Santos Escobar kehrt nach kurzer Free-Agent-Phase überraschend zur WWE zurück

Santos Escobar hält ein Mikrofon in der Hand und beschimpft seinen Gegner

Anfang Oktober 2025 schien die Zusammenarbeit zwischen Santos Escobar und der WWE endgültig beendet zu sein. Der Vertrag des mexikanischen Wrestlers lief in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober aus, und sein Profil wurde umgehend auf der offiziellen WWE Website in den sogenannten Alumni-Bereich verschoben. Für viele Beobachter galt dies als klares Zeichen, dass Escobar das Unternehmen tatsächlich verlassen hatte. Der 41-Jährige hatte bereits im Vorfeld signalisiert, dass er mit seinem bisherigen kreativen Einsatz unzufrieden sei und sich eine stärkere sowie langfristigere Perspektive wünsche.

Nach Informationen von PWInsider hatte Escobar ein neues Vertragsangebot zunächst abgelehnt, weil er Klarheit über seine zukünftige Rolle forderte. Ihm war wichtig, nicht länger in Nebenstorylines zu verweilen oder in unregelmäßigen Matches eingesetzt zu werden. Das Ziel des in Mexico City geborenen Wrestlers war es, innerhalb der Company wieder eine führende Rolle einzunehmen. Trotz seiner Entscheidung, den Vertrag auslaufen zu lassen, wurde hinter den Kulissen weiter um ihn geworben.

WWE bemüht sich um eine schnelle Rückkehr

Wie Mike Johnson von PWInsider Elite berichtete, gab es unmittelbar nach dem Vertragsende bereits neue Gespräche zwischen WWE-Offiziellen und Escobar. Die Verantwortlichen wollten offenbar verhindern, dass der frühere NXT Cruiserweight Champion ernsthafte Verhandlungen mit anderen Promotions wie AEW oder CMLL aufnimmt. Da Escobar als erfahrener und charismatischer Wrestler gilt, der sowohl im Ring als auch am Mikrofon überzeugt, betrachtete man ihn weiterhin als wertvolle Ergänzung für das Roster.

Innerhalb der Company hatte man sich zwar auf seinen möglichen Abgang vorbereitet, doch es bestand weiterhin die Hoffnung, ihn schnell zurückzuholen. Bereits kurz nach seinem letzten SmackDown-Auftritt am 2. Mai 2025 gegen Rey Fenix sei intern darüber gesprochen worden, wie man Escobar im Falle einer Vertragsverlängerung stärker einbinden könnte. Diese strategischen Überlegungen sollten sich nur wenige Tage später als entscheidend erweisen.

Der Wendepunkt: Neue Vereinbarung nach nur einem Tag

Am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, also nur einen Tag nach Beginn seiner Free-Agent-Phase, kam es laut PWInsider zur entscheidenden Wende. WWE und Santos Escobar konnten sich überraschend auf eine neue Vereinbarung einigen. Die Company legte ihm ein deutlich verbessertes finanzielles Angebot vor, das seine bisherigen Forderungen übertraf. Noch wichtiger war jedoch, dass man auf seine kreativen Vorstellungen einging. Escobar wollte sicherstellen, dass seine zukünftige Darstellung als Performer langfristig geplant und klar definiert ist.

Der neue Vertrag machte ihn somit wieder offiziell zu einem Teil der WWE, nur 24 Stunden nachdem er als freier Wrestler gegolten hatte. Für viele Beobachter war dies ein Beweis dafür, dass WWE entschlossen ist, bewährte Talente mit internationalem Hintergrund enger an das Unternehmen zu binden. Escobars Erfahrung, Ausstrahlung und Popularität innerhalb der lateinamerikanischen Zielgruppe machen ihn für WWE zu einer wichtigen Personalie.

Ein symbolisches Signal auf Social Media

Kurz nach Bekanntwerden der neuen Vereinbarung postete Escobar ein Foto auf X, das für Aufmerksamkeit sorgte. Darauf war er mit einer Maske zu sehen, die stark an seine Anfangszeit bei WWE erinnerte. Diese Maske hatte er zuvor abgelegt, als er während seiner NXT-Zeit die Gruppierung Legado Del Fantasma anführte. Das Foto erschien unmittelbar nach der Vertragsunterzeichnung und wurde von vielen Fans als symbolisches Zeichen für einen möglichen Neuanfang interpretiert.

Ob Escobar künftig tatsächlich zu seinem früheren maskierten Charakter zurückkehrt, wurde von WWE bislang nicht bestätigt. Sicher ist jedoch, dass der Moment bewusst gewählt war, um das Interesse an seiner Person neu zu entfachen. Die Geste kann als ein Hinweis verstanden werden, dass Escobar künftig wieder eine markantere und stärker inszenierte Rolle einnehmen könnte, möglicherweise mit neuen kreativen Elementen, die an seine Wurzeln im Lucha Libre erinnern.

Mit dem neuen Vertrag und möglichen kreativen Änderungen geht Escobar nun in eine Phase, in der sich zeigt, ob die neuen Vereinbarungen auch im TV Früchte tragen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*