
Dwayne „The Rock“ Johnson hat sich überraschend als Fan eines AEW-Stars zu erkennen gegeben, der seit geraumer Zeit kaum noch im Rampenlicht steht. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht Danhausen, der aufgrund einer Kombination aus Verletzungen und Ausfallzeiten weiterhin vertraglich an AEW gebunden ist.
Danhausens letzter AEW-Auftritt und seine Rückkehr zu ROH
Sein bislang letztes Match im AEW-TV bestritt Danhausen im Dezember 2023 beim AEW Worlds End Pay-per-View . Danach verschwand er für ein Jahr von der Bildfläche. Erst im Dezember 2024 tauchte er bei ROH Final Battle wieder auf, allerdings blieb es bei diesem einmaligen Comeback. Sowohl bei AEW als auch bei ROH ist er seitdem nicht mehr regelmäßig in Erscheinung getreten, was bei seinen Fans Fragen zu seiner Zukunft aufwarf.
Automatische Vertragsverlängerung bindet Danhausen bis 2026
Ein aktueller Bericht des Wrestling Observer Newsletter bringt Licht in seine Vertragssituation. Demnach war ursprünglich geplant, dass sein Vertrag mit AEW im Juli 2025 ausläuft. Aufgrund von Verletzungspausen und weiteren Ausfällen griff jedoch eine Vertragsklausel, die eine automatische Verlängerung vorsieht. Diese Regelung führt dazu, dass Danhausen nun bis weit ins Jahr 2026 an AEW gebunden bleibt. Die Entscheidung erfolgte gegen seinen Wunsch, denn Danhausen hätte den ursprünglichen Vertrag lieber regulär auslaufen lassen.
Spannungen zwischen Danhausen und AEW
Die Beziehung zwischen AEW und Danhausen scheint derzeit angespannt zu sein. Laut dem Bericht machte Danhausen seinen Unmut bereits direkt gegenüber AEW-Präsident Tony Khan deutlich, nachdem kreative Pläne für seine Rückkehr kurzfristig verworfen wurden. Abgesehen von formalen Absprachen für vereinzelte Independent-Auftritte soll es in den vergangenen Monaten kaum Kommunikation zwischen beiden Seiten gegeben haben. Diese Situation verstärkte den Eindruck, dass Danhausen innerhalb von AEW keine feste Rolle mehr spielt.
WWE zeigt Interesse an Danhausen
Parallel dazu sorgt ein weiteres Detail für Aufmerksamkeit: Innerhalb der WWE gibt es Personen, die Fans des besonderen Gimmicks von Danhausen sind. Namentlich wird im Wrestling Observer Newsletter The Rock genannt. Der Hollywood-Star und Wrestling-Veteran ist seit Januar 2024 Mitglied des Vorstands der TKO Group Holdings, der Muttergesellschaft von WWE. Dass ausgerechnet The Rock den Namen Danhausen ins Spiel gebracht haben soll, verdeutlicht, dass der AEW-Star auch außerhalb seiner aktuellen Promotion Beachtung findet.
The Rock als Einflussfaktor bei TKO und WWE
Die Tatsache, dass The Rock seit Anfang 2024 im Vorstand der TKO Group sitzt, verleiht diesem Detail zusätzliche Bedeutung. Als Mitglied des Entscheidungsgremiums hat er Einblick in zentrale Geschäftsbereiche des Unternehmens und kann Themen rund um Talente zumindest ansprechen. Dass er sich als Unterstützer von Danhausens Charakter zeigt, unterstreicht die Reichweite von Danhausens Gimmick, das seit seinem Debüt durch eine Mischung aus Comedy, Kuriosität und eigenwilliger Präsentation auffällt.
