Matt Hardy hat in einer aktuellen Ausgabe seines Podcasts „The Extreme Life of Matt Hardy“ über die herausfordernde Zeit gesprochen, die er und sein Bruder Jeff Hardy bei All Elite Wrestling durchlebt haben. Der langjährige Tag Team-Veteran beschrieb ausführlich, wie die Situation rund um Jeff Hardys Fehlverhalten außerhalb des Rings Auswirkungen auf beide hatte und weshalb der spätere Wechsel zu TNA Wrestling für ihre Karriere entscheidend gewesen sei.
Matt erklärte, dass Jeff Hardy heute hochkonzentriert und engagiert arbeite. Rückblickend hatte Jeff jedoch das Gefühl, für die Stagnation des Teams bei AEW mitverantwortlich gewesen zu sein.
„Jeff ist voll dabei. Er ist komplett fokussiert. Als er jedoch vor etwa anderthalb Jahren erstmals zu TNA kam, war das für ihn noch neu. Er hatte das Gefühl, teilweise für unseren Rückschritt bei AEW verantwortlich zu sein, und bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch. Er hat einen Fehler gemacht. Das betrifft auch mich, denn wenn man im Pro-Wrestling einen Tag-Team-Partner hat, wirkt sich das oft auf einen selbst aus, wenn der Tag-Team-Partner einen Fehler macht. Und Jeff hat sich deswegen wirklich schrecklich gefühlt. Er hat das so zutiefst bereut“, sagte Matt Hardy.
Im Jahr 2022 war Jeff Hardy vorübergehend aus dem AEW-TV genommen worden, nachdem er wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss festgenommen worden war. Dies führte zu einer Auszeit und entsprechenden Veränderungen in den Planungen für das Team.
Belastung eines Tag Teams bei Rückschlägen
Matt Hardy betonte, dass Rückschläge in einem Tag Team beide Athleten betreffen. Er sagte, dass der Fehler eines Partners im Wrestling oft Auswirkungen auf den anderen habe. Jeff habe diese Verantwortung stark gespürt und die Situation tief bereut. Die Phase führte zu einem spürbaren Verlust an Motivation, da beide Brüder zeitweise das Gefühl hatten, nicht das abrufen zu können, was sie auszeichne.
Matt erklärte, dass es Momente gegeben habe, in denen er sich fragte, ob er den Beruf, den er seit Jahrzehnten ausübt, noch mit der gleichen Leidenschaft verfolge. Die Unsicherheit darüber, wie es weitergehen würde, verstärkte diesen Eindruck.
Neustart bei TNA Wrestling als Wendepunkt
Der Wechsel zurück zu TNA Wrestling stellte für beide Brüder einen bedeutenden Neubeginn dar. Matt Hardy berichtete, dass Jeff bei TNA erneut die Gelegenheit erhalten habe, sein Potenzial voll auszuschöpfen, und in eine stabile Position gebracht worden sei. Dies habe dazu geführt, dass Jeff neues Selbstvertrauen entwickelte und mit neuer Energie an seine Arbeit heranging.
Matt Hardy betonte, dass beide bei TNA das Gefühl hätten, an der richtigen Stelle zu sein. Der kreative Rahmen ermögliche ihnen, ihre Stärken einzubringen und im Ring Leistungen zu zeigen, die sie selbst als wertvoll und motivierend wahrnehmen.
Rückblick auf die AEW-Zeit
Matt und Jeff Hardy hatten sich nach ihrer Zeit bei WWE für einen Wechsel zu AEW entschieden, um dort neue kreative Möglichkeiten und frische Herausforderungen zu nutzen. In den ersten Monaten traten sie regelmäßig an und erhielten prominente Platzierungen in Storylines. Im Laufe der Zeit veränderte sich jedoch die Situation, unter anderem durch Verletzungen, terminbedingte Ausfälle und daraus resultierende Anpassungen in der Planung.
Matt erwähnte, dass diese Phase nicht nur sportlich, sondern vor allem mental anstrengend gewesen sei. Die zeitweise fehlende Perspektive habe seine Leidenschaft für das Wrestling vorübergehend gedämpft.
Zayda Steel entscheidet sich gegen WWE-Verlängerung und führt Gespräche mit AEW
Zayda Steel befindet sich aktuell offiziell im Status eines Free Agents. Ihr sogenannter WWE-ID-Vertrag lief Anfang Oktober aus. Dabei handelt es sich um eine besondere Vertragsform, die sich in mehreren Punkten von regulären WWE-Verträgen unterscheidet. Diese Verträge enthalten Matching Rights. Das bedeutet, WWE hätte ein Vertragsangebot eines externen Unternehmens ausgleichen können, um das Talent zu halten. Da Zayda Steel ihre Vertragslaufzeit jedoch vollständig erfüllt hat und keine Verlängerung vornahm, gelten diese Rechte nicht mehr.
Laut einem Bericht von Fightful Select entschied sich Zayda bewusst gegen eine weitere Zusammenarbeit mit WWE. Interne Stimmen bestätigten demnach, dass sie ihre Entscheidung bereits früh kommuniziert habe.
Kontaktaufnahme durch AEW
Nach ihrem Vertragsende wurde Zayda zu einer interessanten Option für andere Wrestling-Promotions. Fightful Select berichtet, dass All Elite Wrestling im vergangenen Monat Kontakt zu ihr aufgenommen habe. Aktuell liegt jedoch nach vorliegenden Informationen noch kein unterschriebener Vertrag vor. Damit bleibt die Situation offen, während Gespräche oder mögliche Verhandlungen weiterlaufen können.
Stationen ihrer bisherigen Karriere
Während ihrer Zeit unter dem WWE-ID-Vertrag trat Zayda Steel unter anderem bei EVOLVE auf. Dort bestritt sie sowohl Singles Matches als auch Tag Team Matches und erzielte mehrere Siege. Zusätzlich war sie in unabhängigen Promotions wie Game Changer Wrestling und APAC aktiv.
Auch international sammelte sie Erfahrung. In Japan trat sie bei Marigold auf, einer Promotion, die sich durch die Zusammenarbeit verschiedener internationaler Talente eine wachsende Reputation aufgebaut hat. Darüber hinaus war Zayda bei Major League Wrestling zu sehen, wo sie um die MLW World Women’s Championship antrat.
Offene Zukunft mit mehreren Möglichkeiten
Mit dem Auslaufen ihres Vertrages und dem Interesse von AEW steht Zayda Steel nun vor einer Phase, in der verschiedene Karrierewege denkbar sind. Sie ist derzeit nicht vertraglich gebunden und kann frei entscheiden, ob sie bei einer großen US-Promotion unterschreiben, weiterhin international antreten oder zunächst unabhängig arbeiten möchte.
— Zayda Steel (@ZaydaSteel) November 7, 2025
Hinterlasse jetzt einen Kommentar