
– Am Dienstagabend, dem 3. Juni 2025, sorgten beunruhigende Szenen vor dem WWE Performance Center in Orlando, Florida, für Schlagzeilen. Direkt nach der NXT Show wurde eine Person festgenommen, bei der zunächst der Verdacht bestand, sie habe es auf WWE Women’s Tag Team Champion Liv Morgan abgesehen. Mehrere Augenzeugen berichteten von einem massiven Polizeiaufgebot auf dem Gelände. Laut ersten Meldungen sollen sogar Beweise sichergestellt und mindestens eine Tasche beschlagnahmt worden sein.
Besonders brisant: Der NXT-Reporter NaJee war vor Ort und teilte via X mit, dass ein „echter Stalker“ vor dem Performance Center festgenommen worden sei. Auch Sean Ross Sapp von Fightful meldete sich daraufhin mit der Bestätigung, dass es sich bei der festgenommenen Person um einen mutmaßlichen Stalker handele, der auf Liv Morgan fixiert sei. Die WWE habe laut Sapp bereits im Vorfeld von der Bedrohung gewusst und entsprechende Maßnahmen mit den Behörden eingeleitet.
Widersprüchliche Informationen zur Festnahme und aktuellen Vorwürfen
In den Stunden nach der ersten Berichterstattung stellte sich jedoch heraus, dass die Situation womöglich nicht so eindeutig ist, wie zunächst angenommen. Die offiziellen Festnahmeprotokolle von Orange County, Florida listen für den betreffenden Abend keine Anklagen wegen Stalking. Stattdessen wurden drei Personen wegen unbefugten Betretens festgenommen. Ob sich darunter tatsächlich ein Stalker befand oder ob die Situation überinterpretiert wurde, ist derzeit unklar. Die Behörden haben bislang keine offiziellen Aussagen zu einem Zusammenhang mit Liv Morgan gemacht.
Einige Fans spekulierten dennoch über die Möglichkeit, dass es sich bei einer der verhafteten Personen um einen Wiederholungstäter handeln könnte, der schon früher durch auffälliges Verhalten gegenüber WWE-Talenten aufgefallen ist. Theoretisch ist es denkbar, dass weitere Anklagen – etwa wegen Stalkings – noch folgen könnten, wenn entsprechende Beweismittel im Nachgang ausgewertet werden. Konkrete Hinweise oder gerichtliche Dokumente liegen dazu bislang nicht vor.
Hintergrund: WWE und die wachsende Bedrohung durch Stalker
Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein, mit der WWE und ihre Talente in den vergangenen Jahren immer häufiger konfrontiert wurden. Bereits im Jahr 2020 sorgte der Fall von Philip Thomas für Aufsehen, der versuchte, Ex-WWE Star Sonya Deville in ihrem Haus zu entführen. Er wurde später zu 15 Jahren Haft verurteilt. Auch Superstar Asuka wurde 2023 unter Personenschutz gestellt, nachdem sie von mehreren Personen online verfolgt und bedroht wurde. Ein weiterer bizarrer Vorfall ereignete sich, als ein Mann heimlich im Hotel der NXT-Stars Fotos von den Füßen weiblicher Talente machte.
Zu den berüchtigtsten Fällen zählt der von Armando Alejandro Montalvo. Er wurde bereits 2015 vor dem WWE Performance Center von der Polizei angeschossen und festgenommen. Er war über Jahre hinweg eine Bedrohung.
– Der ehemalige WWF-Wrestler Mike Droese, bekannt unter dem Ringnamen Duke ‚The Dumpster‘ Droese, wird sich vorerst nicht wie geplant vor Gericht verantworten müssen. Die ursprünglich für den 28. Mai 2025 angesetzte Anhörung im Warren County, Tennessee, wurde laut öffentlicher Gerichtsunterlagen auf den 27. August 2025 um 9:30 Uhr verschoben. Droese bleibt weiterhin gegen eine Kaution von 10.000 US-Dollar auf freiem Fuß.
Die Anklage gegen den früheren Wrestling-Star wiegt schwer. Ihm wird vorgeworfen, im April 2024 versucht zu haben, über ein Coinbase-Konto im Dark Web kinderpornografisches Material zu erwerben. Die Transaktion wurde durch Sicherheitsmaßnahmen gestoppt, doch laut der Grand Jury reichte bereits die nachgewiesene Absicht aus, um eine Anklage wegen versuchter schwerer sexueller Ausbeutung eines Minderjährigen zu rechtfertigen.
Ermittlungen durch Coinbase und FBI – frühere Behördenkarriere beendet
Den Stein ins Rollen brachte Coinbase selbst. Das Unternehmen meldete verdächtige Aktivitäten auf Droeses Konto an das FBI. In der Folge wurde das Sheriff’s Department von Warren County eingeschaltet, und die Ermittlungen unter Leitung von Agent Kevin Starr führten zur Anklage im Mai. Nach Bekanntwerden der Anklageschrift stellte sich Droese freiwillig den Behörden.
Zum Zeitpunkt der Ermittlungen war Droese als DUI Coordinator für das Adult Recovery Court Program des 31. Gerichtsbezirks tätig. Nach seiner Verhaftung wurde er umgehend aus dieser Funktion entlassen. Die Behörden betonten, dass Droese in seiner damaligen beruflichen Rolle keinen Kontakt zu Minderjährigen hatte.
Justizhistorie wirft zusätzliches Licht auf die Vorwürfe
Die aktuellen Vorwürfe sind nicht die ersten strafrechtlichen Probleme in Droeses Vergangenheit. Bereits 2013 wurde er wegen der Lieferung von Oxycodon und Buprenorphin an einen verdeckten Ermittler verurteilt, als er als Lehrer tätig war. Das Urteil damals: 30 Tage Gefängnis und eine Geldstrafe von 2.000 Dollar.
Trotz dieser Vorbelastung trat Droese 2023 noch einmal in einem Wrestling-Ring auf – bei MLW Battle Riot. Seine glanzlosen Comeback-Versuche verlieren durch die aktuellen Entwicklungen jedoch weiter an Bedeutung.
Staatsanwalt betont Schwere der Vorwürfe
Generalstaatsanwalt Chris Stanford erklärte in einem offiziellen Statement, warum bereits der Versuch, solches Material zu kaufen, strafbar ist: „Der Kauf von Material über sexuelle Übergriffe auf Kinder ist ein schweres Verbrechen, weil das Geld, das für den Kauf des Materials verwendet wird, das Material weiterhin für kriminelle Unternehmen profitabel macht.“
Mit der Verschiebung des Prozesses hat Droese nun drei weitere Monate Zeit, sich auf die Verhandlung vorzubereiten, doch die schweren Anschuldigungen werfen bereits jetzt einen Schatten auf sein öffentliches Bild und sein Wrestling-Vermächtnis.