Independent-Auftritte halten Danhausen im Gespräch
Trotz seiner Abwesenheit bei AEW und ROH bleibt Danhausen aktiv. Zuletzt trat er am 16. August 2025 bei einer Veranstaltung von Greektown Wrestling in Toronto, Kanada, in den Ring. Auch wenn es sich dabei nur um einen Independent-Auftritt handelte, zeigt er damit, dass er weiterhin präsent sein möchte. Solche Auftritte helfen ihm, die Verbindung zu seiner Fan-Community aufrechtzuerhalten, während er im AEW-TV fehlt.
Zwischen AEW-Vertrag und WWE-Interesse
Die aktuelle Situation zeichnet ein spannendes Bild. Auf der einen Seite steht ein Vertrag, der ihn noch bis 2026 an AEW bindet. Auf der anderen Seite wächst das Interesse von WWE-Offiziellen an seinem einzigartigen Gimmick, wobei The Rock namentlich als Unterstützer genannt wird. Ob sich daraus langfristig konkrete Schritte ergeben, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Danhausen trotz seiner Abwesenheit im Mainstream-Fernsehen weiterhin ein Thema in der Wrestling-Welt bleibt.
AEW Rückkehr nach Australien
All Elite Wrestling wird 2026 erneut in Australien gastieren. Das bestätigte das Unternehmen TEG Sport in einer offiziellen Ankündigung. Nach dem großen Erfolg der bisherigen Australien-Show im Februar 2025 will AEW die Fans auf dem fünften Kontinent auch im kommenden Jahr wieder mit einer spektakulären Veranstaltung begeistern.
Offizielle Ankündigung durch TEG Sport
TEG Sport veröffentlichte einen Beitrag mit den Worten: „Australien – wir sind zurück! All Elite Wrestling kehrt 2026 zurück und es wird episch. Die Energie, das Chaos, das Spektakel, all das findet genau hier statt.“ Fans in Australien können sich bereits jetzt für die Vorverkaufs-Warteliste registrieren, um frühzeitig Zugang zu Tickets zu erhalten, sobald der Verkauf startet.
AEW IS COMING BACK TO AUSTRALIA IN 2026. 🇦🇺🦘
Ticketek has already announced an untitled AEW show for next year and begun the waitlist so fans can gain access to the presale very soon. pic.twitter.com/6qez8p5jE1
— Drainmaker (@DrainBamager) August 22, 2025
Rückblick: AEW Grand Slam in Brisbane 2025
AEW hatte am 15. Februar 2025 erstmals eine große Show in Australien veranstaltet. Unter dem Titel AEW Grand Slam: Australia lockte die Promotion 13.000 Zuschauer in das Brisbane Entertainment Centre in Queensland. Das Event wurde zu einem großen Erfolg für die Company und unterstrich die internationale Reichweite von AEW.
Toni Storm gewinnt den Titel in ihrer Heimat
Ein besonderes Highlight des Abends war das Match um die AEW Women’s World Championship. „Timeless“ Toni Storm trat in ihrer Heimat gegen Mariah May an, die heute bei WWE unter dem Namen Blake Monroe auftritt. Storm konnte sich in einem emotionalen Duell durchsetzen und den Titel zurückgewinnen. Der Sieg in Australien machte das Event für die heimischen Fans zu einem unvergesslichen Moment.
Ausstrahlung in den Vereinigten Staaten
Die Show wurde zeitversetzt auf TNT und HBO Max ausgestrahlt und brachte AEW auch auf dem US-Markt zusätzliche Aufmerksamkeit. Damit unterstrich die Promotion ihre Strategie, internationale Live-Events nicht nur lokal, sondern auch weltweit zu vermarkten.
Bedeutung der Rückkehr nach Australien
Die erneute Australien-Tournee zeigt, dass AEW den internationalen Markt weiter stärken möchte. Die Nachfrage nach Tickets beim Event 2025 war groß, und die positiven Reaktionen von Fans und Medien bestätigten den Erfolg. Mit der Rückkehr 2026 wird AEW versuchen, diesen Weg fortzusetzen und sich global noch stärker zu etablieren.