stampft den unified Titel dann auch gleich ein… der wurde ja eingeführt als man international und continental Titel in einem Match gegeneinander kämpfen lies… verliert Okada den continental kann er eigentlich auch nicht mehr unified sein. Aber gut… das wäre ja logisch gedacht, Logik hat im Wrestling keinen hohen stellenwert.

    So oder so… AEW muss mal Titel einschmelzen, dringend. Aber es werden immer mehr. Jeder rennt mit irgendeinem Gürtel rum.

  2. Das Turnier ist cool. Aber leider weiß man das Finale schon, dass Duell der Japaner dass sich schon seit Monaten angekündigt hat aber immer weiter nach hinten verschoben wird.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*