
– Die von Seth Rollins angeführte Gruppierung „New Dangerous Alliance“ könnte laut neuen Informationen schon bald weiteren Zuwachs erhalten. Ein aktueller Bericht von Bodyslam legt nahe, dass WWE intern über mögliche Erweiterungen der dominanten RAW-Stable diskutiert.
Mächtige Allianz mit klarem Ziel
Die „New Dangerous Alliance“ gilt seit ihrer offiziellen Gründung im Mai 2025 als eine der tonangebenden Gruppierungen bei WWE Monday Night RAW. Angeführt von Seth Rollins, der im Juni den Koffer des „Money in the Bank“-Ladder Matches gewinnen konnte, besteht die Gruppe bislang aus Paul Heyman in der Managerrolle sowie den Powerhouses Bron Breakker und Bronson Reed. Gemeinsam dominieren sie sowohl in Promosegmenten als auch im Ring das aktuelle Geschehen der roten WWE-Brand.
Zwei neue Namen im Gespräch
Wie Bodyslam nun exklusiv berichtet, sollen WWE-Offizielle intern zwei weitere Namen in Betracht ziehen, um die Gruppierung zu verstärken. Zum einen handelt es sich um den amtierenden NXT North American Champion Ethan Page. Der Kanadier, der erst im Mai 2024 von AEW zu WWE wechselte und seitdem einen rasanten Aufstieg hingelegt hat, ist aktuell ein zentrales Aushängeschild der Marke NXT. In nur wenigen Wochen etablierte sich Page als Top-Heel und errang bei NXT Battleground die North American Championship.
Der zweite Name auf der Liste ist Ricky Saints, ein ehemaliger AEW-Wrestler und aufstrebendes Talent bei NXT. Der junge Wrestler überzeugt durch sein charismatisches Auftreten und seinen aggressiven Stil. Innerhalb der WWE wird er als möglicher künftiger Star mit großem Potenzial gehandelt.
Keine offizielle Bestätigung durch WWE
Ob Ethan Page oder Ricky Saints tatsächlich der „New Dangerous Alliance“ beitreten werden, ist derzeit nicht bestätigt. Weder WWE noch die betroffenen Superstars haben sich öffentlich zu den Gerüchten geäußert. Auch Bodyslam betont, dass sich die Überlegungen in einem frühen Stadium befinden und es sich um interne Diskussionen handelt. Eine konkrete Entscheidung über einen Beitritt soll laut Quelle bisher noch nicht gefallen sein.
– Die Zusammenarbeit zwischen WWE und der mexikanischen Lucha Libre-Promotion AAA erreicht eine neue Ebene. Wie AAA-Booker Konnan nun bestätigte, arbeitet die WWE aktiv daran, einen Fernsehvertrag für AAA in den Vereinigten Staaten zu sichern – ein Ziel, das die traditionsreiche mexikanische Promotion seit Jahrzehnten verfolgt.
Konnan bestätigt WWE-Initiative in den USA
In einem Interview mit dem Podcast „K100“ sprach Konnan offen über die aktuellen Entwicklungen. Die WWE habe sich verpflichtet, AAA dabei zu unterstützen, sich auf dem US-Markt zu etablieren. Besonders der Abschluss eines nationalen TV-Vertrages in den USA stehe dabei im Mittelpunkt der strategischen Planung.
Konnan erklärte: „Wir hatten viel Pech auf dem Weg hierher, aber jetzt sind wir endlich da. Und das Endziel der WWE ist es, uns einen TV-Vertrag in den USA zu verschaffen. Wenn das passiert, geht es richtig los. Ich habe mich nur für Lucha Libre eingesetzt, sie beworben, sie bekannt gemacht – und siehst du, was passiert ist? Das ist erst der Anfang. WWE hat wirklich viel investiert.“
Mehr Shows mit englischem Kommentar geplant
Ein zentraler Bestandteil der neuen Strategie ist die sprachliche und erzählerische Anpassung an ein US-amerikanisches Publikum. Laut Konnan ist geplant, künftig vermehrt AAA-Shows mit englischem Kommentar auszustrahlen. Bereits beim gemeinsamen Event „Worlds Collide“ zwischen WWE und AAA kam diese Idee erstmals zur Anwendung. „Sie hatten englischen Kommentar bei Worlds Collide. In Zukunft wird es mehr Shows mit englischem Kommentar geben. Und sobald wir den Fernsehvertrag haben, wird es auch mehr episodische Geschichten geben“, so Konnan weiter.
WWE übernimmt Mehrheitsanteile an AAA
Die Bemühungen um einen US-Deal sind Teil einer größeren strukturellen Veränderung. Während des WrestleMania 41-Wochenendes wurde öffentlich, dass WWE eine Mehrheitsbeteiligung an Lucha Libre AAA Worldwide übernommen hat. Die WWE wird künftig 51 Prozent der Anteile an der mexikanischen Promotion halten. Die restlichen 49 Prozent verbleiben bei Fillip, dem bisherigen Mehrheitseigner. Der vollständige Abschluss der Übernahme ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
Diese Beteiligung ist ein strategischer Schritt für WWE, um im lateinamerikanischen und US-hispanischen Markt weiter zu expandieren und Lucha Libre langfristig auf internationalem Niveau zu etablieren.